
Erst das iPhone, jetzt das Nexus One: Neue Geräte bringen die Handybranche durcheinander.
Erst das iPhone, jetzt das Nexus One: Neue Geräte bringen die Handybranche durcheinander.
280 000 Briefe aus 80 Ländern in Himmelpfort
Das Weihnachtspostamt Himmelpfort beantwortete rund 280.000 Briefe aus 80 Ländern. Wer durch die Fenster des alten Hauses an der Hauptstraße in Himmelpfort blickt, der stellt schnell fest, dass Kinder eines nicht verlernt haben: das Schreiben.
US-Präsident Barack Obama ist zu Gast in China. Erst sprach er vor Studenten in Schanghai, später flog er nach Peking, wo ihn Staats- und Parteichef Hu Jintao empfing. Um was geht es bei den Gesprächen?
Sonderausgaben über den 9. November 1989 füllen die Zeitungen in Paris, New York oder Rio de Janeiro. Über die Feierlichkeiten am 20. Jahrestag berichten die großen Fernsehsender vor dem Brandenburger Tor weltweit live. Der Tagesspiegel befragte die Deutschland-Korrespondenten zu diesem historischen Ereignis.
Die erste Umfrage nach dem besten Film aller Zeiten ist erstaunlich spät durchgeführt worden: 1952 wurden die Gäste eines belgischen Filmfestivals um ihr Expertenurteil gebeten; gleich darauf erstellte das britische Magazin Sight & Sound seine Bestenliste. Bedenklich war von Anfang an, dass es nur um die Erstellung eines westlichen Kanons ging.
Unsere globalisierte Welt fürchtet sich vor neuen Krankheiten, die sich in Windeseile auf dem ganzen Erdball ausbreiten könnten.
Innovative Umwelttechnik zieht es in die Hauptstadt – für den Senat ein Wachstumsfeld der Zukunft.
Belohnung für Hundekotsammler? Stefan Jacobs über Geld, das nicht nur auf der Straße liegt - aber womöglich stinkt.
Nationalismus statt Kommunismus: China feiert selbstbewusst den 60. Jahrestag der Staatsgründung – der Kommunismus als Ideologie hat lautlos ausgedient.
Es klingt bizarr, aber Maximilian Hecker zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern in Asien. Nachdem er vor einigen Jahren mit dem Goethe-Institut eine Welttour absolvierte, hat er in China, Taiwan und Südkorea so viele schrecklich verliebte Mädchen hinterlassen, dass er nun regelmäßig nach Asien fliegt und dort vor Tausenden von Fans schmachtet.
Die deutschen Buchverlage bescheren ihren Lesern eine nie dagewesene Fülle von Neuerscheinungen chinesischer Belletristik. Ein Panorama vor der Buchmesse.
China hat die Frankfurter Buchmesse gedrängt, zwei Regimekritiker auszuladen. Das darf man sich als Gastgeber nicht bieten lassen
Der ehemalige taiwanische Präsident Chen Shui-bian muss wegen Korruption lebenslänglich ins Gefängnis. Er selbst bezeichnet sich als Opfer politischer Verfolgung.
Bei den Olympischen Spielen der Gehörlosen treten derzeit in Taiwan 3595 Athleten aus 81 Ländern gegeneinander an. Mit dabei ist auch der Berliner Badmintonspieler Oliver Witte.
Sein Besuch in Taiwan ist umstritten. Heute hat der Dalai Lama die Unabhängigkeitsbefürworterin und Oppositionsführerin des Landes, Tsai Ing-wen, getroffen.
Der Gehörlose Hanjo Klimpel vom HgSV Potsdam erlebt jetzt in Taipeh seine ersten Deaflympics
Heftige Taifune haben in Asien Dutzende von Menschen in den Tod gerissen und Verwüstungen angerichtet.
Bis zum Sonntag finden die World Games noch in Kaohsiung statt, der zweitgrößten Stadt Taiwans. Für die nächsten Spiele 2013 hat die Vereinigung der World Games einen mindestens ebenso exklusiven Ort ausgesucht: Cali in Kolumbien. Warum die Spiele dort stattfinden sollen.
Deutschland hat in der Sportart Paintball den Weltmeistertitel gewonnen. Wie das Forum Pro Paintballsport am Montag im hessischen Waldems mitteilte, holte sich die deutsche Mannschaft den Titel am Sonntag bei den in Taiwan stattfindenden World Games.
Das Drachenbootrennen verkörpert den kulturellen Hintergrund der World Games. In Taiwan kehren die Boote in ihre Heimatregion zurück. Die Deutschen hat das am ersten Tag kaum Glück gebracht.
Die Chinesen sind da, das ist eine beruhigende Nachricht für den Verlauf der World Games in Kaohsiung, Taiwan. Im Klettern haben sie auch gleich zweimal Gold gewonnen.
Mit 77 Athleten ist die chinesische Mannschaft vom Festland auf die Insel gereist. Doch hinter einer Fahnenträgerin kam - niemand. China wollte kein Zeichen geben, dass als Anerkennung für die Souveränität Taiwans gewertet werden könnte. Der Gastgeber musste unter dem Namen "Chinese Taipei" einlaufen.
Friedhard Teuffel über die Querelen bei der Eröffnung der World Games
Die einstigen Feinde Taiwan und China nähern sich immer mehr an. Taiwans Präsident Ma kündigte an, ein gemeinsames Handelsabkommen mit Peking durchsetzen zu wollen
Der Choreograf Lin Hwai-min aus Taiwan wurde mit dem Internationalen Movimentos-Tanzpreis für sein künstlerisches Lebenswerk ausgezeichnet – eine weise Entscheidung der unabhängigen Jury.
Um Götter, Menschen und streunende Hunde geht es in Singing Chans TaiwanBallade „God Man Dog“. Taiwan aus westlicher Sicht zeigt hingegen der Film „Ghosted“.
Choreograf und Dissident: In seiner Heimat ist Lin Hwai-min ein Superstar. Nun tritt er bei den Movimentos-Festwochen in Wolfsburg auf.
Taiwan nähert sich China an.
Die Fahrradindustrie profitiert kaum von der Autokrise. Doch die Läden haben mit Reparaturen gut zu tun.
Der junge Berliner Sänger Maximilian Hecker, der sich allein mit seiner Musik am wohlsten fühlt, wird in Asien zum Star. In dieser Woche stellt er sein bereits fünftes Album vor.
Die Computermesse Cebit in Hannover bietet auch dieses Jahr wieder die neuesten Trends aus der High-Tech-Welt. Daneben präsentieren die Hersteller aber auch eine Reihe skurrile Produkte, die niemand wirklich braucht, die aber unheimlich praktisch sein können.
Clinton will Dialog mit China ausbauen / Menschenrechte werden hinten angestellt
Es ist ein schwerer Rückschlag für die Cebit. Die weltweite Wirtschaftskrise trifft die Hightech-Messe mit aller Wucht, sie schrumpft drastisch zusammen. Die Zahl der Aussteller geht um mehr als ein Viertel auf rund 4300 zurück - und damit auf das Niveau von 1990.
Das Filmmuseum lädt vom 16. bis 22. Februar zum Berlinale-Nachspiel / Auch das „Panorama“ ist dabei
Überraschung: endlich ein Spielfilm, der das Thema Doping im Sport behandelt. Allerdings kommt der nicht aus Hollywood, China oder Jamaika, sondern aus einem Land, das sich sportlich zurückhält. Bei den letzten Olympischen Spielen durfte es auf Geheiß der Gastgeber nicht einmal unter seinem richtigen Namen antreten: Taiwan.
Einem Deutschen droht in Taiwan die Todesstrafe: Der 38-Jährige ist auf dem Flughafen in Taipeh festgenommen worden. Im Gepäck: 2,4 Kilogramm Heroin.
Peking - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals seit über drei Jahrzehnten offizielle Verbindungen mit Taiwan aufgenommen – ein deutliches Zeichen für die Verbesserungen der Beziehungen zwischen Peking und Taipeh. Taiwans Gesundheitsministerium teilte mit, die WHO habe in einem Schreiben vom 13.
Wie ein Bakterium hilft, die Besiedelung des Pazifiks zu erforschen
Bill Clinton Geld schenken und Geheimnisse weitergeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster