zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Müde. Thilo Sarrazin, neben Anne Will und Joachim Herrmann (CSU, re.). Foto: NDR

Wiedersehen mit Thilo Sarrazin bei „Anne Will“: Der Ex-Banker hatte keine Lust auf Provokationen

Von Matthias Kalle
Anne Will.

Muss Europa zur Festung werden? Die Flüchtlingsproblematik war am Sonntagabend das Thema beim Talk von Anne Will - doch die Gäste hatten wenig dazu zu sagen. Der Langeweile konnte auch Thilo Sarrazin nichts entgegensetzen.

Von Matthias Kalle

Berlin - Deutsche Hilfsorganisationen fordern eine bessere Kommunikation der Bundesregierung zu Afghanistan. Vor mehr als einem Jahr hatte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) das Konzept der vernetzten Sicherheit zur Grundlage für die zivile Hilfe am Hindukusch erhoben und finanzielle Zusagen an private Hilfsorganisationen daran gebunden – so auch Gelder aus einem Fonds, der eigens für Projekte der Nichtregierungsorganisationen (NGO) eingerichtet wurde.

Von Ulrike Scheffer

Fujiyama in Rot ist ein Zusammenschluss internationaler Künstler für Japan. Künstler wie Axel Anklam spenden Arbeiten, die versteigert werden.

Aussichten? Ungewiss. Anhänger des international anerkannten Präsidenten Alassane Ouattara beobachten die Lage in der ivorischen Metropole Abidjan.

Der Machtkampf in der Elfenbeinküste zieht sich hin. Der abgewählte Präsident Gbagbo kann angeblich noch auf 1000 loyale Soldaten zählen.

Von Wolfgang Drechsler

Seine Tournee nach Japan musste der Pianist Eric Heidsieck wegen der Katastrophe absagen, dafür spielte der Franzose in Berlin zugunsten der Opfer des Erdbebens. Die Philharmonie-Leitung hatte dafür den Hermann-Wolf-Saal unentgeltlich bereit gestellt.

Die militärischen Interventionen verschlechtern die Lebensbedingungen in Afghanistan. Alle Kriegsparteien müssen Respekt aufbringen - für Patienten und medizinische Arbeit, gemäß den den Genfer Konventionen. Ein Gastkommentar.

Einer ist desertiert. Andere folgen. Sie wollen nicht länger in einem sinnlosen Krieg mitmachen. Es könnte das Ende des langen Leidens im Ost-Kongo bedeuten.

Von Philipp Lichterbeck
Gaddafis Truppen rücken weiter vor.

Die Luftwaffe des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi hat am Donnerstag den internationalen Flughafen von Bengazi bombardiert. Der Weltsicherheitsrat ringt unterdessen weiter um eine Resolution für ein militärisches Eingreifen.

Von Martin Gehlen
Seltenes Bild. Kaiser Akihito am Mittwoch bei seiner kurzen Ansprache. Japans Fernsehsender unterbrachen dafür ihre Programme.

Kaiser Akihito ruft in einer seiner ganz seltenen Ansprachen die Japaner auf, sich nicht aufzugeben. Erst fünf Tage nach der Katastrophe wandte er sich an sein Volk.

Modehaus Alexander McQueen näht angeblich das BrautkleidLondon - Bei der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton wird die Braut nach einem Zeitungsbericht in einem Kleid aus dem Modehaus Alexander McQueen vor den Altar schreiten. Bei der künstlerischen Leiterin des Modehauses, Sarah Burton, sei „die begehrteste Bestellung“ des Jahres eingegangen, berichtete die Sonntagszeitung „Sunday Times“ auf ihrer Website unter Berufung auf Quellen in der Modewelt.

Myriam Louima (links) und ihre Familie bauen sich ein Haus.

Hilfsorganisationen in Haiti helfen beim Bau – lokale Politiker behindern das, wenn sie sich zu wenig beachtet fühlen.

Von Ingrid Müller
In guter Gesellschaft. Viele der tunesischen Flüchtlinge auf Lampedusa sind jung, gut ausgebildet und sprechen mehrere europäische Sprachen. Sie wollen arbeiten und suchen teilweise wohl nur vorübergehend Schutz vor Chaos und Gewalt in ihrer Heimat.

Überfüllte Auffanglager und verzweifelte Menschen: Italien ist mit dem Flüchtlingsstrom aus Tunesien überfordert. Tunesien weist derweil Hilfe durch italienische Polizisten zurück. Beide Länder verhandeln jetzt über die Flüchtlinge.

Von Paul Kreiner
Schaut her! Jean-Pierre Roy ist nicht nur der einzige Haitianer im Ski-Weltcup, sondern auch der einzige Großvater – er ist 47 Jahre alt. Foto: Reuters

Der Haitianer Jean-Pierre Roy startet bei der Ski-WM – er will die Welt an sein Heimatland erinnern

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })