
Islamistische Organisationen helfen in Pakistan neben US-Soldaten. Für einen Moment ist im Kleinen der große Krieg vergessen.

Islamistische Organisationen helfen in Pakistan neben US-Soldaten. Für einen Moment ist im Kleinen der große Krieg vergessen.
Pakistan erlebt eine Katastrophe ohnegleichen – 14 Millionen Menschen brauchen Hilfe
Türkei und Israel vertreten zwei Versionen des Angriffs auf die Gaza-Flotte
Israelische Soldaten haben am 31. Mai ein türkisches Schiff gestürmt. Neun Gaza-Aktivisten kamen ums Leben. Auf der Suche nach Aufklärung wird die UN-Kommission mit gegensätzlichen Versionen der Attacke konfrontiert.
Die Einschätzung der Flutkatastrophe in Pakistan durch die Vereinten Nationen wird immer dramatischer. 14 Millionen Menschen sind von der Flut betroffen – die Helfer sind machtlos.
Die Taliban schrecken die Welt mit einer neuen Horrornachricht aus Afghanistan auf: Aufständische sollen eine Schwangere erschossen haben, die gegen den strikten Moralkodex der Gotteskrieger verstieß.
Die Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation, die im Nordosten von Afghanistan ermordet wurden, reisten unbewaffnet. Inzwischen weiß man, das deutsche Opfer stammt aus Sachsen. Waren sie leichtsinnig?

Einen Tag, nachdem im Norden Afghanistans die Leichen von zehn Menschen entdeckt wurden, gibt es offenbar eine Spur. Die Taliban bekannten sich zu der Tat - doch das glauben die Behörden nicht.
Taliban bekennen sich zu Überfall in Afghanistan
Sie galt als Beweis für friedliches Miteinander – bis ihre Gemeinde Lautsprecher am Minarett anbrachte. Wie um die Moschee im kleinen Rendsburg ein großer Glaubenskrieg entbrannte.

Eine Spenden-Initiative der Superreichen ist in Deutschland schwer vorstellbar – hier bleibt man diskret.
Immer mehr Menschen aus Osteuropa werden obdachlos. Die Berliner Stadtmission will sie von der Straße holen.

Teltower Kita bietet Flüchtlingskindern aus der Sahara für zwei Wochen eine behütete Umgebung

Israel duldet eine UN-Untersuchung der Attacke auf die Gaza-Flottille – die Türkei will eine Entschuldigung. Ausgestanden ist der Konflikt mit der Schaffung der UN-Kommission jedenfalls noch lange nicht.
Gut eine Woche nach Beginn des Feuerinfernos in Russland haben die fast 300.000 Rettungskräfte die Großbrände noch nicht im Griff. Die Wald- und Torfbrände rücken bedrohlich nahe an ein Zentrum für atomare Forschung heran.
Aber USA, Russland und China stehen weiter abseits / Deutschland setzt Ausnahme durch / Die meisten Opfer sind Zivilisten
Türkei und die Europäische Union: Außenminister Guido Westerwelle bleibt am Bosporus dabei: Partner der EU ja, Mitglied vielleicht.
Billige Medizin für alle, fordern sie jetzt wieder beim großen Aids-Kongress in Wien. Doch gibt es etwas, das billiger ist als jede Pille. Das ist: Wissen. Von der Mühsal der Aids-Aufklärung am Rande der Welt.
Ab 2014 soll Afghanistan selbst für seine Sicherheit sorgen. Präsident Karsai und die afghanische Bevölkerung sehen das positiv - vor dem Hintergrund einer breiten antiwestlichen Stimmung.

Pünktlich zur Afghanistankonferenz in Kabul hat der Streit zwischen Nichtregierungsorganisationen und dem Entwicklungsministerium einen Höhepunkt erreicht. Deutsche Helfer wollen nicht mit militärischen Kräften kooperieren.
Die IHH mit Sitz in Frankfurt soll die Sozialvereine der radikalislamischen Hamas finanziell unterstützt haben. Zudem bekämpft der Verein Israel, meint Innenminister de Maizière.
Sechs Monate nach dem Erdbeben kommt der Wiederaufbau Haitis kaum voran. Die Geduld der Haitianer geht zur Neige - nun droht Gewalt.
Port-au-Prince sechs Monate nach dem großen Beben: Die Stadt und der Staat liegen in Trümmern. Doch die Haitianer finden beharrlich und mit Fantasie in ihren Alltag zurück.
Drei staatliche Hilfsorganisationen werden zu einer. Das ist der Kern der Reform von Entwicklungsminister Niebel. Die Opposition teilt seine Begeisterung nicht.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, unter diesem Namen werden in Zukunft die GTZ, der DED und Inwent zusammengefasst. Das beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch.
Potsdamer Christoffel-Blindenmission registriert leicht steigende Zahl Spender

Von Tieren und anderen Reisebekanntschaften: Lektüreempfehlungen für den Urlaubskoffer. Welche Bücher die Reisezeit verkürzen.
Der neunjährige Südafrikaner Siyolo hat Glück: Er darf auf eine Schule, in die sonst Reiche gehen. Eine deutsche Organisation macht das möglich. Denn bei der Bildung lebt die Apartheid in Südafrika weiter.
Sizwe Nxasana ist der erste schwarze Chef einer Großbank seiner Heimat.
Nachts um halb zwei sind sie gekommen. Männer mit Masken und Eisenstangen. Immer noch tobt der Hass zwischen den verfeindeten Volksgruppen in Kirgistan. Die Liste der Gräueltaten wird täglich länger. Wer kann, ist auf der Flucht.

Die Taliban haben ein privates US-Hilfsunternehmen an gegriffen. Ein 32-jähriger Objektschützer aus Schleswig-Holstein ist bei dem Angriff am Freitag in Kundus getötet worden.
Mit einer vorsichtigen Kontaktaufnahme auf Ministerebene versuchen die Türkei und Israel, Wege aus der Gaza-Krise zu finden. Welche Lehren können aus dem Streit gezogen werden?

Bei einem Taliban-Angriff in der nordafghanischen Stadt Kundus ist am Freitag ein deutscher Wachmann getötet worden. Auch die Bundeswehr wurde erneut attackiert.
Hilfsorganisationen kritisieren den Bruch von Zusagen. Industrie- und Schwellenländer sind für eine Schuldenbremse.

Die größten Industrie- und Schwellenländer haben sich in Toronto unerwartet auf eine Schuldenbremse verständigt. Bundeskanzlerin Merkel wertet den Gipfel als Erfolg, Hilfsorganisationen kritisieren den Bruch von Zusagen.

Der G-8-Gipfel hat wenig Konkretes beschlossen. Die USA und Europa finden kein gemeinsames Rezept für den Weg aus der Wirtschaftskrise. Im Kampf gegen Mütter- und Kindersterblichkeit in armen Ländern sammeln die G-8-Staaten 7,3 Milliarden Dollar ein. Hilfsorganisationen sind dennoch empört.
Derzeit wird von Geltow aus die EU-Militärübung „Milex 2010“ geführt. Das Planspiel endet heute

Kirgistan drückt das auch von EU und UN gewollte Referendum durch – dabei ist der Verfassungsentwurf zu Recht hoch umstritten.
Ein Schiff könnte am Wochenende vor Gaza ankommen, weitere Boote sind angekündigt
Die deutschen Lebensmittelhersteller bitten das Bundeskartellamt um Nachhilfe. Das Bundeskartellamt hatte im Winter zahlreiche Unternehmen durchsucht, weil die Behörde Preisabsprachen vermutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster