Der Pirelli-Kalender kommt nach Berlin und bringt die schönsten Aufnahmen seit der Erstausgabe 1964 für eine Ausstellung in die Berlinische Galerie mit. Am Donnerstag wurde die Schau in Anwesenheit des Supermodels Alek Wek eröffnet.
Sudan
Deutsche Museumspremiere für Pirelli-Kalender
Regisseur Radu Mihaileanu über „Geh und lebe“
Im Islam ist der Abfall vom Glauben (Apostasie) keine Privatangelegenheit, sondern ist Verrat an der Gemeinschaft.
Diplomaten sehen neuen UN-Rat skeptisch
Seit Wochen reden wir über das Geschäft, Ali, seine Leute und ich. Immer aneinander vorbei.
Nairobi - Ugandische Rebellen haben ein Dorf im Süden Sudans angegriffen und mindestens 38 Zivilisten entführt. «Sie haben die Krankenstation überfallen und mehrere Frauen vergewaltigt», sagte der Ortsvorsteher Lino Utu Takwari am Freitag dem von den USA unterstützen Sender Sudan Radio Service.
Nach Protesten zieht der geächtete Potentat die Kandidatur für den Vorsitz der Afrikanischen Union zurück
Der sudanesische Präsident Omar al Baschir sieht sich schon fast am Ziel. Nicht nur, dass das diesjährige Gipfeltreffen der Afrikanischen Union (AU) am Montag und Dienstag in der sudanesischen Hauptstadt Khartum stattfindet.
Wildenbrucher verteidigt Pokal im Kartoffelschälen
Konflikt mit Iran: Ist Peking bereit, mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen?
Kairo - Die Zahl der Toten, die am Freitag bei der Räumung eines Flüchtlingslagers von Sudanesen in Kairo umgekommen sind, ist auf 26 gestiegen. Bei dem Polizeieinsatz hatten sich dramatisch e Szenen abgespielt.
Lagerstätten in Schwarzafrika werden für den Weltmarkt immer interessanter – doch die Menschen profitieren davon kaum
Das Reich der Mitte öffnet sich rasant dem Welthandel – und die USA fühlen sich bedroht
Birgit Biehl reist allein durch Afrika, durch tiefstes Elend, und fragt sich: Möchte ich wirklich eingreifen?
Hochklassige Leistungen begeistern die Zuschauer – Dreispringerin Lebedewa gewinnt den Jackpot
Wie die Witwe des sudanesischen Vizepräsidenten Garang das Friedenswerk ihres Mannes weiterführt
In Sudan wollen sich immer mehr Frauen scheiden lassen – doch die Tradition steht dagegen
New York - Deutschland und die Vereinten Nationen wollen gemeinsam Druck auf die sudanesische Regierung ausüben, wie zugesagt Militärbeobachter ins Land zu lassen. „Kofi Annan hat die Brisanz der Lage erkannt“, sagte Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Montag nach einem Treffen mit dem UN-Generalsekretär in New York.
Khartum Drei Wochen nach seiner Ernennung zum Vizepräsidenten Sudans ist der frühere Rebellenführer der südsudanesischen Befreiungsbewegung (SPLM), John Garang, bei einem Hubschrauberabsturz getötet worden. Damit steht der erst im Januar vereinbarte Frieden zwischen Süd- und Nordsudan wieder auf der Kippe.
Nach dem Tod des Vizepräsidenten und früheren Rebellenführers Garang in Sudan brechen Unruhen aus
Nach dem Tod des sudanesischen Vizepräsidenten und Ex-Rebellenchefs John Garang ist es in der sudanesischen Hauptstadt Khartum zu Unruhen und Plünderungen gekommen.
Zimbabwes Präsident Robert Mugabe hatte gerade einiges zu tun in Peking. Er hat einen Vertrag über wirtschaftliche Unterstützung seines Landes abgeschlossen und erhielt einen Ehrendoktortitel einer Universität, die vom chinesischen Außenministerium kontrolliert wird.
Dierk von Jagow ist neuer Chef des Fernmeldebataillons im Einsatzführungskommando
Gegen viele tropische Krankheiten gibt es keine modernen Medikamente. Das soll sich ändern
Vergewaltigung, Plünderung, Brand: Internationaler Strafgerichtshof untersucht die Verbrechen in Sudan
Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Ulrich de Maizière, über die Anfangsschwierigkeiten und die Streitkräfte heute
Nairobi - Die sudanesische Regierung geht mit Verhaftungen gegen westliche Helfer in der Krisenregion Darfur vor. Nach der Festnahme des Büroleiters der niederländischen Sektion von Ärzte ohne Grenzen in Sudan ist am Dienstag auch der Hilfekoordinator der Organisation für Darfur verhaftet worden.
Malte Lehming über führende Umweltschützer in den USA, die gegen den Treibhauseffekt auf Kernenergie setzen
Berlin - Deutschland wird sich an der Mission Unmis der Vereinten Nationen (UN) in Sudan beteiligen, mit der nach 20 Jahren Bürgerkrieg der Frieden gesichert werden soll. Der Bundestag beschloss am Freitag mit einer breiten Mehrheit, dafür bis zu 75 unbewaffnete Militärbeobachter und Stabspersonal der Bundeswehr zur Verfügung zu stellen.
Die Bundeswehr soll nach Sudan. Ein kleines Häufchen von bis zu 75 Mann, Stabsoffiziere, unbewaffnete Militärbeobachter.
Hilfskonferenz in Oslo über Aufbau im Sudan / Druck in Darfur-Krise gefordert
In einer Woche epochaler Ereignisse kann eine historische Nachricht leicht untergehen. So eine ist der UNBeschluss, die Täter des Mordens in Sudan vor den Internationalen Strafgerichtshof zu bringen – als dessen ersten großen Fall.
Nach einem wochenlangen Streit hat der Weltsicherheitsrat Sanktionen gegen die Verantwortlichen für Verletzungen der Menschenrechte in der sudanesischen Konfliktregion Darfur beschlossen. Vorgesehen sind Einreiseverbote sowie das Einfrieren von Konten und Vermögenswerten.
Sudan-Beauftragter wirft internationaler Gemeinschaft „Heuchelei“ vor / Berlin: Einsatz wäre verfrüht
Senator McCain, wie würden Sie den Stand der deutschamerikanischen Beziehungen vor dem Besuch von Präsident Bush am Mittwoch in Mainz bewerten? Ich sehe viele positive Veränderungen.
Die USA legen UN-Resolution für Sudan vor
Berlin - Menschenrechte? Ein Thema irgendwo zwischen lauter Proklamation und stiller Diplomatie, und wenn man es im Regierungsauftrag bearbeiten soll, tendiert man wohl zu Letzterem.
Annan und Hillary Clinton werben für Untersützung der EU und der USA bei Reform der Weltorganisation
Von Caroline Fetscher