zum Hauptinhalt
Thema

New York

Ein leichtes Auf und Ab zeigte sich im bisherigen Handel an der deutschen Börsen. Nachdem die Indizes zunächst leicht ins Minus rutschten fanden fast alle gegen Mittag den Weg zurück ins Plus.

Rund 500 Robbenjäger sind seit mehr als einer Woche im Packeis vor der Nordostküste Kanadas gefangen. Trinkwasser, Lebensmittel und Treibstoff gehen ihnen aus - rasche Hilfe ist nicht in Sicht.

Der größte amerikanische Aluminiumproduzent Alcoa hat im ersten Quartal 2007 dank höherer Aluminiumpreise und starker weltweiter Nachfrage einen Rekordgewinn verbucht.

Für die angeschlagene US-Tochter des Autobauers DaimlerChrysler liegt ein erstes Angebot auf dem Tisch: Der amerikanische Milliardär Kirk Kerkorian hat offiziell Interesse angemeldet. Das Angebot liegt bei 4,5 Milliarden Dollar.

Das „New York“-Magazin hat die britische Millionenmetropole zur Trendstadt erklärt

Von Matthias B. Krause

Der kanadische Künstler Cosimo Cavallaro will seine aus 200 Pfund Schokolade gefertigte Christus-Figur "I did it daddy" ausgerechnet in der Karwoche in einer Galerie in Manhattan zeigen. Katholiken sind empört.

Der britische Popstar Elton John hat seinen 60. Geburtstag mit einem riesigen, romantischen Konzert in New York gefeiert. Unter den Gästen im Madison Square Garden waren auch viele Prominente.

Düsseldorf - Der Energiekonzern Eon wird im Kampf um den spanischen Versorger Endesa vermutlich schon in Kürze Klagen gegen seine Rivalen Enel und Acciona einleiten. „Wir haben bereits unsere Kanzleien in New York und Madrid eingeschaltet“, sagte ein Eon-Sprecher am Wochenende.

Die amerikanische Investmentfirma Blackstone sucht neues Kapital an der Börse. Das Unternehmen wird auf einen Börsenwert von rund 40 Milliarden Dollar geschätzt. Firmengründer Schwarzman dürfte sein Vermögen dabei verdoppeln.

Der neue Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, ist am Morgen von Frankfurt aus zu seinem ersten Langstreckenflug mit Fluggästen gestartet. Die Maschine wird am Nachmittag in New York erwartet.

Steve A. Schwarzman, Mitgründer und Chef der auf Hochtouren laufenden US-Investmentfirma Blackstone Group, will an die Börse. Schwarzman könnte mit dem Börsengang massiv absahnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })