
Pomp, aber offenbar ergebnislos: Erstmals seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine treffen sich Putin und Trump. Die Präsidenten umgarnen sich. Derweil geht das Sterben im Kriegsgebiet weiter.

Pomp, aber offenbar ergebnislos: Erstmals seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine treffen sich Putin und Trump. Die Präsidenten umgarnen sich. Derweil geht das Sterben im Kriegsgebiet weiter.

Hunderte Millionen an Steuern wurden nicht gezahlt, obwohl sie fällig sind. Der größte Anteil entfällt auf Unternehmen. Derweil sind immer mehr Stellen in den Finanzämtern unbesetzt.

Das Gipfeltreffen der Staatschefs aus Russland und den USA endet ergebnislos – ihre Annäherung verstärkt allerdings die transatlantischen Spannungen. Worauf kann Europa jetzt noch hoffen?

Der Kreml-Chef habe seinen roten Teppich mit Trump bekommen, der US-Präsident dagegen nichts – so reagiert der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz auf den Gipfel.

Wladimir Putin bekommt beim Treffen in Alaska schöne Bilder und eine symbolträchtige Bühne – US-Präsident Trump macht den vom Westen isolierten Kreml-Chef zum Staatsmann auf Augenhöhe.

Wenn der Präsident sich mit dem russischen Machthaber im US-Bundesstaat Alaska trifft, liegen schwierige Fragen auf dem Tisch. Das steckt hinter den Begriffen, um die es geht.

Wenn sich Donald Trump mit Wladimir Putin trifft, geht es um Krieg und Frieden. Das weckt Erinnerungen an historische Begegnungen zwischen US-Präsidenten und sowjetischen Führern.

Der russische Außenminister trägt UdSSR-Pullover bei Ankunft in Alaska, wie sich das Verhältnis zwischen Trump und Putin geändert hat, und die neue Rolle der Kultur in Kiew. Der Überblick am Abend.

Gold ist gefragt wie nie. Aber warum eigentlich? Jens-Uwe Steußloff arbeitet als Händler in Berlin. Er erzählt, wer seine Kunden sind – und was sie mit dem Edelmetall vorhaben.

Im Gazakrieg sind Tausende Kinder und Jugendliche getötet worden. Ein prominenter Kardinal macht nun mit einer besonderen Aktion auf sie aufmerksam.

Neben Putin ist auch Sergej Lawrow in Alaska. Bei seiner Ankunft trägt er einen Pullover mit Aufdruck unter der Weste. Der kann als Botschaft verstanden werden. Auch Trump ist inzwischen auf dem Weg.

Roland Sillmann leitet seit zehn Jahren Deutschlands größten Technologiepark Berlin-Adlershof. Im Interview erklärt er, warum der Ort heute mehr ist als Job-Motor, wie eine Seilbahn helfen würde und wie Russlands Krieg Adlershof verändert.

An diesem Freitag treffen sich Trump und Putin in Alaska. Grundlegende Vereinbarungen werden nicht erwartet. Zudem gibt es ein grundlegendes Problem.

US-Präsident Trump und Kremlchef Putin haben schon viel übereinander gesagt. Sie schätzen sich. Aber der Amerikaner machte zuletzt auch seiner Enttäuschung über den Russen Luft.

Donald Trump – selbst deklarierter Friedenspräsident – lässt keine Chance ungenutzt, sich für den Nobelpreis ins Gespräch zu bringen. Doch wie könnte ihm ein Anruf in Norwegen einen Vorteil verschaffen?

Heute kommt es zur mit Spannung erwarteten Begegnung mit dem russischen Staatschef. Der Mann im Weißen Haus weist darauf hin, dass die Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs scheitern könnten.

Statt Druck aufzubauen, empfängt US-Präsident Donald Trump Kremlchef Wladimir Putin an diesem Freitag in Alaska. Wird dort das Schicksal der Ukraine besiegelt?

Neue Details zum Treffen von Trump und Putin in Alaska, Russland will weitere Ortschaften eingenommen haben, Tote durch Luftangriffe in Russland und der Ukraine. Der Überblick.

Sollte das Treffen zum Misserfolg werden, müsse Russland mit Konsequenzen rechnen, so Trump. Außerdem deutet er einem Bericht zufolge eine mögliche Rolle der USA bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine an.

Am Freitag wollen der US-Präsident und der russische Machthaber bei einem direkten Treffen über den Ukrainekrieg sprechen. Sie werden nicht allein sein. Was bisher bekannt ist.

US-Geheimdienste sehen Putins Ziele in der Ukraine unverändert. Doch der US-Präsident will laut einem CNN-Bericht wissen, was sich beim Kremlchef geändert hat.

Das Treffen ist das Ergebnis eines Besuchs des US-Sondergesandten Witkoff in Moskau. Doch womöglich hat dieser Aussagen Putins falsch verstanden und übermittelt.

Die Geschichte Alaskas ist eng verwoben mit Russland. Ausgerechnet dort trifft sich Trump mit Putin. Begeistert über den geopolitischen Gipfel sind bei weitem nicht alle.

Die Wähler unterstützen im Politbarometer die Entscheidung des Kanzlers, wegen der Lage der Palästinenser die Lieferungen auszusetzen. Wenig Hoffnung haben sie auf eine Feuerpause in der Ukraine.

Hunderttausende Russen wurden an die Front geschickt. Nordkoreanische Arbeiter schließen einer „BBC“-Recherche nach in Russland zunehmend die Lücken. Sie schuften offenbar unter unmenschlichen Bedingungen.

Der US-Präsident will seit Monaten einen Deal zwischen Russland und der Ukraine verhandeln. Dafür nimmt er viel in Kauf: Demütigungen, Rückschläge, vor allem von Wladimir Putin.

Größter russischer Geländegewinn in Ukraine binnen 24 Stunden seit einem Jahr, Estland weist russischen Diplomaten aus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin in Alaska haben sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammengeschaltet. Bundeskanzler Merz sieht große Einigkeit mit Trump.

Am Freitag wollen sich Trump und Putin in Alaska treffen. Bei einer Pressekonferenz zuvor sagt der US-Präsident jedoch gleich zweimal, dass er nach Russland reisen wird.

Seit 2019 ist die Musikwissenschaftlerin Ulrike Liedtke Landtagspräsidentin in Brandenburg. Im Interview spricht die SPD-Politikerin über Dissonanzen im Parlament, Beziehungen zu Russland und zur Ukraine und den Sinn von Bürgerräten.

Die Parlamentspräsidentin und der TV-Moderator: das neue Traumpaar. Mindestens ein Thema abseits von Krise und Krieg und Politik. Das darf ja auch mal sein.

Die EU-Länder schalten sich vor dem Trump-Putin-Treffen mit dem US-Präsidenten zusammen. Das soll verhindern, dass Europa vor vollendete Tatsachen gestellt wird.

Die russische Armee rückt in der Ukraine so schnell voran, wie lange nicht mehr. Innerhalb eines Tages nahmen die Truppen so viel Gelände ein, wie zuletzt vor mehr als einem Jahr.

Experten warnen, dass Russland bei Putins vorgeschlagenem Gebietstausch einen strategischen Vorteil für einen erneuten Angriff erlangen würde.

In Sibirien stellt Russland einen hochexplosiven und giftigen Sprengstoff her. Für die Fertigung werden wohl Komponenten des deutschen Konzerns Siemens genutzt. Wie gelangen sie trotz Sanktionen dorthin?

An der Front nahe Pokrowsk im Osten der Ukraine sind russische Truppen erstmals seit langem wieder durchgebrochen. Kiew spricht von einer „schwierigen und dynamischen Situation“.

Vor dem geplanten Gipfel mit Wladimir Putin irritiert Donald Trump mit Forderungen nach einem „Gebietstausch“ in der Ukraine. Was es damit auf sich hat. Und warum es so fatal wäre.

Selenskyj warnt vor weiterem russischen Vorrücken, und wie deutsche Siemens-Bauteile trotz Sanktionen in Russlands Rüstungsindustrie landen. Der Überblick am Abend.

Günter Sautter ist außenpolitischer Berater des Bundeskanzlers. Mit dem Ärger um dessen Israel-Politik gerät die Rolle des Diplomaten erstmals in den Blick der Öffentlichkeit.

Im Wettrüsten mit Russland hat die Ukraine ein neues Fluggerät konstruiert: eine Abfangdrohne mit zwei Gewehren an den Flügeln. Ein Video zeigt die neue Abwehrwaffe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster