
Russland will eine Aufteilung Europas nach dem Muster von Jalta 1945 erzwingen. Dem dürfen die USA nicht zustimmen, auch wegen China und Taiwan. Ein Kommentar.
Russland will eine Aufteilung Europas nach dem Muster von Jalta 1945 erzwingen. Dem dürfen die USA nicht zustimmen, auch wegen China und Taiwan. Ein Kommentar.
Der künftige Kanzler ließ Chinas Staatschef Xi ausrichten, er werde den bisherigen Kurs gegenüber Peking fortsetzen - obwohl Grüne und FDP das nicht wollen.
Annalena Baerbock plädiert für eine „wertegeleitete Außenpolitik“. Dialog und Härte. Olaf Scholz setzt etwas andere Akzente. Er ist der Chef. Ein Kommentar.
Die USA betreiben trotz rhetorischer Drohungen längst Realpolitik mit China. Die EU ist unsicher - dabei könnte sie viel selbstbewusster sein. Ein Gastbeitrag.
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind höchst angespannt. Eine Einladung der US-Regierung an Taiwan sorgt für noch mehr Zündstoff.
Taiwan ist nicht China. Aber was ist es? Stephan Thomes „Pflaumenregen“ erzählt virtuos das Drama einer Familie von der japanischen Kolonialherrschaft über die Kuomintang-Diktatur bis heute.
Bei einem Videotreffen besprechen die Präsidenten der USA und Chinas ihre zahlreichen Konflikte. Beim Thema Taiwan fallen harte Worte.
China übt immensen Druck aus auf Taiwan, das es als abtrünnige Provinz sieht. Die USA sind besorgt. Montag sprechen Biden und Xi miteinander.
Das Geschäft mit geteilten Mopeds boomt in mehr als 25 Ländern, wie ein Report zeigt. Welche Zukunft den Rollern bevorsteht, wird auch von ihrem Ruf abhängen.
Momentan kommen leistungsfähige Chips aus Asien und den USA. Das schafft Abhängigkeiten und verbaut die Zukunft. Das sollte – und kann – sich ändern.
1971 erkannten die Vereinten Nationen die Volksrepublik China an und schlossen Taiwan aus. Der Streit schwelt weiter – und die USA stecken mittendrin.
Vor 50 Jahren verlor Taipeh seinen UN-Sitz. Deutschland sollte die Rückkehr unterstützen – gerade angesichts Chinas militärischer Drohungen. Ein Kommentar.
Wegen der Drohungen aus China liefern die USA Taiwan Waffen. Unklar war bisher, ob Washington auch militärisch eingreifen würde. Jetzt bezog Biden Stellung.
In der südtaiwanischen Stadt Kaohsiung ist ein Feuer in einem 13-stöckigen Wohn-und Geschäftshaus ausgebrochen. Dutzende Menschen kamen ums Leben.
Das Berliner Brücke-Museum zeigt Werke der Ars-Viva-Preisträger Mooni Perry, Tamina Amadyar und Lewis Hammond - und mixt sie mit Kirchner und Co.
China hatte zuletzt die Drohgebärden gegenüber Taiwan verstärkt. Jetzt sagt Staatschef Xi zur Vereinigung, „die historische Aufgabe muss erfüllt werden“.
Chinesische Überflüge, heimlich stationierte US-Spezialkräfte auf der Insel: Welche Interessen die USA, China und die EU in der Taiwanfrage verfolgen.
Eine Invasion des Inselstaates wäre mit großen Risiken verbunden. Peking glaubt, dass es die Vereinigung friedlich erreichen kann. Ein Gastbeitrag.
Erst hält Peking zum Nationalfeiertag eine Machtdemonstration ab. Jetzt kommt es zu massenhaften Militärflügen Chinas – auch mit atomwaffenfähigen Bombern.
Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer beim Sicherheitspakt der USA mit Australien und Großbritannien? Deutschland war mal Teil des Geschäfts. Eine Analyse.
Francis Fukuyama ist einer der führenden Intellektuellen der USA. Im Interview spricht er darüber, was der Abzug nach 20 Jahren Afghanistankrieg für sein Land bedeutet.
Warum die Konflikte zwischen den USA und China nicht zum Krieg führen werden. Ein Gastbeitrag.
Noch im Mai verzeichnete Taiwan einen sprunghaften Anstieg der Corona-Fallzahlen. Nun hat der asiatische Inselstaat die Pandemie offenbar unter Kontrolle.
Von der Sowjetunion war der Westen entkoppelt, mit China ist das nicht mehr möglich. Ein Gastbeitrag.
Das Programmieren brachte Audrey Tang sich als Kind selbst bei. Mit 14 wurde sie Schulabbrecherin, mit 35 Digitalministerin Taiwans. Hier spricht sie über virtuelle Diplomatie, antisoziale Medien – und ihren Rat für Dorothee Bär.
Kacey Wong ist einer der bekanntesten Künstler Hongkongs. Jetzt zieht er nach Taiwan - weil er frei leben möchte.
Der Künstler Kacey Wong gehört zu den Stars der Hongkonger Kulturszene, auch wegen seiner regimekritischen Aktionen. Nun verlässt der Künstler seine Heimat.
Das Team um die starke Lisa Unruh holt im kleinen Finale gegen Belarus Bronze. Im Halbfinale hatte die Berlinerin noch gepatzt.
Die Olympischen Spiele von Tokio stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie gefährlich ist das größte Sportfest der Welt für die Athleten - und die Japaner?
Afrika gerät immer stärker unter chinesische Kontrolle. Gegenmittel sind gefragt. Ein Gastbeitrag.
Das Verhältnis zwischen China und dem Rest der Welt ist angespannt wie lange nicht. Zum Parteijubiläum warnt Xi andere Länder vor einem „Kollisionskurs“.
Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) über Schwächen des Grundgesetzes, Wissenschaft in Corona-Zeiten und ihre eigene Zukunft
Peking exportiert Unterdrückung und Herrschaftsanspruch in andere Länder. Deutschland und die EU müssen ihre Chinapolitik korrigieren. Ein Gastbeitrag
Unser Autor wuchs zweisprachig auf, als Sohn einer Taiwanesin und eines Deutschen. Nach und nach kam ihm sein Chinesisch abhanden. Geblieben ist ein Phantomschmerz.
Nach den ersten fast 100 Tagen seiner Amtszeit steht fest: Der US-Präsident scheut keinen Konflikt. Spannungen zu Deutschland aber werden bleiben.
583 Virusproben von Patienten in China aus der Zeit von Dezember 2019 bis April 2020 deuten auf ein viel früheres Überspringen von Sars-CoV-2 auf den Menschen hin.
Die USA und Japan sehen Chinas Machtstreben als größte Herausforderung. US-Präsident Biden und Japans Regierungschef Suga beschwören daher ihr Bündnis.
Regenfall und Erdbeben könnten zusammenhängen. Das Wasser wirkt mit seiner Last auf die Erdkruste – und mitunter auch als Schmiermittel.
In Taiwan stößt ein Express-Zug mit mehr als 350 Passagieren an einem Tunnel mit einem Baustellenfahrzeug zusammen. Die Unglücksstelle ist schwer zugänglich.
Die Kundschaft liebt es billig, der Markt liefert – immer mehr Plagiate. Der Berliner Designer Martin Wallroth will das nicht länger hinnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster