zum Hauptinhalt
Thema

Sudan

Aus dem Schatten

Niger, Gabun, Botsuana: Der Afrika-Cup 2012 ist ein Turnier der Außenseiter. Gerade deshalb suchen Scouts europäischer Klubs nach den Stars von morgen.

Die brutale Realität hat den Südsudan eingeholt. In der Provinz Jonglei hat ein alter Konflikt zwischen zwei Hirtenvölkern seit August zu mehreren Massakern geführt.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Ingrid Müller

Kühe sind alles im Südsudan. Sie bedeuten Reichtum, Ansehen und das Überleben.

Von Dagmar Dehmer

Brennende Kirchen in Nigeria und Anschläge im Irak: Bei diesen Konflikten geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um Herrschaftsansprüche. Die Kräfte, die im Irak wirken, sind älter als Invasion, Besatzungszeit und Abzug der Amerikaner. Sie sind auch älter als Saddams Herrschaft.

Von Christoph von Marschall
Foto: Reuters

Seine vermeintliche Neutralität machte Peking zum größten Handelspartner. Jetzt muss es wie in Libyen und Sambia um Geschäfte fürchten

Von Wolfgang Drechsler
Sanft wirkte er, doch seine Methoden waren brutal. Der Chef und geistige Vater der Terrororganisation Al Qaida, Osama bin Laden, auf einem Fernsehbild von 2007. Foto:AFP

Als Kampftruppe gegen die sowjetischen Besatzer Afghanistans gegründet, hat sich Al Qaida zu einem global agierenden Terrornetzwerk entwickelt.

Von Frank Jansen

Neuer deutscher BotschafterBerlin - Deutschland will nach dem absehbaren Ende des Gaddafi-Regimes die diplomatischen Beziehungen zu Libyen rasch wieder normalisieren. Neuer Botschafter wird Rainer Eberle, der bisher deutscher Botschafter im Sudan war, wie das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin mitteilte.

Der Südsudan wird ein neuer afrikanischer Staat.

Mit dem Südsudan entsteht ein instabiler und schwacher Staat in einer der konfliktträchtigsten Regionen weltweit. Die Geber wollen immense Mittel investieren, stabilisieren wird dies das Land eher nicht, sagt Wolfram Lacher von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

193 Länder hat die Erde. An diesem Samstag wird ein neues dazukommen: der Südsudan. Es ist die Geburt einer Nation aus dem Nichts, aus einer Vision und aus dem Müll.

Von Wolfgang Büscher
Auf der Flucht. Bauern aus der umstrittenen Grenzregion flüchten in Richtung Südsudan. Foto: AFP

Truppen des Nordens marschieren in die Region Abyei ein – sechs Wochen vor der geplanten Unabhängigkeit des Südens

Von Wolfgang Drechsler
Der Verteidigungsminister arbeitet an einer Neuausrichtung der Armee.

Es ist die bisher umfassendste Reform der Bundeswehr. Die Truppe soll kleiner werden. Verteidigungsminister Thomas de Maizière lässt dennoch einige Fragen offen.

Von Robert Birnbaum

Als Erster hat der zurückgetretene libysche Botschafter in Indien von afrikanischen Söldnern berichtet, die der bedrängte Diktator Muammar al Gaddafi gegen sein Volk einsetze. Dem arabischen Fernsehsender Al Dschasira sagte Ali al Essawi, die Söldner seien „schwarze Afrikaner, die nicht arabisch sprechen.

Von Dagmar Dehmer

Jetzt ist es amtlich: Am 9. Juli 2011 wird der Südsudan der erste neue Staat des 21. Jahrhunderts. Schon vor der Verkündung des amtlichen Ergebnisses des Unabhängigkeitsreferendums am Montag hatte Sudans Präsident Omar al Bashir die Abspaltung des Südens anerkannt.

Omar al Bashir hat Wort gehalten. Der sudanesische Präsident erkennt das Ergebnis des Referendums an: Am 9. Juli wird der Südsudan ein eigener Staat sein.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })