zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Das Unternehmen BioAnalyt GmbH, ein Start-up-Unternehmen der Universität Potsdam, hat die Entwicklung eines innovativen Schnelltests für Vitamin A in Lebensmitteln und zur Analyse biologischer Flüssigkeiten abgeschlossen. Die Geräte iCheck Chroma und iCheck Fluoro sind nach Firmenangaben weltweit die ersten einfach zu bedienenden Testkits für Vitamin-A-Analysen.

Nach den schweren Ausschreitungen in Kairo beruhigt sich die Lage bei Tagesanbruch nur kurz. Nach Ende der Ausgangssperre am Morgen sind wieder Hunderte Menschen auf dem Tharir-Platz. Bald fliegen auch erneut Steine ...

US-Präsident Obama und EU-Staaten wie Deutschland verschärfen nach den Gewaltexzessen in Ägypten den Ton. Das ägyptische Außenministerium verbittet sich eine Einmischung von außen. Auf dem Tahrir-Platz kommt es zu neuen Auseinandersetzungen.

Fürsprecher der Opfer: Besuch bei Max Beauvoir, dem Hohepriester des Voodoo in Haiti und studierter Biochemiker.

Von Ingrid Müller
Liberia ist ein reiches Land. Reich an Bodenschätzen wie Erze, Gold und Diamanten.

Liberia hat die Hölle erlebt – 14 Jahre Bürgerkrieg, Hunderttausende Tote, Millionen Flüchtlinge. Jetzt wird das Land wieder aufgebaut. Und die ganze Welt hilft.

Von Lutz Haverkamp

Clemens Bechtels Theaterabend „Potsdam – Kundus“ hat am Mittwoch Premiere. Ein Gespräch.

Studie: Bis 2100 könnte Europa 75 Prozent der Gletscher verlierenParis - Die Erderwärmung könnte einer Studie zufolge bis zum Jahr 2100 drei Viertel aller europäischen Gletscher zum Abschmelzen bringen. Damit wäre Europa von der Gletscherschmelze besonders stark betroffen, wie das US-Fachmagazin „Nature Geoscience“ berichtet.

Foto: Mike Wolff

Der Minister für Entwicklungshilfe, Dirk Niebel, will mehr deutsche Firmen in armen Ländern unterstützen und auf diese Art Entwicklungshilfe leisten. Ein Unternehmer aus Hessen setzt das Modell um.

Von Lissy Kaufmann

Die Strickjacke zu klein, die CD von der falschen Band: ungeliebte Weihnachtsgeschenke können für einen guten Zweck gespendet werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Potsdamer Filiale der Hilfsorganisation Oxfam nehmen Spenden entgegen.

Hilfsorganisation fordert: Schluss mit „Brot statt Böller“Saarbrücken - Der Aufruf „Brot statt Böller“ stößt auf Protest. Der Spendenappell trägt nach Ansicht der „Aktion 3.

Blumen des Mitgefühls. Kinder stecken Papierblumen vor der Großen Baiturrahman-Moschee in Banda Aceh in Indonesien zum Gedenken in die Erde. Die Grüße kommen aus Japan, mehr als 40 000 Japaner haben eine handgeschriebene Nachricht mitgeschickt.

Michael Dwelk hat den Tsunami am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 überlebt. Sein Buch "Angekommen in der Gegenwart" soll auch anderen Traumaopfern helfen.

Von Annette Kögel

Sie halten die Stellung trotz Eises und Schnees – und verbreiten das wohlige Gefühl der Geborgenheit: Unsere Helden des Berliner Winters. S-Bahn- und BSR-Leute durften leider nicht dabei sein.

Auf der Tribüne des Bundestags haben der Bischof der Chaldäisch-Katholischen Kirche in Bagdad, Shlemon Warduni, und sein türkischer Kollege Francois Yacan geduldig zugehört, wie alle Fraktionen des Deutschen Bundestags den Christen im Irak ihre Solidarität ausgesprochen haben. Doch viel weiter ging die Einigkeit am Freitag vor Weihnachten dann doch nicht.

Von Dagmar Dehmer
Gewaltsamer Protest. Bei den Unruhen in der Hafenstadt Chittagong in Bangladesch starben am Sonntag vier Menschen.

In Bangladesch protestieren die Textilarbeiter, weil ihnen der Mindestlohn verwehrt wird. Viele Fabrikbesitzer zahlen den höheren Lohn einfach nicht.

Von Jahel Mielke

Nur knapp ein Prozent des Verkaufspreises eines T-Shirts geht als Lohn an die Arbeiter, die es genäht haben. Das besagt eine Untersuchung der „Kampagne für saubere Kleidung“, der sich etliche Hilfsorganisationen und Gewerkschaften angeschlossen haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })