zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Rebellen Kongo

In Nairobi findet am Freitag ein Krisengipfel zur Lösung des Kongo-Konflikts statt - doch dort eskaliert unterdessen weiter die Gewalt. Die Rebellen sollen ein Massaker an den regierungstreuen Truppen verübt haben. Mindestens 20 Zivilisten starben zudem während der Kämpfe, tausende sind auf der Flucht.

Immer mehr junge Frauen suchen Hilfe bei Berliner Hilfsorganisationen, weil sie gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Die Dunkelziffer bei Zwangsehen ist hoch.

Von Sabine Beikler

Ein französischer Entwicklungshelfer war zu Fuß unterwegs, als ihn drei bewaffnete Männer in ein Auto zerrten und verschleppten. Ein Afghane, der ihm zu Hilfe eilte, wurde kurzerhand erschossen.

In Deutschland sind offenbar mehr junge Mädchen und Frauen von Zwangsehen bedroht als bisher angenommen. So suchten nach Informationen des Tagesspiegels allein in diesem Jahr nahezu 2000 Frauen und Mädchen aus dem ganzen Bundesgebiet in lebensbedrohlichen Situationen anonym Hilfe beim ehrenamtlichen Berliner Verein "Hatun und Can Frauennothilfe".

236820_0_f6465f2b

Vorerst hat sich die Lage in der umkämpften Stadt Goma beruhigt, aber es sind immer noch 30.000 Flüchtlinge zwischen den Rebellen und Regierungstruppen eingeschlossen. Menschenrechtsgruppen fordern mehr UN-Truppen, die Bundesregierung will unterdessen eine dauerhafte Lösung der Krise erreichen.

Im Ostkongo sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht, Tutsi-Rebellen haben weite Teile des Gebietes unter ihre Kontrolle gebracht. Kann der Konflikt auf die ganze Region übergreifen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Wolfgang Drechsler
Kongolesische Regierungssoldaten

Die humanitäre Katastrophe im Kongo weitet sich aus: Soldaten der Regierungstruppen dringen in Privathäuser der Provinzhauptstadt Goma ein, plündern und vergewaltigen. Zehntausende sind auf der Flucht. Die EU will Hilfe leisten, schließt aber einen Militäreinsatz aus.

Kongo

Die Lage im Ostkongo wird immer dramatischer. Erste Truppen des Rebellengenerals Laurent Nkunda erreichten am Mittwochnachmittag die Provinzhauptstadt Goma.

Kabul

Unbekannte haben am Samstag in Kabul zwei Ausländer erschossen. Ein Streit zwischen den DHL-Mitarbeitern und ihren afghanischen Sicherheitsleuten führte womöglich zu der Schießerei. Erste Annahmen, bei den Opfern handele es sich um Deutsche, konnten nicht bestätigt werden.

UNICEF

Erleichterung bei Unicef: Knapp ein Jahr nach Beginn der schweren Vertrauenskrise bei dem Kinderhilfswerk wurden die Ermittlungen gegen den früheren Geschäftsführer Dietrich Garlichs eingestellt. Doch das Image hat gelitten - die Spenden gingen um 20 Prozent zurück.

Clooney

Der Schauspieler George Clooney wird auf der Benefizgala "Ein Herz für Kinder" eine Hilfsorganisation für ihr Engagement in Afrika auszeichnen. Der Entertainer Thomas Gottschalk wird die Fernsehshow in den Berliner Ullstein-Hallen moderieren.

Auf offener Straße haben Taliban-Kämpfer am Montag in Kabul eine Südafrikanerin erschossen. Die Frau arbeitete für eine internationale Hilfsorganisation. Bei Gefechten westlich der Hauptstadt sind mehr als 20 Aufständische getötet worden, teilte die Internationale Schutztruppe Isaf mit.

Postpartale (lat.: post=nach; partus=Niederkunft) KrankheitsbilderDie Gemütszustände, in die eine Mutter nach der Geburt ihres Kindes geraten kann, gliedern sich in drei Kategorien: das postpartale Stimmungstief (Baby Blues), die postpartale Depression und die postpartale Psychose.

234640_0_9931ee30

Emily Atef ist Franco-Iranerin und in Berlin geboren. Ihr neuer Film "Das Fremde in mir“ erzählt die Geschichte einer jungen Mutter, die nach der Geburt ihres Sohnes in eine Depression fällt. Der Film lief bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes und kommt jetzt in die Kinos.

Die von Harsha Navaratne gegründete Hilfsorganisation Sewa Lanka ist Partnerorganisation der Deutschen Welthungerhilfe. Gemeinsam betreuen sie Projekte, die nach dem Tsunami mit Spendengeldern von Tagesspiegel-Lesern finanziert wurden.

Umweltschützer und kirchliche Hilfsorganisationen fordern den radikalenumweltgerechten Umbau der Industriegesellschaft. Sonst könne demnächst ein "ökologischer Kollaps" nach dem Muster des Kollaps der Finanzkrise drohen.

Von Harald Schumann
Afghanisches Kind

In Afghanistan steigen nicht nur die Zahlen der getöteten ausländischen Soldaten unaufhaltsam, sondern auch die der Angriffe auf Hilfsorganisationen. Allein 2008 sollen es bislang weit über 100 Übergriffe gewesen sein.

Die Hungersnot verschlimmert sich / Präsident Mugabe will alle Schlüsselministerien für seine Leute

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Dagmar Dehmer

Kairo/Teheran - Mit einer Falschmeldung hat die halbstaatliche Nachrichtenagentur Fars am Dienstag in Teheran und Washington für Verwirrung gesorgt. Fars hatte berichtet, iranische Abfangjäger hätten am Sonntag eine US-Militärjet vom Typ Falcon zur Landung gezwungen, nachdem dieser iranischen Luftraum verletzt habe.

Pristina

Neuer Staat, neue Clubs, kein Rauchverbot: Kosovos Hauptstadt könnte ein Geheimtipp werden. In Pristina entstehen Party-Locations, die mit westlichen Szenetreffs durchaus bestehen können. Die Stimmung ist allerdings besser, denn das Land ist im Aufbruch.

Von Ulrike Scheffer

Potsdam/Geltow - Vor dem Hintergrund eines erneuten Sprengstoffanschlags auf einen Konvoi der Bundeswehr bei Kundus fand am Dienstagabend in der Henning von Tresckow-Kaserne Potsdam/Geltow das Afghanistan gewidmete Sommertreffen des Einsatzführungskommandos (EFK) der Bundeswehr statt. EFK-Chef Generalleutnant Karlheinz Viereck drückte seine Erleichterung aus, dass bei dem Anschlag diesmal keine Soldaten getötet oder verwundet wurden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })