Der Oberspritzenkommissarius Carl Ludwig Scabell war ihr erster Chef. 1851 wurde in Berlin die erste deutsche Berufsfeuerwehr gegründet, heute ist sie bundesweit die größte.
Hilfsorganisationen
Ohne Bilder von Flüchtlingen bleiben auch die Spenden aus
Unicef warnt vor den Folgen des Krieges für die Kinder im Irak
Das Pentagon will bestimmen, wer im Irak die Bevölkerung versorgt – für die Einreise benötigen Organisationen eine Genehmigung
EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer über Deutschland, die Folgen des Irak-Krieges und die Staatsdefizite der Euro-Länder
Die größte Unterrichtsstunde aller Zeiten mit politischem Ziel
Nicht nur die erste Spende des Abends, nämlich 1000 Euro, kam von Udo Lindenberg . Nein, mit angepackt hat der wohl bekannteste Hutträger Deutschlands auch.
Der Sicherheitsrat muss entscheiden, was mit den Lieferungen geschehen soll. UN beraten über die Hilfe für die Menschen im Irak
Reaktionen deutscher Politiker auf die militärische Intervention im Irak
Hilfsorganisationen in Deutschland haben nach dem Beginn des IrakKrieges zu Spenden für die Not leidende Zivilbevölkerung in dem Land aufgerufen: Unicef: Kennwort „Irak“, Konto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 ( www.unicef.
Die Hotels in Amman verdienen gut an Journalisten und Helfern
Deutschland hat vorübergehend keine Vertretung in Bagdad
Wie sich die Hilfsorganisationen auf Flüchtlinge vorbereiten
Für US-Unternehmen ist es das beste Marketing, ihre Produkte an den Soldaten zu bringen – aber die Vorschriften sind streng
Der Schauspieler Karlheinz Böhm hilft seit mehr als 20 Jahren Menschen in Afrika. Heute wird er 75
Hilfsorganisationen warnen vor den Folgen eines Krieges
Norbert Klusen, Chef der Techniker Krankenkasse, über die Gesundheitsreform der Bundesregierung und die Fehler der Rürup-Kommission
Der drohende Irak-Krieg mobilisiert viele Studenten – trotz Sorgen um den Job
für humanitäre Hilfe in Genf teil
Anti-Kriegs-Bewegung startet Web-Zeitung zum Irak
Die Vereinigten Staaten schicken bewaffnete Aufbauteams in die afghanischen Provinzen. Hilfsorganisationen kritisieren den Doppelauftrag
ANSCHLAG IN AFGHANISTAN
Der Appell der acht trifft die gemeinsame EU-Außenpolitik hart – aber auch das Europaparlament ist uneins
Im Fall eines Irak-Krieges werden Helfer aus Afghanistan abgezogen
Der Atomstreit verstellt den Blick auf den Hunger in Nordkorea
Europas größter Schuhhändler Heinz-Horst Deichmann über den Umgang mit Kunden, Angestellten und die Zwänge der Globalisierung
Hilfsorganisationen bereiten in Jordanien den Einsatz im Krieg vor. Im Irak wird aber nur das Rote Kreuz aktiv sein
Im Kongo werden immer wieder Kinder der Hexerei bezichtigt und von ihren Familien auf die Straße gesetzt
In Afghanistan wurden Teile des Verfassungsentwurfs bekannt – die Juristinnen fühlen sich an alte Zeiten erinnert
Der New Yorker Ex-Bürgermeister besuchte Berlin – und traf auf Scharen von Bewunderern. Erst im KaDeWe, abends im Roten Rathaus
Hingehen, „wo die Sauereien sind“: Blüm, Neudeck und Wallraff kämpfen für die Menschenrechte
Mit ersten Geigen kennt sich Christoph Stölzl spätestens seit seiner Zeit als Kultursenator aus. Am Sonnabend wird der CDUPolitiker zeigen, dass er auch ein Meister am Bass ist.
Reklame im Kino wird gekürzt – aber möglichst nicht auf Kosten der Spots von Greenpeace, Amnesty oder Unicef
Nach dem Bürgerkrieg in Sierra Leone müssen Kindersoldaten und missbrauchte Mädchen betreut werden – der Schauspieler Dieter Pfaff versucht zu helfen
Ein Kettenbrief und seine Folgen belasten die Urheber und die Post noch Jahre nach dem Start
Bei den Miss-World-Wahlen versuchen die Veranstalter, das Image des Schönheitswettbewerbs zu korrigieren
HILFE FÜR AFGHANISTAN
Deutsche spenden spärlicher für arme Länder – weil sie den Regimen dort misstrauen
Wer mit Geld Gutes tun will, sollte sich informieren – der Markt ist heiß umkämpft
Der Tagesspiegel startet eine neue Weihnachts-Spendenaktion. Diesmal können sich auch Initiativen, Vereine und Projekte freier Träger bewerben