Berlin gehört zu den schärfsten Kritikern der Regierung in Sudan – setzt aber auf eine politische Lösung
Sudan
Außenminister drohen Sanktionen an Keine deutschen Soldaten für einen Militäreinsatz
Sydney/Berlin Einen Tag vor Gesprächen der EU-Außenminister zur Krise in Sudan hat Australien angeboten, sich an einem UN-Friedenseinsatz zu beteiligen. Der australische Außenminister Alexander Downer sagte am Sonntag: „Es gibt gute Chancen dafür, dass wir einige Truppen in den Sudan schicken.
Ein Besuch bei Al Manar, dem Fernsehsender der radikal-islamischen Hisbollah
Kameramann von Cap-Anamur-Bericht beschwert sich über „Panorama“
Von Christoph von Marschall
Ex-UN-Berater Gerhart Baum zur Krise in Sudan
Bei Cap Anamur wird nun offen über die Zukunft der Organisation gestritten
Berlin - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat harsche Kritik an den internationalen Reaktionen auf die Krise in der westsudanesischen Provinz Darfur geübt. Die Geschäftsführerin der deutschen Sektion, Ulrike von Pilar, beklagte am Freitag in Berlin, dass die Weltgemeinschaft nur langsam und schwerfällig aktiv geworden sei.
Von Caroline Fetscher
Von Moritz Schuller
Flüchtlingslager in Sudan sind von Milizen umzingelt / Ärzte ohne Grenzen sehen ihre Arbeit gefährdet
Berlin - Unmittelbar vor der Reise von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) nach Sudan wird der Ruf nach einem internationalen Militäreinsatz in der Krisenregion Darfur lauter. Der FDP-Politiker Gerhart Baum, bis Mitte 2003 UN–Sonderberichterstatter für Sudan, hält das Konfliktmanagement der Afrikanischen Union für gescheitert.
Sudan: Die UN müssen beweisen, dass Vertreibung nicht einfach hingenommen wird
Von Malte Lehming
Berlin Irakische Agenten haben offenbar Mitte der 90er Jahre im Sudan Osama bin Laden kontaktiert, um ihn für eine Zusammenarbeit gegen die saudi-arabische Königsfamilie zu gewinnen. In einem Bericht der „New York Times“ vom Freitag, in dem sich die Zeitung auf ein von den USA im Irak entdecktes Dokument beruft, heißt es weiter, der Irak sei damals um den Aufbau einer Allianz verschiedener Gegner der saudischen Monarchie bemüht gewesen.
Kerstin Müller über die Vertreibungen in Sudan, die Reaktion der internationalen Gemeinschaft und die Grenzen der Diplomatie
Nairobi - Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) sucht neue Wege, um Hunderttausenden von Flüchtlingen aus dem sudanesischen Darfur helfen zu können. In Tschad müssen 200 000 Menschen versorgt werden, in Sudan sind eine Million Menschen auf der Flucht.
Computerspur verriet Mohammed, den Ägypter
Der Bundeswehreinsatz wurde verlängert – aber wo sind die Perspektiven für den Kosovo?
Sind wir im Sudan schon wieder zu spät dran? Seit Wochen schon sieht die Welt Bilder von geflohenen Menschen aus dem Westen des Landes, die Flüchtlingslager an der Grenze in Tschad füllen sich mehr und mehr.
Müller: Flüchtlinge in Krisenregion sind von Hungersnot bedroht
Zehn Jahre nach dem Massaker in Ruanda beherrschen Vertreibung, Flucht und Mord den Sudan – Europa könnte eingreifen
Südafrika macht Fortschritte – der Rest des Kontinents nicht
DER MASSENMORD IM SUDAN UND DER WESTEN
Werden auch deutsche Truppen in Afrika eingesetzt?
Berlin und EU wollen Sudan helfen, seine Bürgerkriege zu beenden
Mit einem Jeep, Kirsch-Whisky und seiner Frau reiste der Michendorfer Ulrich Henrici durch den Süden – im Heimatverein erzählte er von seinen Erlebnissen
EU-Initiative zur Aufhebung des Embargos / Kritiker fordern Zugeständnisse Pekings bei Menschenrechten
„Helmut“ residiert in „Horst eins“ / Ost-Flügler „Felix“ zu Wochenbeginn über dem Sudan geortet
53 Staaten vereinbaren eine gemeinsame Eingreiftruppe
Bundeswehrverband: Nicht nach Afrika / Rot-Grün stützt Minister
Rund 200 Tote bei Stammeskämpfen in der Provinz – die Nachbarn belauern und bekriegen sich dort schon seit 100 Jahren
Berlin/Wildenbruch. Titus Dickson ahnt noch nicht, was er angerichtet hat.
Gebürtiger Sudanese hat die beste Raspeltechnik und wird auf der Grünen Woche deutscher Meister im Kartoffelschälen
Die Friedensgespräche für Sudan stehen vor dem Durchbruch – doch schon sind neue Kämpfe ausgebrochen
Ministerin Müller für Beteiligung an möglichem UN-Friedenseinsatz
Nach dem 11. September: „Fremder Freund“ oder die Macht des Misstrauens
Der deutsche Erzbischof Ender wird neuer Nuntius in Berlin
Über die Schwierigkeit, von der Kunst zu leben. Zu Besuch bei drei Erfolglosen