„Das Geheimnis der Hindenburg“, ein ZDF-Rätsel
New York
Ein leichtes Auf und Ab zeigte sich im bisherigen Handel an der deutschen Börsen. Nachdem die Indizes zunächst leicht ins Minus rutschten fanden fast alle gegen Mittag den Weg zurück ins Plus.
Beschäftigte erwägen Angebot für Chrysler
Kommende Woche soll ein erstes Treffen zwischen Daimler-Chrysler-Chef Zetsche und Vertretern der amerikanischen Gewerkschaft stattfinden. Thema ist der mögliche Verkauf von Chrysler.
Rund 500 Robbenjäger sind seit mehr als einer Woche im Packeis vor der Nordostküste Kanadas gefangen. Trinkwasser, Lebensmittel und Treibstoff gehen ihnen aus - rasche Hilfe ist nicht in Sicht.
Schnäppchenangebote auch für lange Flugstrecken nehmen zu. Doch am Ende sind sie meist viel teurer
(Geb. 1960)||Sie füllte Wasser in den Champagner und kümmerte sich um den Mond.
Ein junger Minkewal, der sich am Mittwoch in den Hafen von New York verirrt hatte, hat seinen "Abstecher" vom nahe gelegenen Atlantik mit dem Leben bezahlt.
Der Dow-Jones-Index, das bekannteste amerikanische Börsenbarometer, hat einen neuen Rekord verbucht.
Während uns die Sonne verwöhnt, gibt es in New York überschwemmte Straßen, Stromausfälle und Chaos auf den Flughäfen: Frühlingsstürme haben der Ostküste der USA Rekord-Regenfälle beschert.
Der Suchmaschinenkonzern Google kauft die Online-Werbefirma Double-Click – Microsoft und Yahoo haben das Nachsehen
Der Internet-Suchmaschinenanbieter Google übernimmt den Online-Werbungsspezialisten DoubleClick für 3,1 Milliarden Dollar - fast 2,3 Milliarden Euro - in bar.
Kanadische Magna prüft „mögliche Alternativen“
Kerkorian in der ersten Runde nicht dabei
Der größte amerikanische Aluminiumproduzent Alcoa hat im ersten Quartal 2007 dank höherer Aluminiumpreise und starker weltweiter Nachfrage einen Rekordgewinn verbucht.
Fußballweltmeister, Lifestyle-Marke, Kursgewinner – Puma setzt sich vom großen Nachbarn Adidas ab
Statt des angekündigten Kinderfilms hat ein Filmtheater im US-Bundesstaat New York einen blutrünstigen Horrorstreifen gezeigt. Dem Kinobetreiber drohen nun Schmerzensgeldklagen.
Kirk Kerkorian will die US-Autogewerkschaft UAW für die von ihm angebotene, milliardenschwere Übernahme des Autobauers Chrysler gewinnen. Dort seien aber bereits andere Angebote für eine Zusammenarbeit eingegangen.
US-Milliardär und Ex-Aktionär bietet 4,5 Milliarden Dollar für die marode US-Sparte des Daimler-Konzerns
Für die angeschlagene US-Tochter des Autobauers DaimlerChrysler liegt ein erstes Angebot auf dem Tisch: Der amerikanische Milliardär Kirk Kerkorian hat offiziell Interesse angemeldet. Das Angebot liegt bei 4,5 Milliarden Dollar.
Der deutsche Aktienleitindex Dax hat sich vor dem verlängerten Osterwochenende nahezu unverändert auf Vortagesniveau bewegt. Der Dax gab bis zum Mittag 0,01 Prozent auf 7.074,64 Punkte nach.
Finanzinvestor KKR will First Data übernehmen
Der weltgrößte Zigarettenhersteller Altria Group Inc. hat sich vollständig vom Lebensmittelkonzern Kraft Foods Inc. getrennt.
Das „New York“-Magazin hat die britische Millionenmetropole zur Trendstadt erklärt
Der kanadische Künstler Cosimo Cavallaro will seine aus 200 Pfund Schokolade gefertigte Christus-Figur "I did it daddy" ausgerechnet in der Karwoche in einer Galerie in Manhattan zeigen. Katholiken sind empört.
Autozulieferer Visteon, vormals zum Ford-Konzern gehörend, strukturiert sich im Zuge der Krise auf dem US-Automarkt neu. Zwei Werke in Deutschland und je eines in Polen und Brasilien werden verkauft.
Microsoft bringt im Konkurrenzkampf mit Sonys Playstation 3 eine verbesserte Version seiner Spielekonsole Xbox auf den Markt. Die "Elite"-Xbox hat mehr Speicherplatz, HDMI-Ausgänge und präsentiert sich in edlem schwarz.
Eminem hat sich mit seiner Ex-Frau Kim Mathers vor Gericht darauf geeinigt, sich ihrer elfjährigen Tochter Hailie zuliebe nicht mehr öffentlich zu kritisieren.
Der britische Popstar Elton John hat seinen 60. Geburtstag mit einem riesigen, romantischen Konzert in New York gefeiert. Unter den Gästen im Madison Square Garden waren auch viele Prominente.
Düsseldorf - Der Energiekonzern Eon wird im Kampf um den spanischen Versorger Endesa vermutlich schon in Kürze Klagen gegen seine Rivalen Enel und Acciona einleiten. „Wir haben bereits unsere Kanzleien in New York und Madrid eingeschaltet“, sagte ein Eon-Sprecher am Wochenende.
Die amerikanische Investmentfirma Blackstone sucht neues Kapital an der Börse. Das Unternehmen wird auf einen Börsenwert von rund 40 Milliarden Dollar geschätzt. Firmengründer Schwarzman dürfte sein Vermögen dabei verdoppeln.
Die US-Medienriesen News Corp. und NBC Universal steigen in großem Stil ins Internet-Videogeschäft ein und machen damit Google und seiner Video-Website YouTube massiv Konkurrenz.
Nach der skandalträchtigen Regentschaft von Miss USA 2006, Tara Conner, soll bei dem Schönheitswettbewerb jetzt eine neue Ära eingeläutet werden.
Energiespareffekt ist umstritten
Am Montag flog der Airbus A 380 mit 500 Passagieren an Bord das erste Mal in die USA
Das neue Großraumflugzeug Airbus A380 hat mit der Landung in New York seine Premiere in den USA gefeiert. Den Praxistest bestand der Riesenflieger offenbar ohne Probleme.
Der neue Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, ist am Morgen von Frankfurt aus zu seinem ersten Langstreckenflug mit Fluggästen gestartet. Die Maschine wird am Nachmittag in New York erwartet.
Der St. Patrick's Day hat weltweit Millionen von Menschen zu Paraden und Festen auf die Straßen gelockt. Selbst in Japan und Russland wurde des irischen Nationalheiligen gedacht.
Steve A. Schwarzman, Mitgründer und Chef der auf Hochtouren laufenden US-Investmentfirma Blackstone Group, will an die Börse. Schwarzman könnte mit dem Börsengang massiv absahnen.
Nasser Schnee, Eisregen und Graupel haben wenige Tage vor Frühlingsbeginn am Freitag und Samstag den Flugverkehr in großen Teilen der Nordostküste der USA lahm gelegt.