zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Elektrisch. Die Aufmachung des Plug-in-Hybriden VW Golf GTE erinnert an die Sportmodelle GTI und GTD.

Vom 8. bis 21. März demonstriert VW auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafen, was der Autobauer in Sachen Elektromobilität zu bieten hat. Ohne große Show geht bei den Wolfsburgern nichts mehr.

Von Henrik Mortsiefer
Einer der Behälter mit alten Goldmünzen.

Ein Spaziergang mit dem Hund hat einem kalifornischen Paar eine unerwartete Entdeckung beschert: Gleich mehrere Behälter mit historischen Münzen. Der Goldschatz soll verkauft werden - sein Wert wird auf Millionen geschätzt.

Unterwegs zum Hauptgewinn? Woody Grant (Bruce Dern) und sein Sohn David (Will Forte).

Mit feinen, kleinen Filmen ist Alexander Payne zu einem der Großen des US-Kinos geworden. In "Nebraska" - soeben sechsmal oscar-nominiert - erzählt er von der Reise eines alten Vaters mit seinem Sohn: komisch und anrührend - und in Schwarz-weiß.

Von Jan Schulz-Ojala
Gitarrengöttin. Danielle Haim beim Berliner Auftritt ihrer Band.

Hinterm Hype geht’s weiter: Haim beweisen im ausverkauften Berliner Astra, dass sie eine großartige Rockband mit immensem Potenzial sind. Labyrinthische Wechselgesänge, tolle Gitarrensoli, coole Sprüche und eine ziemlich charmante Spontancoverversion von "99 Luftballons" - yeah!

Von Jörg Wunder
Überträger. Eine Mücke sticht in die Haut. Mit ihrem Speichel gelangen die Erreger in die Blutbahn des Menschen.

Um Malaria zu besiegen, muss auch der Parasit Plasmodium vivax bekämpft werden. Doch Forscher wissen wenig über den Erreger. Dabei wurde er einst sogar als Medizin genutzt.

Shirley Temple in einem Kinderrennwagen in den 30er Jahren.

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere verdiente sie mehr als jeder andere in Hollywood. Shirley Temple, Kinderstar der Depressionsjahre, hat manche Auftritte später als "rassistische und sexistische Ausbeutung kindlicher Unschuld" bezeichnet.

Von Christian Schröder

Eric Schlosser hat mit „Fast Food Nation“ die Welt aufgerüttelt. Nach den Imbissketten nimmt er sich in seiner neuen Doku nun die Gemüseplantagen vor.

Von Susanne Kippenberger
Jury-Präsident James Schamus

James Schamus, 16 Oscars schwer, liebt das Independentkino. Fragt man den Jury-Präsidenten der Berlinale hingegen nach Blockbustern, antwortet er mit Kant: "Der Philosoph nennt es negative Lust". Ein Glück, dass ihm schon in den 1990ern der Zoo-Palast positive Lust versprach.

Von Christiane Peitz
Ein Ei, das die Welt bedeutet. Seit Tagen dreht sich in New York alles um den Super Bowl. Etwa 400.000 zusätzliche Touristen sollen in der Stadt unterwegs sein.

Erstmalig findet der Super Bowl nicht in einer warmen Region statt, sondern im winterlichen New York – ein Risiko sowohl für Liga als auch Fans.

Von
  • Christoph Dach
  • Sebastian Stier

Das Elektropop-Duo Daft Punk ist der große Gewinner der Grammy Awards. Die erfolgreichen Rapper Macklemore & Ryan Lewis schlugen eine Bresche für die Homoehe. Zwei Auszeichnungen gingen nach Deutschland.

Beide saßen in der Todeszelle, sie in den USA, er in Irland. Beide waren unschuldig – und kamen nach Jahren frei. Heute sind Sonia Jacobs und Peter Pringle ein Paar. Unsere Autorin hat die beiden in Galway getroffen.

Von Susanne Kippenberger
What’s your deal? Die Rivalität zwischen Pete Carroll (links) und Jim Harbaugh begann, als sie noch Trainer auf dem College waren.

Seahawks-Trainer Pete Carroll und 49ers-Coach Jim Harbaugh mögen sich nicht – wie ihre Footballspieler. Am Sonntag spielen sie in Seattle um den Einzug in den Super Bowl.

Von Sebastian Stier

Immer mehr amerikanische Staaten lockern ihre Marihuana-Regeln: Jetzt zieht auch New York nach. Gouverneur Andrew Cuomo will die Droge ab sofort für den medizinischen Gebrauch freigeben, allerdings nur für Patienten mit Krebs und anderen schweren Krankheiten.

Von Lars Halter
Foto: AFP

Immer mehr amerikanische Staaten lockern ihre Marihuana-Regeln: Jetzt zieht auch New York nach. Gouverneur Andrew Cuomo will die Droge ab sofort für den medizinischen Gebrauch freigeben, allerdings nur für Patienten mit Krebs und anderen schweren Krankheiten.

Von Lars Halter
Junge Musiker bei einem Kinderkonzert in Japan.

Musizieren fördert die Kreativität, steigert aber nicht die Intelligenz. Das belegt eine Studie von Harvard-Psychologen. Es gibt trotzdem einige gute Gründe, Kindern das Musizieren beizubringen.

Von Hartmut Wewetzer
Seismogramm des Erdbebens vor Indonesien

Frühwarnsysteme für sich ausbreitende Erdbebenwellen retten Leben - zum Beispiel, indem sie Züge und Lifts anhalten oder Gasleitungen unterbrechen. Aber es kostet Zeit, sie einzurichten.

Von Sven Titz
Die Werbefrau.

Kreativ sein kann man nicht am Schreibtisch, sagen Deutschlands Kreative. Sie verraten, wo sie ihre besten Einfälle haben.

Von Carola Sonnet
Schöner unterrichten. Im Babelsberger Sprachenzentrum hängen jetzt Bilder von Christiane Karl. Inhaber Mitch Lee freut sich, dass die Wände nicht mehr so leer sind.

Seit 23 Jahren gibt es das Sprachenzentrum in Babelsberg, gegründet von zwei Lehrern aus Kalifornien. Ab sofort sollen hier auch Künstler ihre Werke ausstellen

Von Steffi Pyanoe
Hörsaal an einer deutschen Universität.

Millionen Nutzer haben sich in die Onlinekurse erstklassiger Universitäten eingeschrieben. Doch viele unterschätzen das Niveau und den Aufwand. Auch im Internet gilt: Lernen ist mühsam.

Von Astrid Herbold
Von Insel zu Insel: Die Band "Cor" aus Rügen will im Januar nach Kuba

Über die Crowdfunding-Plattform Startnext sammelt die Rügener Punkrock-Band "Cor" Geld für eine im Januar geplante Tour in Kuba. Doch jetzt gibt es unerwartet Probleme: Der Bezahldienst Paypal steht unter Hinweis auf die Sanktionen der USA gegen Kuba nicht mehr für das Inkasso von Spenden zur Verfügung.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })