
Die Themen der Woche: Joe Biden in Berlin | Edi Rama und die albanischen Lager für Migranten | Putins Wahlkampf in Moldau | Endspurt Trump gegen Harris
Die Themen der Woche: Joe Biden in Berlin | Edi Rama und die albanischen Lager für Migranten | Putins Wahlkampf in Moldau | Endspurt Trump gegen Harris
Hamas-Chef Sinwar wurde am Donnerstag bei einem Feuergefecht getötet – wohl eher zufällig. Ein nun veröffentlichtes Video zeigt ihn angeblich kurz vor seinem Tod im Gazastreifen.
Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz wissen, dass der Mann, den sie in Berlin getroffen und gewürdigt haben, eine Lücke im transatlantischen Verhältnis hinterlassen wird. An diesem Tag gibt es viele „Thankyous“ für den scheidenden US-Präsidenten - und eine kleine Überraschung.
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin sagt, ihr republikanischer Gegner sei ein „unseriöser Mann“. Harris erwartet bei der Wahl am 5. November ein enges Rennen bis zum Schluss.
Die Vorbereitungen für den Trip gestalteten sich schwierig. Doch nun ist Joe Biden in Berlin gelandet. Bei dem Blitz-Besuch geht es vor allem um die Ukraine und Nahost – und um eine Geste.
Am Donnerstag trifft US-Präsident Joe Biden in Berlin ein. Er und Kanzler Olaf Scholz werden wohl wieder ihre „Freundschaft“ inszenieren. Dabei trennt sie politisch allerhand.
Mit ihrem Interview beim konservativen Sender Fox News geht die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten ins volle Risiko. Zunächst gerät Kamala Harris in die Defensive. Doch dann kämpft sie sich mit einem Satz zurück.
Vor allem das Thema Migration sorgte im Interview auf Trumps Haussender für aufgeheizte Stimmung. Der ehemalige US-Präsident nannte Harris’ Auftritt „wütend und defensiv“.
Vor zwei Wochen feierte der frühere US-Präsident seinen 100. Geburtstag. Seit einer Weile hegte er den Wunsch, lange genug zu leben, um noch seine Stimme abgeben zu können.
Nachdem Trumps Team mutmaßlich Desinformationen über sie verbreitet hat, kämpft Harris um Schwarze Wähler. Und sie zweifelt erneut die geistige Gesundheit ihres Rivalen an.
In mehreren US-Bundesstaaten können Millionen Wähler bereits jetzt ihr Kreuzchen für die Präsidentschaftswahl machen. Allein im wichtigen Georgia waren es am ersten Tag mehr als 300.000.
Nach einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania bleibt Republikaner Trump tanzend auf der Bühne stehen. Der Spott der Demokraten lässt nicht lang auf sich warten.
In einer aktuellen Umfrage hält die Kandidatin für das Weiße Haus, Kamala Harris, einen knappen Vorsprung vor Mitbewerber und Ex-US-Präsident Donald Trump.
Bei einem Wahlkampfauftritt zeigt die US-Demokratin einen Videomitschnitt, in dem der Republikaner vor einem „Feind im Inneren“ warnt. Harris zufolge ist Trump „auf unkontrollierte Macht aus.“
Latinos machen inzwischen fast 15 Prozent der gesamten Wählerschaft in den USA aus und gelten als wichtige Wählergruppe der Demokraten. Donald Trump will das ändern und wirbt intensiv um sie.
Mode- und Influencer-Events bieten einen guten Überblick in Sachen Trends. Dass sich da nicht so wahnsinnig viel tut, ist an einer Farbe erkennbar.
62 Prozent der Deutschen erwarten eine Verschlechterung der Beziehungen zu den USA unter einem Präsidenten Trump. Unter Harris werde das Verhältnis laut einer Umfrage eher gleich bleiben.
Bei einem Wahlkampfauftritt hetzt Donald Trump erneut gegen Migranten und verspricht, die USA „zu befreien“. Zugleich will er ein Gesetz von 1798 zum Leben erwecken. Könnte er das?
Ein medizinisches Gutachten ihres Leibarztes soll Kamala Harris im Wahlkampfendspurt gegen Konkurrent Trump helfen. Sie möchte offenbar eine Debatte um dessen Gesundheit anstoßen.
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat dämonisiert erneut Einwanderer in einer düsteren Rede. Für seinen Wahlkampfauftritt wählt Trump bewusst Aurora im Bundesstaat Colorado.
Am Freitag wird in Tampa eine Frau Anfang 70 unter einem großen Ast eingeklemmt tot geborgen. Die Zahl der Todesopfer in Verbindung mit Hurrikan „Milton“ erhöht sich in Florida auf mindestens elf.
Der Sturm ist vorüber, es gibt mindestens 16 Tote. Während Einsatzkräfte nach Opfern suchen und Hilfe leisten, kursieren Fakenews. Das beunruhigt die Einwohner – und die Regierung.
Pennsylvania gilt wegen der hohen Zahl der Wahlleute als der vielleicht wichtigste Bundesstaat am 5. November. Der ehemalige demokratische Präsident hält hier eine Rede, die es in sich hat.
In Umfragen liegen Trump und Harris kurz vor der US-Wahl dicht beieinander. Auf welche Swing States es nun ankommt – und warum in der Wahlnacht Chaos wahrscheinlich ist.
Der Hurrikan richtet in Florida schwere Schäden an. Die ganz große Katastrophe blieb zunächst aus, doch die Gefahr ist nicht vorbei. Auch politisch könnte der Sturm noch Folgen haben.
Rund 180 Raketen feuerte das Regime in Teheran in der vergangenen Woche Richtung Israel. Experten analysieren, welche Antwort Israel nun geben könnte.
Kamala Harris wäre gemeinsam mit der EU offener für eine Kooperation mit China. Voraussetzung dafür ist aber ein starkes Europa, mahnt Peter Wittig.
Der Wahlkampf der Demokraten und Republikaner bleibt von den Wirbelstürmen, die über das Land hinwegfegen, nicht unberührt. Wie gefährlich ist das für die Vizepräsidentin?
Ex-Präsident Obama will zuerst im wichtigen Swing State Pennsylvania auftreten. Er soll vor allem Schwarze und junge Wähler für die Demokratische Partei mobilisieren.
Eine neue Umfrage zur US-Wahl sieht Demokratin Kamala Harris bei 49 Prozent der Stimmen. In der vorherigen Befragung lag sie noch gleichauf mit Kontrahent Donald Trump.
Vor der Ankunft von Hurrikan „Milton“ florieren in den betroffenen Gebieten Gerüchte, die Hilfsmaßnahmen behindern. Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris sieht die Schuld dafür vor allem bei einem.
Laut dem Buch des US-Starjournalisten Bob Woodward soll Donald Trump mehrfach heimlich mit Kremlchef Putin gesprochen haben. Welche Auswirkungen die Enthüllungen auf den US-Wahlkampf haben könnten.
Die US-Präsidentschaftskandidatin Harris hatte offenbar vor der russischen Invasion in der Ukraine Sorge um den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Das behauptet der Journalist Woodward in seinem Buch „War“.
Chaos und Dummheit regieren die Welt, glaubt Joshua Cohen – gerade bei Debatten um Israel und Gaza. Von offenen Briefen, den Verirrungen des Postkolonialismus und einem geplatzten Verlagsdeal.
Die „Washington Post“ hat Auszüge aus dem neuen Buch des bekannten Enthüllungsjournalisten Bob Woodward veröffentlicht. Trump soll demnach weiter persönliche Kontakte zu Putin unterhalten.
Auf die Frage, ob sie bereits von ihrer halbautomatischen Glock-Pistole Gebrauch gemacht habe, antwortet Kamala Harris im Interview: „Natürlich habe ich das.“
Mitte Juli schoss ein Attentäter bei einem Wahlkampfauftritt im Ort Butler auf Trump. Nun kehrt der Ex-Präsident genau dorthin zurück und hat den Inhaber der Plattform X gleich mitgebracht.
Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol ist wieder ins Zentrum des Präsidentschaftswahlkampfs gerückt. Kann das den Wahlausgang beeinflussen?
Liz Cheney hat sich schon länger von ihrem Parteikollegen Donald Trump abgewendet. Vor kurzem machte sie ihre Unterstützung für Kamala Harris öffentlich, nun tritt sie sogar mit ihr auf.
Am 5. November finden die US-Präsidentschaftswahlen statt. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität blicken auf wichtige Faktoren für die Entscheidung, wer ins Weiße Haus einzieht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster