Angesichts des andauernden Krieges im Sudan und der zögerlichen Haltung des UN-Sicherheitsrats erwägt Kanzlerin Merkel europäische Sanktionen gegen das Regime in Khartum.
Sudan
Barenboim musizierte zugunsten der Sudan-Hilfe
UN-Menschenrechtsinspektor Vernor Muñoz hat in seinem Bildungsbericht heftige Kritik an der mangelnden Chancengleichheit im deutschen Schulsystem geübt. KMK-Präsident Zöllner will indes nicht das System, sondern die Bildungsinhalte reformieren.
Menschenrechtler fordern Sanktionen gegen Sudan
2003: Der Konflikt im Westen des Sudan eskaliert. Aufständische greifen in Darfur zu den Waffen.
Michael Blumenthal über den Konflikt im westsudanesischen Darfur und warum die Welt nicht mehr wegsehen sollte
Die Europäische Kommission hat zusätzliche 60 Millionen Euro zur humanitären Versorgung von Flüchtlingen aus der sudanesischen Krisenregion bereitgestellt. Dort reißt die Welle der Gewalt nicht ab.
Genf - Die UN-Ermittlerin zu Darfur, Jody Williams, hat die schwache Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Gräuel in Sudans Krisenprovinz scharf kritisiert. Es sei „erbärmlich“, dass die Staatengemeinschaft nichts gegen die anhaltenden Kriegsverbrechen der sudanesischen Regierung unternehme.
Von Irak bis Afghanistan: Was nicht zusammengehört, zerfällt Von Michael Wolffsohn
Weil der Sudan Öl hat, unternimmt Peking nichts gegen den Völkermord in Darfur
Ein Journalist weigerte sich, Senait Meharis Buch über ihre Story als Kindersoldatin zu schreiben – weil sie ihm keine Zeugen nannte
Deutschland kann während seiner G8-Präsidentschaft nach Meinung von Richard Gere und Bob Geldof viel für die Entschärfung von Krisen in der Welt tun.
Zum Abschluss der internationalen Konferenz zu Kindersoldaten in Paris haben sich 58 Staaten verpflichtet, den Einsatz von Minderjährigen in Konflikten strafrechtlich zu verfolgen.
Schätzungsweise 250.000 bis 300.000 Kindersoldaten gibt es weltweit. In Afrika und in Asien ist das besonders häufig der Fall. Aber auch Großbritannien schickte Minderjährige in den Irak.
Präsident Hu umwirbt die Afrikaner mit immer neuen Krediten. Doch Pekings Engagement wird nicht mehr nur positiv gesehen
Berlin - Wenn in einem Lager mit Flüchtlingen aus der westsudanesischen Provinz Darfur Brennholz fehlt oder Wasser knapp wird, dann stehen die dort lebenden Frauen vor einer Frage, die über ihr Leben entscheiden kann: Gehen sie aus dem Campbereich hinaus und riskieren, von Rebellen vergewaltigt zu werden. Oder bleiben sie im Lager, mit der Konsequenz, dass sie sich und ihre Kinder mit den Vorräten nicht mehr am Leben erhalten können.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat ein Ende der Bombardements in Darfur gefordert. "Wir müssen zusammenarbeiten, um die Politik der verbrannten Erde (...) zu beenden", sagte Ban auf dem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union.
Ohne Blutvergießen ist die Entführung eines sudanesischen Passagierflugzeuges zu Ende gegangen. Die Maschine mit 103 Menschen an Bord landete am Mittag in N'Djamena, der Hauptstadt des Tschad. Der Entführer wurde festgenommen.
Furcht vor einem Guerillakrieg – und vor der Rückkehr der Kriegsherren
Lange Zeit hat Europa es sich bequem gemacht mit der Weltpolitik. Unter amerikanischem Schutzschirm ließ sich gut über Multilateralismus philosophieren. Doch der Ölstreit zeigt, dass man sich auch hierzulande den Konflikten der Geopolitik stellen muss. Eine Analyse von Clemens Wergin
Angesichts der Konflikte in Somalia und im Sudan fordert der Afrika-Experte der Unionsfraktion, Hartwig Fischer, die Bildung einer afrikanischen Eingreiftruppe mit "mindestens 10.000 Soldaten".
Falsche Anschuldigungen oder Riesenskandal? Mitarbeiter der UN-Mission im Südsudan sollen nach einem britischen Zeitungsbericht möglicherweise hunderte von Kindern sexuell missbraucht haben.
Günter Nooke, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, über die Lage im Sudan, die Haltung zu Russland und die UN
Die Grünen plädieren für den Fall eines verstärkten Engagements der Vereinten Nationen in der sudanesischen Krisenregion Darfur auch für eine größere militärische Beteiligung Deutschlands.
Laut einem Brief an Uno-Generalsekretär Annan hat Sudans Präsident Omar al Beschir eine gemeinsame Friedenstruppe aus Soldaten von Afrikanischer Union und Uno akzeptiert.
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat sich optimistisch geäußert, dass der Sudan einem Einsatz von Blauhelmsoldaten in der Krisenregion Darfur definitiv zustimmt. Bislang liegen erst mündliche Zusagen der sudanesischen Regierung vor.
das Handwerk der Koalition, Köhler – und den Sudan
Die Vorsitzende der FDP im EU-Parlament über die deutsche Ratspräsidentschaft und Europas Defizite
Großbritannien und die USA erwägen die Einrichtung einer Flugverbotszone über der westsudanesischen Krisenregion Darfur. Dort herrscht seit Frühjahr 2003 ein Bürgerkrieg.
Der Menschenrechtsrat der UN hat die Entsendung einer Expertenmission in die Krisenregion Darfur beschlossen. Unterdessen forderten Menschenrechtler die Uno auf "wirtschaftliche und militärische Maßnahmen" zu ergreifen.
Berlin – Keine zwei Wochen ist es her, dass eine junge Frau zu Adelheid Franz in den Malteser-Hilfsdienst kam. Sie hatte eine Lungenentzündung – und keine Krankenversicherung.
Die Bundeswehr ist zurück aus dem Kongo – und schon wird über einen Einsatz in Darfur diskutiert
Nach dem Ablauf des Mandats für die europäische Truppe Eufor in der Demokratischen Republik Kongo sind die ersten Bundeswehrsoldaten von ihrem Einsatz nach Deutschland zurückgekehrt.
Bundesregierung versichert nach der Kritik an Minister Jung: Keine zusätzlichen Truppen in den Sudan
Die Bundeswehr, die derzeit nach den Worten von Verteidigungsminister Jung bereits einen "Einsatz" im Sudan leistet, soll weiter mit rund 200 Soldaten in der Krisenregion Darfur vertreten sein. Deutschland könne sich nicht "verweigern", so Jung.
CDU-Politiker sind schlecht auf den Verteidigungsminister zu sprechen – seine Pläne für den Darfureinsatz erregen die Gemüter
Sudan ist der Fläche nach das größte Land Afrikas. Er hat rund 37 Millionen Einwohner.
Baschir spricht von 9000 statt 200 000 Toten in Darfur / Ärzte ohne Grenzen: Auch Helfer werden Opfer
Von Caroline Fetscher
Verteidigungsminister will Einsatz im Sudan ausweiten – und steht im Feuer