
Erinnerungen an die frühere Heimat und einen fast vergessenen Krieg: Das Berliner Ensemble bringt ein tragikomisches Buch in ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne.

© dpa
Nach Russland ist die Ukraine der größte Staat Europas. Seit Erlangung der Unabhängigkeit im Dezember 1991 organisiert sich das Land politisch als parlamentarisch-präsidiale Republik. Am 24. Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten über das Land.

Erinnerungen an die frühere Heimat und einen fast vergessenen Krieg: Das Berliner Ensemble bringt ein tragikomisches Buch in ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne.

Berlin setzt beim Thema Flüchtlingsunterkünfte auf Umbau statt Neubau. Was steckt hinter dem Stopp – und was passiert mit den bestellten Wohncontainern?

Selenskyj verteidigt umstrittene Pokrowsk-Strategie, sechs Tote bei russischen Angriffen auf die Ukraine, neues Sanktionspaket gegen Russland geplant. Der Überblick am Abend.

Massive Luftangriffe auf Kiew gemeldet + Merz fordert von Selenskyj Aufklärung des Korruptionsskandals + Ukraine meldet Angriffe auf russische Ölanlagen + Der Newsblog.

Die Armee Kiews kämpft weiter um eine Stadt, die verloren scheint. Der ukrainische Präsident sagt nun, dass die Entscheidung darüber beim Militär liege.

In Potsdam laufen gleich zwei Spendenaktionen, mit denen man benachteiligten Kindern eine Freude machen kann: „Potsdam packt’s“ und „Weihnachten im Schuhkarton“ sammeln Weihnachtsgeschenke.

Für viele in der Hauptstadt war es eine schlaflose Nacht. Wieder hat Russlands Militär die Ukraine mit Angriffen überzogen. Präsident Selenskyj wirft Moskau gezielte Attacken auf zivile Ziele vor.

Anfang der Woche ist Mohammed bin Salman zu Gast beim US-Präsidenten. In vielen Belangen sind sich beide einig. Doch beim Thema Israel wird Trumps größter Wunsch unerfüllt bleiben.

Kurz nach 5 Uhr am Freitagmorgen fiel der Hammer: Der Haushalt der Bundesregierung für das nächste Jahr steht – mit „Mega-Schulden“, wie die Opposition beklagt.

Bei der Bereinigungssitzung am Donnerstag geht es um viel Geld – für das Land, aber auch für die Mitglieder des Haushaltsausschusses. Eine Studie zeigt, wie man von einem Posten profitiert.

Selenskyj warnt vor russischem Angriff auf Europa in diesem Jahrzehnt, ukrainische Soldaten leiden unter Krankheit aus Erstem Weltkrieg. Der Überblick am Abend.

Ukraine-Flüchtlinge, die ab dem 1. April 2025 nach Deutschland gekommen sind, werden künftig wie Asylbewerber behandelt. Merz wendet sich zudem an junge ukrainische Männer.

Der ukrainische Präsident warnt vor einer russischen Offensive auf dem europäischen Kontinent. Selenskyj fordert, Moskaus Zugang zu Geld und Waffen zu blockieren.

Neue Enthüllungen über illegale Geschäfte im Energiesektor erschüttern die Ukraine. Könnte der Präsident ausgerechnet über Machenschaften seines engsten Vertrauten stürzen?

AfD-Chef Tino Chrupalla sorgt weiter für Aufregung. In der ZDF-Talk-Runde „Markus Lanz“ verharmloste er den Kremlchef. Nun verteidigt er die umstrittenen Reisepläne von Parteikollegen nach Russland.

In den Truppen Kiews soll der Gasbrand um sich greifen. Für gewöhnlich ist die Krankheit behandelbar – doch an der Front ist eben nichts normal.

Während die weltweiten Emissionen neue Rekordwerte erreichen, zeigen China, Brasilien und die EU Fortschritte. Bei der Weltklimakonferenz steht nun die Frage im Raum: Reichen diese Entwicklungen aus, um die globalen Klimaziele zu erreichen?

Jüngst fehlte Sergej Lawrow bei wichtigen Treffen. Es gab Gerüchte, Russlands Chefdiplomat büße an Einfluss ein. Wie es um sein Verhältnis zu Wladimir Putin bestellt ist.

Ukrainische Regierung wird von Korruptionsskandal erschüttert, Ukraine zieht Truppen von Saporischschja-Front ab, Russische Region schaltet mobiles Internet ab. Der Überblick am Abend.

Ein Ex-Geschäftspartner von Präsident Selenskyj sieht sich schweren Korruptionsvorwürfen ausgesetzt – auch hochrangige Beamte sollen verwickelt sein. Nun treten gleich zwei Regierungsmitglieder zurück.

Russland wirft im Osten der Ukraine massenweise Soldaten für die Eroberung einer Frontstadt in die Schlacht. Der Nachschub scheint für die Angreifer kein Problem zu sein – ganz im Gegenteil zu den Verteidigern.

Eine Absichtserklärung für mehr Austausch: Kiew und Berlin wollen ihre Start-up-Szenen enger verknüpfen. Auch auf der Schiene wollen die Bürgermeister eine engere Anbindung.

Die Zahl der Kinder im einschulungsrelevanten Alter sinkt weiter. Besonders stark ist der prozentuale Rückgang der Erstklässler im Saarland, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Die XXL-WM bietet kleinen Fußball-Nationen die Chance auf die große Bühne. Einige haben ihr Turnierticket schon sicher. In einer ganz kuriosen Situation könnte bald San Marino sein.

Der russische Geheimdienst will angeblich Entführung eines Kampfjets verhindert haben, Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko blickt besorgt auf die Aufstellung der ukrainischen Armee. Der Nachrichtenüberblick.

Manchmal gelingen der Ukraine spektakuläre Schläge gegen Russland. Nun erzählt der russische Geheimdienst von einer weiteren Aktion, was stimmen kann – oder auch nicht.

Von der Wirtschaftssenatorin bis zur Airbnb-Chefin: In Berlin wird über die Rolle von Politik und Unternehmen in Zeiten wachsender Autokratien diskutiert.

Viele junge ukrainische Männer flüchten in die EU – und ist Pokrowsk der gefährliche Wendepunkt im Krieg? Der Überblick am Abend.

Im September wurden in der EU so viele Schutzanträge genehmigt wie seit August 2023 nicht mehr. Hintergrund ist ein Dekret der Regierung in Kiew, das jungen Männern die Ausreise ermöglicht.

Die Stadt Pokrowsk im Donbass könnte bald an Russland fallen. Putin würde damit das Gebiet entscheidend kontrollieren. Ist das der gefährliche Wendepunkt im Ukraine-Krieg?

Wladislaw Inosemzew ist einer der renommiertesten russischen Ökonomen. Er analysiert, wie der Kreml durch die aktuelle Wirtschaftskrise steuert – und wo Putin an seine Grenzen kommen könnte.

Ex-Finanz- und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire will nicht der Buhmann sein, der Frankreichs enorme Staatsverschuldung verantworten muss. Aber gewarnt hat er auch nicht. Rekonstruktion eines Versagens.

Berlins U5 führt vom östlichsten Stadtrand zu den Zentren der von Westdeutschen geprägten Macht. Die in der DDR geborene Politikerin Franziska Giffey kennt beide Seiten und spricht über 36 Jahre in Freiheit in ihrer einst geteilten Stadt.

Zuletzt hat sich Ex-Kanzlerin Angela Merkel wieder regelmäßig öffentlich geäußert. JU-Chef Johannes Winkel sieht darin eine Einmischung in die Tagespolitik und macht seinen Unmut deutlich.

Russland intensiviert offenbar seine Luftangriffe auf die ukrainische Eisenbahn, Pistorius wertet die Drohnensichtungen in Belgien als russischen Einschüchterungsversuch. Der Nachrichtenüberblick.

Sein Slogan „America First“ wurde immer so gedeutet, dass Donald Trump sich primär auf die US-Innenpolitik konzentrieren wollte. Doch das Gegenteil ist jetzt der Fall.

Dem ukrainischen Geheimdienst zufolge wurden in einer russischen Drohne Bauteile aus den USA, Frankreich und der Schweiz gefunden. Auch zwei Komponenten eines deutschen Konzerns sind demnach dabei.

Zahlenmäßig unterlegen versuchen ukrainische Soldaten, die Frontstadt Pokrowsk zu verteidigen, während Russland sie einkesseln will. Der Nachschub des Angreifers erscheint endlos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster