Die Zahl der aufgedeckten Missbrauchsfälle wächst. Die FDP fordert nun eine Verlängerung der zivilrechtlichen Verjährungsfristen. Doch auch die Kirche solle handeln.
Hilfsorganisationen
Frauen an die Uni, neue Technik fürs Land: Wie Hochschulen in Kabul und Herat den Neustart wagen – mit der Hilfe von Deutschen.
Der Skandal-Maserati der Berliner Treberhilfe steht in einem Potsdamer Autohaus und ist noch zu haben.

Der derzeit berühmteste Maserati der Bundesrepublik steht in Potsdam und soll ab nächster Woche verkauft werden. Es geht um den Luxuswagen, mit dem die Berliner Treberhilfe seit mehr als einer Woche die Schlagzeilen beherrscht: Der inzwischen entmachtete Chef der Sozialorganisation, Harald Ehlert, hat seinen einstigen Dienstwagen nach Babelsberg verkauft.

UPDATE Die Affäre um den Luxus-Dienstwagen der Treberhilfe kostet Harald Ehlert die Leitung. Berlins ehemalige Sozialsenatorin Knake-Werner soll einen Aufsichtsratsposten übernehmen.

Berlin - Der „Sozialmaserati“ der Berliner Treberhilfe ist inzwischen verkauft. Jetzt weitet sich die Affäre zu einer Debatte über die Finanzierung aller sozialen Träger aus.

Der „Sozialmaserati“ der Berliner Treberhilfe ist inzwischen verkauft. Jetzt weitet sich die Affäre zu einer Debatte über die Finanzierung aller sozialen Träger aus. Die Verwaltung will das Finanzgebaren von Sozialeinrichtungen prüfen.
Der Chef der Hilfsorganisation, Harald Ehlert verzichtet auf den umstrittenen Dienstwagen und lässt damit künftig Berliner zu Sozialprojekten kutschieren.
Mehr als 200.000 Leichen sind seit dem Erdbeben auf Haiti bereits begraben worden. Doch noch immer liegen unzählige unter Trümmern. Haitis Präsident Préval spricht nun von bis zu 300.000 Toten.

Wasser gilt als wertvollste Ressource. Doch das blaue Gold ist bedroht. Daher sind Fachkräfte gesucht, die es schützen.
Dienstwagen-Affäre führt bundesweit zu Kritik an der Treberhilfe – in Potsdam baut sie das Tierheim
Fall Treberhilfe: Sozialarbeit will profitabel sein, ist aber nicht mal übersichtlich finanziert
Fall Treberhilfe: Sozialarbeit will profitabel sein, ist aber nicht mal übersichtlich finanziert.
Nach dem Erdbeben in Haiti haben die Vereinten Nationen den größten Spendenaufruf ihrer Geschichte gestartet.
Verein Hatun und Can bekam 500 000 Euro Jetzt ermittelt die Anklage wegen Betrugsverdacht
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will langfristig 18 Millionen Euro von bisher rund 20 Millionen Euro eingenommenen Spenden für den Wiederaufbau des zerstörten Haiti bereitstellen. Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin stellte DRK-Präsident Rudolf Seiters den Langfristplan für die Erdbebenopfer vor.

Der Verein "Hatun und Can Frauennothilfe" erhielt im vergangenen Jahr 500.000 Euro, die Alice Schwarzer bei einer RTL-Show gewonnen hatte. Jetzt ermittelt die Anklage wegen Betrugsverdacht, die Emma-Chefredakteurin stellte Strafanzeige.

Fünf Wochen nach dem Erdbeben in Haiti kämpfen die Menschen mit den Widrigkeiten ihres Lebens.

Der Erlös des Tagesspiegel-Klassikkonzerts liegt bei 43.000 Euro. Finanziert werden damit Ärzte, Zelte und Medizin.

Raoul Peck, Regisseur aus Haiti, über seine Heimat, das Erdbeben und seinen politischen Film „Moloch Tropical“.

Stars, Wohltätigkeit und die Medien – eine Verbindung, die sich für alle Seiten lohnt. Kritiker gibt es trotzdem

Bill Clinton ist am Herzen operiert worden, ein Routineeingriff – aber die Amerikaner sind bewegt.
250.000 Kindersoldaten werden weltweit in Kriegen als Kämpfer missbraucht. Hilfsorganisationen versuchen, sie aus ihrem Schicksal zu befreien.

Ingrid Müller über den Schnee und das Leben im Entwicklungsland
„Was tue ich hier eigentlich?“, fragte sie sich und wusste die Antwort längst

Detlef Burczyk aus dem brandenburgischen Kagel will in Haiti eine Werkstatt für Gehhilfen errichten
Der dritte Jesuitenpater, der sexuellen Missbrauch in den 70er Jahren gestanden hat, ist Gründer von „Ärzte für die Dritte Welt“. Lange Jahre leitete Bernhard Ehlen die Hilfsorganisation, die seit 1983 Ärzte weltweit in medizinisch unterversorgte Gebiete sendet; Schauspielerin und Ärztin Maria Furtwängler ist Präsidentin des Kuratoriums.

Der dritte Jesuitenpater, der sexuellen Missbrauch in den 70er Jahren gestanden hat, ist Gründer von „Ärzte für die Dritte Welt“.
Benefizabende in Kreuzberg und Mitte
Tausende Verletzte wurden nach dem Erdbeben in Haiti amputiert – eine deutsche Firma und Prominente helfen.
Steven T. Wax stellt heute sein Buch „Kafka in Amerika“ im Einstein Forum vor
In Haiti sind zehn US-Bürger festgenommen worden, die in dem Chaos nach dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar Dutzende Kinder verschleppt haben sollen.

Sean Blesh lebt seit drei Jahren in Port-au-Prince – der Amerikaner sorgt dafür, dass internationale Helfer helfen können
Werden in Haiti die Fehler der Vergangenheit wiederholt? Das befürchtet Staatspräsident Préval und wirft den Helfern mangelnde Kooperation mit seiner Regierung vor.

Während viele Menschen in Haiti hungern, machen sich medizinische Helfer gegenseitig Konkurrenz. Die Stimmung ist gereizt.

Eine Frage der Schwerkraft: Beim 31. Filmfestival von Saarbrücken präsentiert sich der deutsche Film kraftvoller denn je.

Im Konvoi fahren deutsche Hilfsorganisationen nach Leogane, dem Epizentrum des Bebens – und führen ihre Kräfte zusammen.
Ende der Suchaktionen: Mehr als 100.000 Tote hat die Regierung gezählt. Nun muss der Aufbau beginnen. Von Normalität wird noch lange nicht zu sprechen sein.
Regierungen stellen 150 Millionen bereit
Der Ernstfall scheint eingetreten:In Haiti sind nach Informationen des UN-Kinderhilfswerks Unicef 15 Kinder aus Krankenhäusern verschwunden. Wie Unicef am Freitag in Genf mitteilte, besteht der Verdacht, dass die Kinder verschleppt wurden.