
Nicola Beer ist die höchste EU-Politikerin, die Taiwan je besucht hat. Im Interview warnt sie Peking vor einer Invasion und beklagt Europas „Naivität“.
Nicola Beer ist die höchste EU-Politikerin, die Taiwan je besucht hat. Im Interview warnt sie Peking vor einer Invasion und beklagt Europas „Naivität“.
Das taiwanesische Verteidigungsministerium teilte mit, dass unter anderem 17 Kampfjets und sechs Bomber aufgestiegen seien. China äußerte sich noch nicht dazu.
Von A bis Z: Alice Grünfelder sammelt Notizen aus einem Land, das es offiziell gar nicht gibt.
Die kleine Republik östlich von China wird immer wieder von Erdbeben erschüttert. Am Montagmorgen bebte die gesamte Insel.
China lässt seinen ersten selbst entwickelten Flugzeugträger zu Wasser. „Fujian“ soll zum militärischen Fortschritt Pekings beitragen.
Der Dax hält sich angesichts steigender Zinsen besser als die US-Konkurrenz. Bleibt das so? Eine Abwägung in sieben Schritten.
Bei einem Treffen mit seinem amerikanischen Amtskollegen warnt Wei Fenghe vor Einmischung. Der Konflikt verstärkt die Spannungen der beiden Weltmächte.
US-Präsident Joe Biden will mehr Waffen liefern, begrenzt aber gleichzeitig die Militärhilfe für die Ukraine. Sein Ziel: Eine Verhandlungslösung.
Erst vergangene Woche hatten die USA China vorgeworfen, die Spannungen im Taiwan-Konflikt anzuheizen. Nun schickte Peking dutzende Flugzeuge Richtung Taiwan.
Ingrida Šimonytė fordert mehr Nato-Präsenz in Litauen. Die Regierungschefin über die Ukraine, ihren Kollegen Viktor Orbán – und darüber, was sie Putin gern ins Gesicht sagen würde.
Ungewöhnlich klar sichert der US-Präsident Taiwan militärische Unterstützung zu. Chinas Regierung warnt und wirft Biden vor, „mit dem Feuer zu spielen“.
Der US-Präsident haut immer mal wieder harte Sätze raus, die dann vom Weißen Haus abgemildert werden. Das hat Methode. Ein Kommentar.
Millionen Frauen sind betroffen, viele leiden unter großen Schmerzen. Das Thema Menstruation wird noch immer tabuisiert. Doch nun ändert sich etwas.
Bei starken Menstruationsbeschwerden sollen Frauen in Spanien Extra-Krankheitstage bekommen. Das ist ein Novum in Europa - und stößt eine ganz grundsätzliche Debatte an.
Am Wochenende hatte ein Mann in Kalifornien auf vorwiegend taiwanesische Kirchenbesucher geschossen. Der Sheriff geht von einer politisch motivierten Tat aus.
Die Strafmaßnahmen des Westens treffen die russische Bevölkerung bislang härter als den Staat. Experten sehen eine Möglichkeit, das zu ändern.
Die EU muss wehrhafter werden, um den Autokraten etwas entgegenzusetzen. Das Blockdenken ist zurück. Ein Gastbeitrag.
Der Film „Wo in Paris die Sonne aufgeht“ adaptiert drei Kurzgeschichten des Comicautors Adrian Tomine über menschliche Beziehungen in Zeiten moderner Medien.
Vor sechs Monaten ging Haugen mit den „Facebook-Files“ an die Öffentlichkeit. Was hat sich seitdem verbessert? Ein Interview über die Zukunft von Social Media.
Erlebt Europa mit Xi Jinping demnächst eine ähnlich destruktive Dynamik wie gerade mit Russland? Vier Lehren aus Putins Krieg. Ein Kommentar.
Der Unternehmer und Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff über die Folgen des Krieges für die global tätige Industrie und die Arbeit der Ampel-Koalition.
Der US-Präsident erhöht den Druck auf Peking. Dort wächst die Sorge vor einem harten Bruch mit den USA und Europa. Wendet sich Xi von Putin ab? Eine Analyse.
Im Krieg in der Ukraine lehnt es China ab, Russland zu kritisieren. Im Volkskongress zeigt sich der Premier nur besorgt über die Lage - vor allem wegen Taiwan.
Nach Putins Überfall auf die Ukraine stand China zunächst fest an Russlands Seite. Jetzt sendet Peking auch andere Signale. Kann Xi Jinping Friedensstifter sein?
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine wächst die Angst vor einem chinesischen Angriff auf Taiwan. Nun besuchen mehrere US-Delegationen Taipeh.
Während Putin sein Nachbarland überfällt, wächst die Sorge, China könnte die Invasion zum Vorbild nehmen, Taiwan zu annektieren. Doch Peking steht vor einem Dilemma.
Unser Kolumnist outet sich als Rodel-Fan und zeigt sich beeindruckt davon, dass Wladimir Putin extra wegen Olympia mit seinem Einmarsch in die Ukraine gewartet hat.
Laut dem renommierten US-Politikberater Robert Kagan könnte Russlands Armee bald Nato-Truppen gegenüber stehen. Ein Zeitalter globaler Unordnung droht.
Frei von Ideologie sollte es sein, ein Friedensfest der Völker. Am Ende gerät Olympia 2022 in Peking zum sterilen Spektakel voller Geopolitik, Propaganda und Identitätskrisen.
Auf der täglichen Pressekonferenz zu den Olympischen Spielen in Peking wurde es ungewohnt politisch. Die Reaktion der Organisatoren-Sprecherin fiel heftig aus.
Russland ist China weit unterlegen, mit Ausnahme des Militärs. Ob Putin sich in der Ukraine durchsetzt, wird für China zum Probelauf. Ein Kommentar.
Die Zeremonie im "Vogelnest" von Peking wirkt wie ein diplomatischer Parcours angesichts der Weltlage.
Ob Sport oder die Abhängigkeit von Lieferketten in der Wirtschaft: Deutschland und Europa sind im Vergleich zu Asien ins Hintertreffen geraten. Ein Kommentar.
Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze von Honduras. Zur Amtseinführung von Xiomara Castro kamen auch US-Vize-Präsidentin Harris und der spanische König.
Das Pandemiekino ist allegorisch-fantastisch. Das Nachwuchsfestival Max Ophüls Preis überzeugt mit einem starken Jahrgang.
Als Reaktion aktivierte Taiwan eigenen Angaben zufolge seine Raketenabwehr. Es ist ein neuer Höhepunkt der täglichen Einsätze Chinas in diesem Jahr.
Brüssel will kollektive Sanktionen verhängen, wenn ein EU-Land von außen bestraft wird. Peking hat allen Grund, Angela Merkel zu vermissen. Eine Analyse.
Die technischen Möglichkeiten für Spionage machen Regierungen auf der ganzen Welt nervös. In Berlin tüfteln Wissenschaftler an diesem System, das nicht einmal die NSA knacken könnte.
Das freie Taiwan ringt international um Anerkennung. Doch nun schwenkt Nicaragua nach gut 30 Jahren um – und folgt der Ein-China-Politik der Volksrepublik.
Ohne weniger Ressort-Egoismen und mehr Vorausschau wird auch die neue Bundesregierung unvorbereitet in jede Krise hineintappen. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster