zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Die malischen Soldaten rücken nach, nachdem die französischen Truppen die Kontrolle über die Region um Gao übernommen haben.

Bislang läuft beim französischen Vormarsch gegen die Islamisten in Mali alles glatt. Nirgendwo ist ernsthafte Gegenwehr zu spüren. Doch damit ist der Krieg noch lange nicht beendet.

Von Dagmar Dehmer
Hilfe. Eva Gummlich behandelt in der Caritas Ambulanz am Bahnhof Zoo Menschen ohne Krankenversicherung

Was passiert eigentlich mit denen, die aus der privaten Krankenversicherung fliegen?  In Deutschland ist das für 137 000 Menschen ein großes Problem. Wir haben zwei von ihnen getroffen.

Von Kerstin Hense

Als Rainer Merkel im November 2008 nach Liberia ging, um hier für Cap Anamur in einem psychiatrischen Krankenhaus zu arbeiten, geschah das auch der Schreibhygiene wegen: Merkel wollte eine Pause vom Schreiben machen, kein Wort schreiben, nicht einmal daran denken. Jetzt aber hat der einjährige Aufenthalt Merkel gleich zu zwei dickleibigen Büchern inspiriert.

Nach den jüngsten Luftangriffen fliehen viele Einwohner aus den Kampfgebieten in Mali. Rund 30 000 Menschen seien unterwegs, sagt Caroline Peyr, Mali-Referentin der Deutschen Welthungerhilfe.

Der liberale Geistliche Muhammad Tahirul Qadri hat in Islamabad zum "Marsch der Millionen" aufgerufen. Tausende Protestler zogen daraufhin durch die Straßen.

Ein liberaler Geistlicher schwingt sich in Pakistan zum neuen Hoffnungsträger auf und ruft zum "Marsch der Millionen" auf. Er fordert Reformen und den Kampf gegen Korruption.

Von Christine Möllhoff
Der Helfer Jean Zacharie hat 2010 in Haiti ein Baby aus den Trümmern geborgen. Die Mutter starb bei dem Beben. Foto: Talia Frenkel/AFP

Ein Schweizer Kaufmann ahnte nicht, dass aus seiner Initiative einmal die größte Hilfsorganisation der Welt entstehen würde.

Von Annette Kögel

Eine Frau wird aus ihrem Dorf gejagt, weil sie ihren Vergewaltiger anzeigt. Ein Mann kämpft dafür, dass dieser alltägliche Horror endet. Seit der Sexualmord an einer Studentin Indien aufgeschreckt hat, debattiert das Land über sein Frauenbild. Doch der Widerstand gegen den Wandel ist stark.

Von Christine Möllhoff

Fast fröhlich ruht Andreas Kellner auf einer der 25 Liegen beim DRK-Blutspendedienst in der Hebbelstraße. Seine stark hervortretende Ader in der Ellenbogenbeuge ist mittels Kanüle und Schlauch mit einem Plastik-Beutel für das entnommene Blut verbunden.

Es gibt Unterschiede, aber die Gemeinsamkeiten überwiegen. Die eine Organisation päppelte Neonazis in Gefängnissen, die andere lockt sie an die Wahlurne.

Es gibt Unterschiede, aber die Gemeinsamkeiten überwiegen. Die eine Organisation päppelte Neonazis in Gefängnissen, die andere lockt sie an die Wahlurne.

Gegenmittel. Impfungen – hier im Jemen gegen die Masern – gehören zu den wirksamsten Methoden der Seuchenbekämpfung.

In den letzten 20 Jahren starben weniger Menschen an Infektionskrankheiten oder Hunger, auch Mütter und ihre Neugeboren werden besser versorgt. Das ist die frohe Botschaft des weltgrößten Gesundheitsberichtes, an dem fast 500 Wissenschaftler aus 50 Ländern beteiligt waren. Die schlechte Nachricht: Mehr Menschen müssen länger mit Behinderung und Krankheit zurechtkommen.

Von Jana Schlütter

Die Suppenküche der Malteser versorgt täglich Dutzende Menschen – und das nicht nur im Winter Damit Bedürftige hier weiter Essen und Zuwendung erhalten, werden Spenden gebraucht.

Von Franziska Felber
An der Grenze zum Gazastreifen: Israelische Soldaten im Einsatz.

Während Hamas und Israel sich intensiv auf einen Bodenkrieg vorbereiten, ist hinter den Kulissen offenbar ein Waffenstillstandsvertrag ausgearbeitet worden. Ein Hamas-Sprecher bestätigte nun Medienberichte, wonach die Waffen bereits heute Abend schweigen sollen. Verfolgen Sie die Ereignisse im Nachrichten-Ticker

Von Sidney Gennies
Feuer nach einem israelischen Luftangriff im nördlichen Gazastreifen.

Die Hamas hat 22 ausländischen Journalisten und Mitgliedern von Hilfsorganisationen die Ausreise aus dem Gazastreifen verweigert. +++ Vergangene Nacht hatten israelische Kampfjets ein Hamas-Regierungsgebäude in Gaza zerstört. +++ Laut Israels Botschafter in Washington haben die USA grünes Licht für einen Angriff auf Gaza gegeben. +++ Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Live-Ticker.

In Nahost droht neuer Krieg. Donnerstagabend erreichten Raketen aus dem Gazastreifen erstmals auch die israelische Großstadt Tel Aviv. Die israelische Armee bereitet eine Bodenoffensive vor, will die Waffen aber kurzfristig schweigen lassen.

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Christian Böhme
Thomas Heinrich hat Photocircle gegründet.

Thomas Heinrich verkauft Urlaubsfotos - und unterstützt damit Projekte in der Region.

Von Maris Hubschmid

Über vier Jahre ist es inzwischen her, dass Anfang Mai 2008 der Zyklon Nargis über das Irrawaddy-Delta in Birma hinwegfegte. Bis heute haben sich die Bauern nicht von den Auswirkungen des verheerenden Wirbelsturms erholt, doch neue Anbautechniken und Reformen sollen Besserungen bringen.

Am Pazifischen Ozean vor der Küste von Mexiko und Guatemala gab es am Mittwoch ein schweres Erdbeben der Stärke 7,2. Dabei kamen mindestens 50 Menschen ums Leben. Und noch immer gibt es zahlreiche Vermisste - die Zahl der Opfer könnte weiter ansteigen.

Von Tobias Käufer
Dieses Kind hat sich mit Cholera infiziert. Es wird in einem Feldlazarett der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ betreut.

Alle Welt blickt auf New York – dabei hat "Sandy" in der Karibik viel größere Zerstörungen verursacht. In Haiti und auf Kuba wurden Ernten zerstört, der Bevölkerung droht Hunger.

Von Tobias Käufer

In Istanbul beginnt ein Prozess wegen des Angriffes auf das Schiff „Mavi Marmara“.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })