zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Partytauglich. Das indische Topmodel Archana Akil Kumar in Zazi Vintage

Mit ihrem Label Zazi Vintage will Jeanne de Kroon alles anders machen als große Konzerne. Sie lässt dafür farbenfrohe Kleider in Indien fertigen und ist damit erfolgreich.

Von Grit Thönnissen
Simone Frey ist seit 2011 Geschäftsführerin der BioAnalyt GmbH in Teltow - gemeinsam mit Firmengründer Florian Schweigert. Die 37-Jährige studierte Ökotrophologie in Gießen und Wien. An der Universität Potsdam schrieb sie ihre Doktorarbeit, danach forschte sie an der Columbia University in New York City. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.

Vorbilder finden und Vorbild sein: Beides spielt in der Karriere von Simone Frey eine große Rolle. Die 37-Jährige ist seit 2011 Geschäftsführerin des Biotech-Unternehmens BioAnalyt in Teltow.

Von Jana Haase
In Not. Diese Frau und das Kind in Äthiopien sind zwei von Millionen Menschen, die in Ostafrika an Hunger leiden.

Das Frühwarnsystem für Hungersnöte funktioniert. Aber es passiert immer erst dann etwas, wenn es Bilder von sterbenden Kindern gibt. Ein Kommentar.

Dagmar Dehmer
Ein Kommentar von Dagmar Dehmer
Der Täter fuhr sein Fahrzeug auf der Westminster Brücke sein Auto gezielt in Menschen.

Der Anschlag vor dem Parlament in Westminster erschüttert London: Der Attentäter schlug mitten im Zentrum der Stadt zu. Eine Zusammenfassung der Ereignisse.

Von Sascha Zastiral
Warten auf eine Mahlzeit. Millionen Kinder sind auf Hilfe angewiesen.

Mehr als 20 Millionen Menschen leiden vor allem in Ostafrika und im Süden der arabischen Halbinsel unter Hunger. Vielen droht der Tod, warnen die UN. Spenden können helfen.

Von Christian Böhme
Ein Rückkehrer am Flughafen in Kabul.

Die Bundesregierung verfolgt nicht, was aus abgeschobenen Asylbewerbern in Afghanistan wird. Viele finden wohl nur schwer Anschluss - andere sind erleichtert, wieder zu Hause zu sein.

Von Ulrike Scheffer
Machthaber Baschar al Assad herrscht seit dem Jahr 2000. Der Aufstand gegen ihn hat bereits 400.000 Menschen das Leben gekostet.

Sechs Jahre Krieg haben Syrien zerstört. Hunderttausende sind ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Und Frieden ist nicht in Sicht. Wie erleben die Menschen den Konflikt, der nicht enden will?

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })