zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Pakistan erlebt eine Katastrophe ohnegleichen – 14 Millionen Menschen brauchen Hilfe

Von Annette Kögel

Israelische Soldaten haben am 31. Mai ein türkisches Schiff gestürmt. Neun Gaza-Aktivisten kamen ums Leben. Auf der Suche nach Aufklärung wird die UN-Kommission mit gegensätzlichen Versionen der Attacke konfrontiert.

Von Susanne Güsten

Die Taliban schrecken die Welt mit einer neuen Horrornachricht aus Afghanistan auf: Aufständische sollen eine Schwangere erschossen haben, die gegen den strikten Moralkodex der Gotteskrieger verstieß.

Die Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation, die im Nordosten von Afghanistan ermordet wurden, reisten unbewaffnet. Inzwischen weiß man, das deutsche Opfer stammt aus Sachsen. Waren sie leichtsinnig?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Juliane Schäuble
  • Michael Schmidt
Am 31. Mai griff Israel die Gaza-Hilfsflotille an.

Israel duldet eine UN-Untersuchung der Attacke auf die Gaza-Flottille – die Türkei will eine Entschuldigung. Ausgestanden ist der Konflikt mit der Schaffung der UN-Kommission jedenfalls noch lange nicht.

Von
  • Susanne Güsten
  • Charles A. Landsmann

Gut eine Woche nach Beginn des Feuerinfernos in Russland haben die fast 300.000 Rettungskräfte die Großbrände noch nicht im Griff. Die Wald- und Torfbrände rücken bedrohlich nahe an ein Zentrum für atomare Forschung heran.

Billige Medizin für alle, fordern sie jetzt wieder beim großen Aids-Kongress in Wien. Doch gibt es etwas, das billiger ist als jede Pille. Das ist: Wissen. Von der Mühsal der Aids-Aufklärung am Rande der Welt.

Nach dem Rechten sehen. Entwicklungsminister Niebel hat im April ein Wasserprojekt der staatlichen Entwicklungshilfe im nordafghanischen Faisabad besichtigt.

Pünktlich zur Afghanistankonferenz in Kabul hat der Streit zwischen Nichtregierungsorganisationen und dem Entwicklungsministerium einen Höhepunkt erreicht. Deutsche Helfer wollen nicht mit militärischen Kräften kooperieren.

Von Dagmar Dehmer
„Ein kleiner Kochfisch ging zur See/ traf einen Wal und sagte: He.“ Arezu Weitholz’ Gedichtband „Mein lieber Fisch“ versammelt 44 maritime Poeme. Foto: imagebroker/vario images

Von Tieren und anderen Reisebekanntschaften: Lektüreempfehlungen für den Urlaubskoffer. Welche Bücher die Reisezeit verkürzen.

Von Rüdiger Schaper

Nachts um halb zwei sind sie gekommen. Männer mit Masken und Eisenstangen. Immer noch tobt der Hass zwischen den verfeindeten Volksgruppen in Kirgistan. Die Liste der Gräueltaten wird täglich länger. Wer kann, ist auf der Flucht.

Von Elke Windisch
Nach dem Kampf. Sechs Selbstmordattentäter griffen in Kundus ein amerikanisches Hilfsunternehmen an. Mit ihnen starben fünf weitere Menschen. Foto: Naqeeb Ahmed/dpa

Die Taliban haben ein privates US-Hilfsunternehmen an gegriffen. Ein 32-jähriger Objektschützer aus Schleswig-Holstein ist bei dem Angriff am Freitag in Kundus getötet worden.

Von Dagmar Dehmer
Regierungschefs beim Pressetermin auf dem G-20-Gipfel.

Die größten Industrie- und Schwellenländer haben sich in Toronto unerwartet auf eine Schuldenbremse verständigt. Bundeskanzlerin Merkel wertet den Gipfel als Erfolg, Hilfsorganisationen kritisieren den Bruch von Zusagen.

Von Moritz Döbler
Bundeskanzlerin Merkel sprach von einer guten Atmosphäre bei den Gesprächen.

Der G-8-Gipfel hat wenig Konkretes beschlossen. Die USA und Europa finden kein gemeinsames Rezept für den Weg aus der Wirtschaftskrise. Im Kampf gegen Mütter- und Kindersterblichkeit in armen Ländern sammeln die G-8-Staaten 7,3 Milliarden Dollar ein. Hilfsorganisationen sind dennoch empört.

Die deutschen Lebensmittelhersteller bitten das Bundeskartellamt um Nachhilfe. Das Bundeskartellamt hatte im Winter zahlreiche Unternehmen durchsucht, weil die Behörde Preisabsprachen vermutet.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })