zum Hauptinhalt
Ein Unterstützer von Donald Trump und der Republikaner.

© imago images/Pacific Press Agency/Lev Radin

Thema

US-Republikaner

Neben den Demokraten bilden die Republikaner die zweite große Partei in den USA. 1854 gegründet, stehen die Republikaner unter anderem für Konservatismus, Wirtschaftsliberalismus, Rechtspopulismus und Trumpismus. Unter dem US-Präsidenten Trump, der Lügen verbreitete und Fremdenfeindlichkeit schürte, rückte die Partei stark nach rechts.

Aktuelle Artikel

Filmemacher Michael Moore ist in den USA auch durch seine Podcasts und viele öffentliche Auftritte bekannt.

Er gilt als einer der prominentesten Vertreter der US-Linken – und als einer der lautesten. Jetzt irritiert Michael Moore seine Fans in seinem Podcast mit Sprachlosigkeit.

Von Lars von Törne
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump

Präsidentschaftskandidat Trump will den Sonderermittler entlassen, sollte er in zwei Wochen erneut gewählt werden. Smith geht Vorwürfen gegen den US-Republikaner nach.

Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, bei einem Auftritt in Greensboro, North Carolina.

Falls Donald Trump die US-Wahl gewinnt, könnten die Zeiten eines engen transatlantischen Verhältnisses vorbei sein. Er und seine Anhänger hegen eine Abneigung gegen Deutschland.

Von
  • Dana Heide
  • Moritz Koch
  • Annett Meiritz
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Die Klage wirft dem US-Republikaner vor, bei der TV-Debatte mit Harris „falsche und verleumderische“ Aussagen über die Männer getätigt zu haben. Diese wurden schon 2002 entlastet.

Donald Trump, damals US-Präsident, und Wladimir Putin, Russlands Machthaber seit 1999, beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg.

Laut dem Buch des US-Starjournalisten Bob Woodward soll Donald Trump mehrfach heimlich mit Kremlchef Putin gesprochen haben. Welche Auswirkungen die Enthüllungen auf den US-Wahlkampf haben könnten.

Von Christoph von Marschall
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Mike Johnson (R-LA) spricht zu Reportern im US-Kapitol (Archivbild).

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor, sich in den Wahlkampf einzumischen. Die Republikaner im Kongress haben eine Untersuchung eingeleitet.

Von Valeriia Semeniuk
Joe Biden.

Im Oktober kommt der scheidende US-Präsident nochmals nach Deutschland. Dort will er die Unterstützer des von Russland überfallenen Landes versammeln.

Von Daniel Friedrich Sturm
Die ehemalige deutsche Botschafterin in Washington, Emily Haber.

Die frühere Spitzendiplomatin spricht über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen und erklärt, warum diese nicht nur zwischen Washington und Berlin gestaltet werden.

Von Anja Wehler-Schöck
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson (R-LA), kehrt in sein Büro zurück, bevor das Repräsentantenhaus über ein Überbrückungsgesetz abstimmt.

Die Partei Trumps verknüpft die Abstimmung über die Staatsfinanzen mit einer Änderung des Wahlrechts. Die Demokraten wollen sich darauf nicht einlassen. Jetzt droht wieder einmal der Shutdown.

Der falsche Tierfreund. KI-Bild mit Trump und Immigranten.

Tierische Verhältnisse: Wer sich mit Vierbeinern anlegt, zeigt schlechten politischen Instinkt. Wie die Tierfabel wieder Eingang in die gesellschaftlichen Debatten gefunden hat.

Rüdiger Schaper
Eine Kolumne von Rüdiger Schaper
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (l.) und sein möglicher nächster Vize, J.D. Vance

Beim TV-Duell im US-Präsidentschaftswahlkampf behauptete Donald Trump erneut, haitianische Migranten würden Hunde und Katzen essen. Das lässt der Karibikstaat nicht auf sich sitzen.

Der ehemalige republikanische US-Vizepräsident Dick Cheney im August 2022.

Der 83-Jährige gilt als republikanischer Hardliner. Doch nun warnt er eindringlich vor Donald Trump, dem Kandidaten seiner Partei zur US-Präsidentschaftswahl. Dieser reagiert prompt.

Der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat JD Vance spricht bei einer Kundgebung im Lowndes County Sheriff’s Office (Archivbild).

Trumps Vizekandidat J.D. Vance haben Aussagen aus der Vergangenheit eingeholt. Ein abschätziger Kommentar über kinderlose Frauen schlägt besonders hohe Wellen.

Elon Musk kündigt ein Live-Interview mit Donald Trump am Montagabend an.

Auf X möchte Tesla-Chef und Anhänger von Donald Trump, Elon Musk, ein Interview mit dem US-Präsidentschaftskandidaten führen. Es soll „improvisiert“ und „unterhaltsam“ sein.

London: Die kanadische Sängerin Celine Dion tritt beim „British Summer Time“ im Hyde Park auf (Archivbild vom 05.07.2019).

Bei einer Wahlkampfveranstaltung der US-Republikaner wird das wohl bekannteste Lied von Céline Dion gespielt. Deutet das auf eine Unterstützung der Sängerin für Trump hin? Nein.

Die Boeing 757 des ehemaligen US-Präsidenten Trump landet auf dem Billings Logan International Airport in Billings, Montana, auf dem Weg nach Bozeman.

Der Jet landete immerhin im korrekten Bundesstaat, doch die Reise wurde für den US-Republikaner zum ungeplanten Gabelflug. Beim Wahlkampfauftritt am Abend verliert er kein Wort über die Panne.

US-Präsident Donald Trump mit Jerome Powell bei dessen Nominierung im Jahr 2020.

Die Fed habe „viel falsch gelegen“, moniert Donald Trump. Und attestiert sich einen besseren „Instinkt“ als dem Chef der US-Notenbank. Diesen bezichtigt Trump wiederum der politischen Einflussnahme.

Kamala Harris, Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten.

Frühere Weggefährten von Donald Trump ergreifen im US-Wahlkampf Partei für dessen demokratische Kontrahentin. Drei Experten bewerten die Erfolgschancen der „Republicans for Harris“.

Von Malte Lehming
Tim Walz (l.) wird „Running Mate“ von Kamala Harris.

Mit Tim Walz wird ein eher unbekannter Politiker Harris Vize – zu Freuden der Parteilinken. Für das Trump-Lager ist der Gouverneur von Minnesota ein „gefährlicher, linksliberaler Extremist“.

Von
  • Moritz Valentino Matzner
  • Christopher Stolz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })