zum Hauptinhalt
Thema

Krieg in Nahost

Tel Aviv - Der Streit um die Zukunft jüdischer Siedler hat in Israel eine Koalitionskrise ausgelöst. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu forderte von seinem siedlerfreundlichen Wirtschaftsminister Naftali Bennett eine Entschuldigung für kritische Äußerungen.

David und Eitan Cunio sind Zwillinge und spielen die beiden Brüder, die im Film ein Mädchen aus reichem Hause entführen, um mit dem Lösegeld die Schulden der Eltern zu bezahlen.

Im Luftschutzkeller der Zivilisation: Tom Shovals Debütfilm „Youth“ erzählt von einer Jugend ohne Zukunft, dem verarmten Mittelstand in Israel und davon, wie der Nahostkonflikt auch den Alltag der Menschen vergiftet. Auf der Berlinale 2013 uraufgeführt, kommt "Youth" jetzt endlich ins Kino.

Von Christiane Peitz

Mahmud Abbas hat es in der Hand. Er kann Historisches leisten, zum Helden seines Volkes aufsteigen, den Übervater Jassir Arafat vergessen machen und sich einen Platz in den Geschichtsbüchern sichern.

Auf Druck der USA verhandeln Israelis und Palästinenser ernsthaft miteinander

Von Christian Böhme
Neue Hamas-Sprecherin Israa al-Mudallal: Dialog gen West

Endlich ein neues Image: Die Hamas engagiert eine junge, Englisch sprechende, alleinerziehende Mutter als erste weibliche Pressesprecherin. Israa al-Mudallal soll vor allem den Dialog mit westlichen Medien suchen. Ihren Job macht sie bisher eigentlich ganz gut - wären da nicht "die Offiziellen".

Von Marc Röhlig
Barack Obama und Angela Merkel im Sommer 2013 in Berlin.

Deutschland ist zu groß, seine Verantwortung in Europa und der Welt zu schwerwiegend, um seine außenpolitischen Koordinaten wegen der NSA ändern zu dürfen

Von Gerd Appenzeller

Peter Beinarts Buch über die Beziehung der amerikanischen Juden zu Israel basiert auf einer einseitigen Darstellung des Nahostkonflikts.

Von Michael Wolffsohn

Verstehe einer diese israelische Regierung! Da lässt sie trotz großer eigener Bedenken und breitem Widerstand in der Bevölkerung mehr als hundert palästinensische Gefangene frei.

Verstehe einer diese israelische Regierung! Da lässt sie trotz großer eigener Bedenken und breitem Widerstand in der Bevölkerung mehr als hundert palästinensische Gefangene frei.

Einer der Konfliktpunkte ist bei den Nahost-Gesprächen wird nach wie vor der Siedlungsbau sein.

Was ist heute der wichtigste Krisenherd im Nahen Osten? Der in Syrien, in Ägypten, im Iran? Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern jedenfalls ist nur noch einer unter vielen in der Region.

Von Moritz Schuller
Was Teilnehmer einer Solidaritätskundgebung in Berlin bereits 2009 mit Plakaten ausdrückten, könnte nun wahr werden: Drei Jahre war Funkstille zwischen Israelis und Palästinensern. In der kommenden Woche sollen die Friedensgespräche wieder aufgenommen werden.

Im Nahen Osten gibt es zumindest wieder ein bisschen Hoffnung auf Frieden: Bereits in der kommenden Woche könnten Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern beginnen, kündigte US-Außenminister Kerry an. Ein Hoffnungsschimmer – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })