Die Weihnachtszeit: Für viele ist sie die schönste Zeit im ganzen Jahr. Ich habe seit August eine Austauschschülerin aus Taiwan bei mir zu Besuch.
Taiwan

Mit zwei neuen Studien wird die Grundschule getestet. Ihre Schwächen werden vor allem im Sachunterricht vermutet - ein Resultat der Lehrerausbildung.

In Mathematik und Naturwissenschaften haben deutsche Grundschüler einen Rückstand von beinahe zwei Schuljahren gegenüber Staaten wie Hongkong, Singapur oder Japan. Bei einem weltweiten Schultest in diesen Fächern landete Deutschland auf Platz 12.

Weil sich Hacker Zugang zum Online-Kundenservice der Deutschen Telekom verschafft haben, hat das Unternehmen den Service teilweise eingeschränkt. Die Eindringlinge hatten teure Rufumleitungen auf Handynummern im Ausland eingerichtet. Ihren Kunden will die Telekom den Schaden ersetzen.
Timo Boll gewinnt in Berlin zum dritten Mal die German Open - doch alle reden nur über manipuliertes Material
Der Wirkstoff Pirenzepin soll Kinder vor dem Verlust der Sehkraft schützen
Dem ehemaligen Präsidenten von Taiwan, Chen Shui-bian drohen bis zu 30 Jahre Haft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Bestechlichkeit und Veruntreuung von Staatsgeldern vor. Chen Shui-bian sieht Vorweinen politisch motivierten Hintergrund.

Barack Obama bereitet sich intensiv auf seine Zeit als Präsident vor. Nun hat er Kontakt zu der chinesischen Führung aufgenommen. Bei einem Telefonat mit Präsident Hu Jintao erörterte er Themen wie die Finanzkrise aber auch so ein heißes Eisen wie die Taiwan-Frage.
Ralf Schönball testet die Konkurrenz des iPhone
Offiziell verfeindet, verabredet China mit Taiwan neue Flug- und Schiffsrouten für Handel und Tourismus.

Ein Besuch, der Hoffnung macht: Mit der Entsendung des ranghöchsten chinesischen Vertreters nach Taiwan seit 60 Jahren ist die Entspannung zwischen beiden Seiten einen weiteren Schritt vorangekommen.
Erst gründet ein Pastor aus Taiwan seine eigene Kirche, dann missbraucht er unter einem Vorwand Mädchen und Frauen aus der Gemeinde. Nun wandert er ins Gefängnis - und mit ihm seine Helferinnen.
Die am Wochenende beschlossenen Hilfspakete für das internationale Finanzsystem zeigen offenbar Wirkung. Der frühe Aktienhandel in der Asien-Pazifik-Region drehte zum Teil deutlich ins Plus. Vor allem Bankentitel profitierten.
Weil die USA Taiwan Waffen im Wert von mehreren Milliarden Dollar liefern, straft das Regime in China Washington nun ab und setzt die Zusammenarbeit im militärischen Bereich aus. Der Deal mit Taipeh sei eine "Einmischung in innere Angelegenheiten", heißt es in Peking.
In der Bibliothek können Kinder seit gestern Taiwan entdecken – mit allen Sinnen
Der weltweite Lebensmittelskandal weitet sich aus. Es wurden verseuchte Milchkekse der Marke "Koala" aus dem deutschen Handel genommen. Währenddessen ziehen immer mehr Staaten chinesische Milchprodukte aus dem Verkehr.
Melamin allein kann kaum die Ursache für Chinas Babysterben sein
Ab Montag dreht sich in der Stadt- und Landesbibliothek alles um Taiwan: Von der Teezeremonie über Schönschriftkultur und Papierschnittkunst bis hin zur Kampfkunst können sich Schüler nach Anmeldung in der kommenden Woche über die Kultur in der chinesischen Inselprovinz informieren, wie Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick gestern informierte. Möglich wird die Projektwoche durch die Unterstützung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik in Berlin.
Melamin allein kann kaum die Ursache für Chinas Babysterben sein

Der 15. Taifun dieses Jahres verlor nach seiner Wüterei in Taiwan an Kraft und verschonte die Küstenregionen Chinas. Die Menschen dort konnten nach Evakuierungen und anderen Maßnahmen aufatmen. In Taiwan allerdings löste "Jangmi" Überschwemmungen und Erdrutsche aus - zwei Menschen starben.

Mindestens fünf Menschen sind durch Taifun "Sinlaku" in Taiwan ums Leben gekommen, neun Menschen werden noch vermisst. Auf seinem weiteren Weg bedroht "Sinlaku" jetzt die ostchinesische Küste mit den Provinzen Fujian und Zhejiang.
Europäische Austauschakademie in Beelitz-Heilstätten: Der Mensch ist kaum vertreten

Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Abgeordnetenhauses, über Klimapolitik, Rückschritte unter George W. Bush und die Zeit nach ihm.
Von Potsdam ins Reich der Mitte: Eine 14-Jährige will trotz fremder Sprache und Speisepläne heimisch werden

Wir erklären das Gastgeberland, Folge 11: In China werden berufliche Konktake gern in Karaoke-Bars geknüpft.
Fechten, Säbel, Einzel, Männer Gold: Zhong Man (China) Silber: Nicolas Lopez (Frankreich) Bronze: Mihai Covaliu (Rumänien) Gewichtheben, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Pak Hyon Suk (Nordkorea) Silber: Irina Nekrassowa (Kasachstan) Bronze: Lu Ying-Chi (Taiwan) Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Männer Gold: Liao Hui (China) Silber: Venc. Dabaya-Tientcheu (Frankreich) Bronze: Tigran Martirosjan (Armenien) Judo, Klasse bis 81 kg, Männer Gold: Ole Bischof (Reutlingen) Silber: Kim Jaebum (Südkorea) Bronze: Tiago Camilo (Brasilien) Bronze: Roman Gontjuk (Ukraine) Judo, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Ayumi Tanimoto (Japan) Silber: Lucie Decosse (Frankreich) Bronze: Elisabeth Willeboordse (Niederlande) Bronze: Won Ok-Im (Nordkorea) Kanu/Slalom, Einer-Kajak, Männer Gold: Alexander Grimm (Augsburg) Silber: Fabien Lefevre (Frankreich) Bronze: Benjamin Boukpeti (Togo) Kanu/Slalom, Canadier-Einer, Männer Gold: Michal Martikan (Slowakei) Silber: David Florence (Großbritannien) Bronze: Robin Bell (Australien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 55 kg Gold: Nasir Mankijew (Russland) Silber: Rowschan Bairamow (Aserbaidschan) Bronze: Park Eun-Chul (Südkorea) Bronze: Roman Amoyan (Armenien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 60 kg Gold: Islam-Beka Albijew (Russland) Silber: Witali Rahimow (Aserbaidschan) Bronze: Ruslan Tijumbajew (Kirgistan) Bronze: Nurbakyt Tengisbajew (Kasachstan) Schwimmen, 100 m Brust, Frauen Gold: Leisel Jones (Australien) Silber: Rebecca Soni (USA) Bronze: Mirna Jukic (Österreich) Schwimmen, 100 m Rücken, Männer Gold: Aaron Peirsol (USA) Silber: Matt Grevers (USA) Bronze: Hayden Stoeckel (Australien) Bronze: Arkadi Wjatschanin (Russland) Schwimmen, 100 m Rücken, Frauen Gold: Natalie Coughlin (USA) Silber: Kirsty Coventry (Simbabwe) Bronze: Margaret Hoelzer (USA) Schwimmen, 200 m Freistil, Männer Gold: Michael Phelps (USA) Silber: Park Taehwan (Südkorea) Bronze: Peter Vanderkaay (USA) Sportschießen, Doppeltrap, Männer Gold: Walton Eller (USA) Silber: Francesco D'Aniello (Italien) Bronze: Hu Binyuan (China) Sportschießen, Freie Pistole, Männer Gold: Jin Jong Oh (Südkorea) Silber: Kim Jong Su (Nordkorea) Bronze: Tan Zongliang (China) Synchronspringen, Turm, Frauen Gold: Wang Xin/Chen Ruolin (China) Silber: Briony Cole/Melissa Wu (Australien) Bronze: Paola Espinosa/Tat.

Täglich um 8 Uhr fassen wir an dieser Stelle für Sie die Ereignisse der Nacht zusammen und blicken auf die weiteren Höhepunkte des Tages voraus. Heute: Das erste Gold der Spiele, das erste Gold für China, die erste Enttäuschung für Deutschland.
China feiert das erste Gold für die Gastgaber bei den Spielen von Peking: Gewichtheberin Chen Xiexia gewann am Samstag in der Kategorie bis 48 Kilogramm. Silber ging an die Türkei.
Der chinesische Präsident Hu Jintao hat Spitzenpolitiker der demokratischen Inselrepublik Taiwan getroffen - ein Zeichen der Entspannung.
Die Fernosterweiterung Europas hat Tradition bei Young Euro Classic. Zur Eröffnung der 9. Ausgabe des Jugendorchesterfestivals bringt die Philharmonia Moments Musicaux ihren Namen zum Klingen und spielt Lai Deh-Hos "Moments Musicaux".

Sprachforscher und Genetiker lüften das Geheimnis, wie die Polynesier die Pazifikinseln besiedelten.

Für den Sturm gewappnet: In China mussten mehr als 600.000 Menschen an der Südostküste ihre Häuser verlassen, um sich vor dem Taifun "Fung-wong" in Sicherheit zu bringen. Inzwischen soll sich der Sturm jedoch abgeschwächt haben.
Auf Siemens kommt womöglich eine Klage in Millionenhöhe zu. An diesem Mittwoch kommen die Gläubiger der ehemaligen Siemens-Handysparte zusammen, die 2006 Pleite ging.

Symbolträchtiger Akt: Seit der Abspaltung Taiwans von China 1949 sind die Beziehungen der Länder angespannt. Am Freitag ist jedoch der erste Direktflug aus dem chinesischen Guangzhou in die taiwanesische Hauptstadt Taipeh gestartet und markierte einen neuen Höhepunkt im Annäherungsprozess zwischen China und Taiwan.
Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt waren Vertreter beider Länder zusammengekommen. Das Ergebnis ist ein historisches Abkommen über regelmäßige Direktflüge zwischen China und Taiwan.
Peking - Bei ihren ersten direkten Gesprächen seit mehr als einem Jahrzehnt haben Taiwan und China erste Verhandlungserfolge erzielt. Die Delegationen beider Länder verständigten sich am Donnerstag in Peking auf die Einrichtung von Visabüros im jeweils anderen Land, wie der Sprecher der taiwanischen Delegation mitteilte.
Immer wieder gab es Säbelrasseln und sogar offene Kriegsdrohungen. Nach jahrzehntelanger diplomatischer Krise hat China nun ranghohe Vertreter Taiwans zu Regierungsgesprächen in Peking eingeladen.

Seit Jahrzehnten liegt Taiwan, die erste chinesische Demokratie, mit der Volksrepublik im Clinch. Denn ähnlich wie im Fall Tibet betrachtet China sämtliche Unabhängigkeitsbestrebungen als Kriegserklärung. Der neue taiwanesische Präsident sucht nun einen Ausweg aus der Krise.
Weitere starke Beben und Regenfälle haben das Schicksal der Überlebenden im Erdbebengebiet der südwestchinesischen Provinz Sichuan zusätzlich erschwert. Ein Damm droht zu brechen - Tausende sind auf der Flucht vor den drohenden Wassermassen.

Nach dem schlimmsten Erdbeben in China seit drei Jahrzehnten werden mittlerweile mehr als 50.000 Opfer befürchtet. Die Überlebenschancen für die Verschütteten in der südwestchinesischen Provinz Sichuan verschlechtern sich stündlich. Angesichts der hohen Zahl eingestürzter Schulgebäude werden zudem Vorwürfe gegen Baubehörden laut.