
Die israelischen Angriffe verurteilte Chamenei als „kurzsichtig“. Anlässlich der Tötung von Hisbollah-Anführer Nasrallah ruft der Iran zur Staatstrauer auf.

Die israelischen Angriffe verurteilte Chamenei als „kurzsichtig“. Anlässlich der Tötung von Hisbollah-Anführer Nasrallah ruft der Iran zur Staatstrauer auf.

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist bei nächtlichen Angriffen Israels auf den Libanon getötet worden. Experten sagen: Sein Tod ist ein absoluter Wendepunkt im Nahostkonflikt.

Israel hat Hisbollah-Chef Nasrallah getötet. Es ist eine von vielen Offensiven des jüdischen Staates. Sicherheitsexperte Neumann erklärt, warum die Situation trotzdem so brenzlig ist wie nie.

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist tot. Eine entsprechende Meldung der israelischen Armee bestätigt die Miliz. Israel hatte die Angriffe in der Nacht fortgesetzt. Auch Zivilisten kamen dabei ums Leben.

Dutzende junge Menschen sollen am Freitagabend randalierend durch Kreuzberg gezogen sein. Hintergrund war wohl der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah.

Zehntausende Israelis wurden aus ihrer Heimat in Norden vertrieben. Der jüdische Staat geht nun mit aller Härte vor. Die Regierung in Jerusalem geht damit ein großes Risiko ein.

Die Themen der Woche: Selenskyj trifft Biden, Harris und Trump | Krieg zwischen Israel und der Hisbollah | Droht ein Wahlerfolg der Rechten in Österreich?

700 Menschen wurden durch israelische Luftangriffe getötet. Zehntausende sind auf der Flucht. Wie geht es den Menschen im Libanon? Drei Protokolle.

Mehrere Staaten fordern eine Feuerpause im Libanon. Während Israels Premier Netanjahu die Gefechte bislang aber fortsetzen will, könnte die Hisbollah an einer Einigung interessiert sein.

Israels Armeechef hat die Truppen angewiesen, sich für eine mögliche Bodenoffensive im Libanon bereitzuhalten. Die Angriffe auf Hisbollah-Ziele im gesamten Land wurden verschärft.

Schon lange wirft Israel der Hisbollah vor, Raketen inmitten von Wohngebieten zu verstecken. Militärexperten bestätigen das nun und verweisen auf Videoaufnahmen von Explosionen.

Die Pager-Angriffe auf die Hisbollah seien militärische Geniestreiche, sagt der israelische Ex-Geheimdienstchef Ajalon. Der Nutzen sei jedoch fragwürdig. Zudem pocht er auf eine Zweistaatenlösung.

Der jüdische Staat will den evakuierten Bewohnern aus dem Norden des Landes die Rückkehr ermöglichen und die permanenten Angriffe der Hisbollah beenden. Doch der Preis dafür ist hoch.

Ukraine, Gaza, Sudan und darüber hinaus: US-Präsident Joe Biden sieht weltweit schwere Krisen. Vor der UN spricht er darüber – und zeigt sich doch zuversichtlich.
UN-Friedensmission im Libanon setzt Patrouillen aus (Foto aktuell und Archiv)

Israel erhöht den Druck auf die Hisbollah-Miliz immer weiter. China stellt sich hinter den Libanon. Die USA lehnen die weitere Eskalation des Konflikts laut einem Insider ab.

Die Schiitenmiliz zielt auf Israel, Israel meldet Angriffe auf Hunderte Hisbollah-Stellungen im Libanon. Ob das in einen neuen Krieg umschlagen könnte, erklären Experten.

Israel bombardierte in den vergangenen Tagen Hunderte Ziele im Libanon. Die Hisbollah schoss Raketen, die so weit reichen wie nie seit. Nun äußert sich Netanjahu zu den schweren Gefechten.

Nach israelischen Angaben wollte der in Beirut getötete Kommandeur der Hisbollah-Eliteeinheit mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen – ähnlich der Terrorattacke der Hamas im Oktober.

Das Gründungsmitglied der Hisbollah starb bei einem israelischen Luftangriff in Beirut. Der Schiitenmmiliz dürfte es schwerfallen, einen Nachfolger für den hochrangigen Offizier zu finden.

Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah scheint kurz vor einer fatalen Eskalation zu stehen. Wie ein Kriegsausbruch aussehen könnte, analysieren Experten.

Die Themen der Woche: der Mann, der Trump erschießen wollte; Pager-Explosionen im Libanon; die deutsche Obsession mit den US-Wahlen.

Die Nutzung von Pagern und Funkgeräten als Waffe wirft rechtliche Fragen auf. Eine Völkerrechtlerin erklärt, gegen welche Verbote dabei wohl verstoßen wurde.
Nach zwei Explosionswellen im Libanon sieht Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah alle „roten Linien“ überschritten. Die Organisation habe einen herben Schlag erlitten. Vergeltung sei sicher.

Die mutmaßliche Geheimdienst-Attacke, die ihre Kommunikationsgeräte explodieren ließ, hat die schiitische Miliz hart getroffen. Wie sich der Angriff auf sie auswirkt, analysieren Experten.

Während der Schreck der Pager-Explosionen im Libanon noch tief sitzt, überzieht eine zweite Welle von Explosionen das Land. Insgesamt werden mehr als 3000 Menschen verletzt.

Entführungen, Attentate, Geheimoperationen: So hat sich der Mossad seinen Ruf als einer der schlagkräftigsten und effizientesten Geheimdienste erworben.

Die Explosionen von Pagern im Libanon gehen auf Manipulationen zurück. Wie konnte dies gelingen? Und bergen auch Handys eine Explosionsgefahr? Einschätzungen von Cyberexperten und Sprengstoffexperten.

Zeitgleich explodierten im Libanon zahlreiche Pager – einen Tag später Walkie-Talkies. Mehr als 3000 Menschen wurden verletzt, mehr als 20 davon tödlich. Die Hisbollah macht Israel verantwortlich und kündigt Vergeltung an.

Die infrage kommende Charge an den kleinen, tragbaren Funkgeräten soll 5000 Stück umfasst haben. Etwa 3000 sind am Dienstag im Libanon explodiert. Wo könnte der Rest sein?

Nach den Explosionen Tausender Pager im Libanon hat die schiitische Miliz Rache an Israel geschworen. Wie diese aussehen und ob es zu einem großen Krieg kommen könnte, analysieren Experten.

Der Pager-Angriff im Libanon könnte die Situation zwischen Israel und dem Libanon zur Eskalation bringen, vermuten Analysten. Möglicherweise sollten die Explosionen Chaos stiften, um einen größeren israelischen Angriff zu erleichtern.

Tausende Pager sind im Libanon explodiert – es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Die Hisbollah macht Israel dafür verantwortlich. Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler über die Gefahren einer weiteren Eskalation.

Im Libanon explodierten zeitgleich Tausende sogenannte Pager. Doch worum handelt es sich dabei? Ein kurzer Blick in die Funktionsweise und Geschichte der kleinen Geräte.

Fast ein Jahr ist es her, dass Israels Armee in den Gazastreifen einrückte, um gegen die islamistische Terrororganisation zu kämpfen. Der angestrebte Sieg scheint weit entfernt.

Am Dienstag wird in Jordanien gewählt – es ist die erste Abstimmung, seit der König politische Modernisierung angestoßen hat. Doch die Stimmung im Land ist angespannt.

Der israelische Premier Netanjahu hat kaum Erfolge vorzuweisen – nicht im Kampf gegen Hamas und Hisbollah, nicht bei der Befreiung der Geiseln. Wie lässt sich seine neue Beliebtheit erklären?

Seit der Ermordung des Hamas-Chefs wartet Israel auf Teherans Reaktion. Doch es gibt Hinweise, dass der Iran seine Strategie gewechselt hat – und vor einem Dilemma steht.

Als Antwort auf die Tötung von Fuad Schukr hat die Hisbollah Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert. Der Chef der Miliz will weitere Angriffe nicht ausschließen, schlägt aber eher zurückhaltende Töne an.

Die militärische Aktion der libanesischen Miliz wurde lange erwartet, ein israelischer Soldat kam ums Leben. Startet die Hisbollah nun einen weiteren Angriff?
öffnet in neuem Tab oder Fenster