
Der britische Wissenschaftler spricht im Interview über die fatale Abhängigkeit vom Export, die Folgen der Energiekrise und die deutsche Fähigkeit zur Selbstkritik.
Der britische Wissenschaftler spricht im Interview über die fatale Abhängigkeit vom Export, die Folgen der Energiekrise und die deutsche Fähigkeit zur Selbstkritik.
Aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien verzichtet Google auf die Vermarktung von „Truth Social“. Auch Republikaner distanzieren sich online.
Aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien verzichtet Google auf die Vermarktung von „Truth Social“. Auch Republikaner scheinen sich online zu distanzieren.
Der Ex-Präsident hat die Partei weitgehend im Griff. In Alaska gewinnt, in Wyoming verliert eine Frau, die für seine Absetzung gestimmt haben. Eine Analyse.
Nach der Hausdurchsuchung haben sich die Reihen der Republikaner hinter Trump geschlossen. Der Gegner für sie scheint ausgemacht: Justizminister Garland.
Aufruf zum Widerstand, Unterschlagung von „Top Secret“-Akten: Trump könnte zum Totengräber der Demokratie werden. Doch es gibt einen Ausweg. Ein Kommentar.
Der frühere US-Präsident Trump musste in New York unter Eid aussagen. Ihm und seinem Unternehmen werden windige Geschäftspraktiken vorgeworfen.
Bei den US-Vorwahlen zeigt sich, was Donald Trump aus der „Grand Old Party“ gemacht hat. Doch noch haben seine parteiinternen Gegner nicht aufgegeben.
Vergangenes Jahr legte sich der republikanische Hardliner Ted Cruz mit Bibo von der Sesamstraße an. Jetzt stänkert er gegen Elmo. Es geht wieder um Impfungen.
Eines seiner Kinder will den Kontakt zum Milliardär offiziell abbrechen. Außerdem soll die geschlechtliche Identität des Kindes rechtlich anerkannt werden.
Elon Musk will bei der nächsten Wahl für die Republikaner von Ex-Präsident Donald Trump stimmen. Was hat der Technologie-Milliardär vor?
Tesla-Chef Elon Musk will künftig die US-Republikaner wählen. Er twittert erzkonservative Ansichten – und bekommt prompt Beifall aus dem rechten Spektrum.
Ex-Präsident Trump unterstützt mehrere schillernde Kandidaten im Vorwahlkampf für die Midterms. Ein erster setzte sich in Ohio durch. Was bedeutet das für die Partei?
Nicht nur das Recht auf Abtreibung ist in den USA in Gefahr. Die Republikaner schränken auch LGBTI-Rechte in vielen Bundesstaaten massiv ein.
Einem Bericht der „Times“ zufolge bezeichnete McCarthy das Verhalten des Ex-Präsidenten als „inakzeptabel“. Konkret geht es dabei um den Sturm auf das Kapitol.
Die Vorwürfe der Ukraine sind schaurig. Beweise für die Vertuschung von Kriegsverbrechen sind aber rar. Die Existenz der Lkw ist indes belegt. Eine Spurensuche.
Trump kann sich wegen seiner Taten am 6. Januar 2021 nicht auf seine Immunität berufen, entschied ein Bundesrichter. Gegen den Ex-Präsidenten liegen mehrere Klagen vor.
Die US-Republikaner haben den Angriff auf das Kapitol als „legitime politische Meinungsäußerung“ eingestuft. Ihr ranghöchster Mann im Senat widerspricht klar.
Es war die erste Pressekonferenz nach 78 Tagen. Biden zog Bilanz. Und äußerte sich ausführlich zur Ukrainekrise. Dabei provozierte er reichlich Kritik.
Joe Biden überzeugt bisher nicht. Mehr als die Hälfte der Amerikaner ist unzufrieden. Was der Demokrat erreicht hat – und was nicht. Eine Bilanz.
Der Transatlantik-Experte Jack Janes über das erste Amtsjahr des US-Präsidenten, die starke Polarisierung im Land und die Folgen für die Außenpolitik.
Von Florida bis in den Bundesstaat Maine wütet ein Unwetter. Betroffen sind mehr als 50 Millionen Einwohner. Zwei Menschen kamen ums Leben.
Das Weiße Haus befürchtet eine Spaltung zwischen den USA und Deutschland. Die US-Regierung muss intervenieren, damit Sanktionsgesetze nicht verschärft werden.
In den USA ist der Widerstand gegen die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 2 groß. Deutschland könne noch richtig entscheiden, sagt Republikaner McConnell.
Donald Trump und die Republikaner wollen Wahlgesetze ändern, um zurück an die Macht zu kommen. Joe Biden wehrt sich nun. Doch angesichts etlicher Rückschläge gibt es Zweifel an seinem Erfolg.
Noch immer verbreitet Trump seine Lügen vom Wahlbetrug. Beweise gibt es nicht. Doch die Vorwürfe belasten Bidens Präsidentschaft und spalten die Nation.
In den USA streiten Demokraten und Republikaner um Sanktionen wegen der russischen Pipeline Nord Stream 2. Es geht um Gesetzesänderungen.
Marjorie Taylor Greene ist selbst in den Reihen ihrer US-Republikaner umstritten. Im Kongress ignoriert sie die Maskenpflicht permanent.
Im Konflikt um eine Aussetzung der Schuldenobergrenze haben die US-Republikaner eine Übergangslösung vorgeschlagen. So würde ein Zahlungsausfall verhindert.
Die Finanzen des Ex-US-Präsidenten wurden ohne Erlaubnis veröffentlicht, behaupten seine Anwälte. Trump spricht von einem „heimtückischen Komplott“.
Der ehemalige US-Präsident Trump hat seinen Nachfolger Joe Biden zum Rücktritt aufgefordert. Er sei schuld an der Situation in Afghanistan.
Er hat die Republikaner weiter fest im Griff, plant eine Rückkehr ins Weiße Haus. Doch Donald Trumps Macht schwindet. Was das für sein Comeback bedeutet. Eine Analyse.
Sie nennen ihn „DeathSantis“. Floridas Gouverneur spielt mit dem Leben seiner Bürger, während der Staat zum Epizentrum der Pandemie wird. Ein Report.
Barack Obama wird 60 Jahre alt. Am Samstag soll unter freiem Himmel eine Party mit 700 Gästen stattfinden.
Die Trump-Kritikerin Liz Cheney haben die US-Republikaner entmachtet. An ihre Stelle wählen sie Elise Stefanik – der Ex-Präsident ist begeistert.
Fridays for Future verzettelt sich im Nahost-Konflikt, Führungsstreit bei US-Republikanern, Zweifel an Corona-Zahlen in der Türkei – der Nachrichtenüberblick.
Die prominente Trump-Kritikerin Liz Cheney wurde aus ihrem Führungsamt in der republikanischen Fraktion gewählt. Aufgeben will sie nicht.
Donald Trump betreibt seit langem die Entmachtung seiner innerparteilichen Kritikerin Liz Cheney. Nun dürfte er kurz vor seinem Ziel stehen.
Die Republikaner stützen Donald Trumps Theorie der gestohlenen Präsidentschaftswahl. Sie machen Druck auf andersdenkende Parteimitglieder wie Liz Cheney.
Weltweit wird im Februar der Black History Month gefeiert. Derzeit scheint das aktueller denn je, aber ist es noch zeitgemäß? Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster