
Die Arbeit ist hart, gesundheitsschädigend und sehr schlecht bezahlt. Das Mineral landet unter anderem in Lippenstift und Nagellack.

Die Arbeit ist hart, gesundheitsschädigend und sehr schlecht bezahlt. Das Mineral landet unter anderem in Lippenstift und Nagellack.

Eine IS-Frau aus Hessen will zurück nach Deutschland. Die Bundesregierung holt sie aus dem syrischen Gefangenenlager Al-Hol.

Im Europawahlkampf investierten die deutschen Parteien mehr als eine Million Euro in Anzeigen. Datenschützer sehen das kritisch.

Die überfüllten Lager in Griechenland sollen neuen geschlossenen Einrichtungen weichen. Hier sollen jene Unterschlupf finden, die keine Aussicht auf Asyl haben.
Es gibt heute coole Bilder, man kann Friedenstauben falten und sich auf spektakuläre Filmschnipsel freuen. Und wichtig: Schuhkarton packen nicht vergessen.

Oxfam-Chef Gonzales über das Erbe des „Islamischen Staates“ im Irak und die Hilfe für traumatisierte Menschen im Land. Ein Interview.

Zehn Berliner wollen einen Supermarkt gründen, bei dem jeder Kunde Anteilseigner ist und mithilft. Dörfer nutzen das Konzept bereits – um zu überleben.

„Hikikomori“ werden Japaner*innen genannt, die sich vor der Hektik der Außenwelt verschanzen. Sind sie gefährlich?

Showdown an der Berliner Mauer: Helen Endemann Jugendroman "Todessstreifen“ erzählt von einer Flucht in der Endphase des Kalten Kriegs

Die Zahl der Migranten, die „aus humanitären Gründen“ in die USA dürfen, ist bereits historisch niedrig. Jetzt sinkt die Obergrenze noch weiter.

Am Rande der Ostukraine sind die Menschen längst Spielball der Mächtigen. Doch viele Bewohner der Region nehmen nun ihre Zukunft selbst in die Hand. Ein Besuch.

Wer früh behandelt wird, hat bessere Chancen die Krankheit zu überleben. Die „Ebolapp“ aus Leipzig soll Infizierte schneller aufspüren.

Sechs Tage hatte die YPG in Nordsyrien Zeit für den Rückzug. Russland bestätigt, dass die Bedingung erfüllt wurde. Die humanitäre Lage sei verheerend, hieß es.

Die „Alan Kurdi“ hilft Flüchtlingen im Mittelmeer. Libysche Schiffe hätten versucht, dies unter Gewaltandrohung zu verhindern, sagt die Organisation Sea-Eye.

Brandenburg will 72 verfolgte Jesiden aus dem Irak aufnehmen. Viele wurden vom sogenannten IS verschleppt und versklavt. Die ersten sind jetzt angekommen.

Das Land Brandenburg nimmt 72 Angehörige der verfolgten Minderheit der Jesiden aus dem Irak auf. Die ersten sind schon in einer Gemeinschaftsunterkunft in Oder-Spree angekommen.
Zehntausende Kinder sind von der türkischen Offensiche in Nordsyrien betroffen. Die Awo-Potsdam will helfen, braucht aber Unterstützung.

Prominente unterstützen das Image der deutschen Entwicklungshilfe gemeinsam mit Minister Müller. Ihre Sicht auf den globalen Süden aber ist ewiggestrig.

Jedes dritte Kind unter fünf Jahren leidet unter unzureichender oder schlechter Ernährung. Diese Kinder seien unterernährt oder übergewichtig, berichtet Unicef.

Erst macht der US-Präsident den Weg frei für türkische Angriffe in Nordsyrien, jetzt bringt Donald Trump eine Vermittlung ins Spiel. Er nennt drei Optionen.

Katrin Glatz-Brubakk von „Ärzte ohne Grenzen“ kennt die Traumata der Jüngsten. Wir trafen die Kinderpsychologin im Camp Moria - und bitten um Spenden.

Bisher zeigte sich Minister Seehofer zuversichtlich, einige Länder für die Aufnahme geretteter Migranten zu gewinnen. Doch in Luxemburg wurde er enttäuscht.

13.000 Migranten leben im überfüllten Camp Moria auf Lesbos. Lange ignorierten die Behörden das Chaos – bis alles eskalierte. Jede Nacht kommen weiter Boote

Der Innenminister reist nach Athen, um an seinem Image als Problemlöser zu arbeiten – und eine Situation wie 2015 zu verhindern. Dazu braucht er auch die Türkei.

Die Doku „The Remains“ begleitet zwei Brüder, die auf dem Meer vor Lesbos ihre Familie verloren. Heute wird der Film in Potsdam gezeigt.

Griechenland verschärft nach dem Brand im Camp Moria seine Politik. Bis Ende 2020 sollen Tausende Migranten zurück in die Türkei. Flüchtlinge protestieren.

Ob Umweltzerstörung, Wettrüsten, Hunger oder Klima: Wir müssen so tun, als hätten die Experten recht. Aber der Radikalität sind Grenzen gesetzt. Ein Kommentar.

Am Sonntag ist im griechischen Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos eine Frau verbrannt, auch ihr Kind soll gestorben sein. Die Lage in Moria ist katastrophal.

Bei einem Feuer im Lager Moria auf Lesbos stirbt mindestens ein Mensch. Griechenland verschärft Migrationspolitik - mehr Menschen wollen nach Nordeuropa.

Am Dienstag war das Rettungsschiff in einen Hafen von Sizilien eingelaufen. Nun steht fest, welche Länder wie viele Migranten aufnehmen.

Gewalt, Armut und Ebola: Hunderttausende Menschen in Sierra Leone leiden unter Traumata. Vom Umgang mit toxischem Stress.

Mehrere Monate war das Rote Kreuz am Hindukusch nicht aktiv. Jetzt haben die Islamisten die Sicherheitsgarantien erneuert.

Die Flüchtlinge auf dem Rettungsboot werden auf ganz Europa verteilt. Die Aktion markiert eine Abkehr der restriktiven Migrationspolitik Italiens.

Der Innenminister kündigt an, Deutschland werde ein Viertel der in Italien anlandenden Bootsflüchtlinge aufnehmen. Doch damit sind auch Erwartungen verbunden.

Nach knapp einer Woche darf die „Ocean Viking“ in Italien anlegen. Dafür sorgte ein „Ad hoc-Abkommen“ mit deutscher Beteiligung.

Tausende Migranten stranden in einer Kleinstadt nahe der kroatischen Grenze. Dort leben sie unter menschenunwürdigen Bedingungen. Helfer sind überfordert.

Eine neue Studie zur Lebensmittelverschwendung bezieht erstmals den Landwirtschafts-Sektor mit ein. Die Forderungen nach Regulierungen steigen.

Eine Begegnung mit dem katholischen Pfarrer Imre Kozma, der vor 30 Jahren Tausende DDR-Bürger betreute, die in Budapest auf ihre Ausreise warteten.

Carola Rackete beschuldigt Salvini, Menschen zu Hass anzustacheln. Nun ermittelt die italienische Justiz gegen den ehemaligen Innenminister.
Jeder vierte Angriff auf Flüchtlinge, der im ersten Halbjahr in Deutschland registriert wurde, ereignete sich in Brandenburg. Dabei ging es um Beleidigung, Volksverhetzung oder auch gefährliche Körperverletzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster