
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner fordert die Kulturinstitutionen auf, private Geldquellen anzuzapfen. Wie das funktioniert, kann man in der New Yorker Klassikszene beobachten.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner fordert die Kulturinstitutionen auf, private Geldquellen anzuzapfen. Wie das funktioniert, kann man in der New Yorker Klassikszene beobachten.
Donald Trump startet den Handelskrieg gegen Mexiko, Kanada und China. Er zerstört damit die Kalkulationsgrundlage ganzer Branchen – und schadet der US-Wirtschaft.
Die Folgen der Strafzölle können weitreichend sein, auch für Unternehmen aus Europa. Kanada kündigte sogleich Gegenzölle an, Mexiko und China halten sich diese Möglichkeit offen.
Das Berliner Reichstagsgebäude hat eindrückliche politische Kunstwerke zu bieten – innen und außen. Eine Wiederbesichtigung in Zeiten von Rechtsruck und Neuwahl.
Die Berliner Wirtschaftspolitikerin Tuba Bozkurt spricht erstmals nach ihrem unangemessenen Zwischenruf im Abgeordnetenhaus im Juni 2024: Sie erhielt Morddrohungen. Ein Interview über ihren schwierigen Weg zurück zur Sachpolitik.
Barbara Sukowa feierte Erfolge als Rosa Luxemburg und Hannah Arendt, hat mit 60 ein Album als Rocksängerin vorgelegt. In ihrem neuesten Film „Klandestin“ spielt sie eine konservative Politikerin.
Vor mehr als 20 Jahren soll Marion Bowman eine Mitschülerin getötet haben. Dafür wurde er nun mit dem Tod bestraft. Es war die erste Hinrichtung in den USA in diesem Jahr.
Stephen Miller arbeitet als Stratege für eine harsche Einwanderungspolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Bereits früh war er kritisch gegenüber Migranten. Das steckt dahinter.
Wieder hat ein Bundesgericht gegen Trump entschieden. Viele Fälle werden vor dem Obersten Gericht landen. Das ist zwar mehrheitlich konservativ – doch es wird sich nicht über die Verfassung stellen.
Bereits eine Stunde am Tag weniger am Smartphone bringt erhebliche gesundheitliche Vorteile. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Screentime reduzieren können.
Die Liste ist kurz: demokratische Länder, in denen rechtsgerichtete Kräfte nicht auf dem Vormarsch sind. Vier Vorschläge für einen möglichen Umzug.
Kurz nach der Wahl hat Trump gedroht, Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen - und das am ersten Amtstag. Das ist nicht passiert. Nun aber legt der US-Präsident los.
Der neue US-Außenminister tritt seine erste Auslandsreise an – nach Mittelamerika. Als Kind kubanischer Einwanderer muss er erklären, warum Trump den Panama-Kanal beansprucht.
Im November schickte Nordkorea Soldaten zur Unterstützung der russischen Invasion. Nun seien die Männer aber nicht mehr zu sehen, heißt es aus Kiew und den USA. Was bedeutet das?
Mit der Idee den „Iron Dome für Amerika“ zu errichten, würde Trump in erster Linie die strategischen Abschreckungsfähigkeiten Russlands und Chinas abwerten. Spannungen würden dadurch nicht reduziert.
Der US-Außenminister erklärt, die USA habe die Absicht die Insel zu kaufen. Hauptgrund für das Interesse sei die Bedrohung Chinas in der Arktis. Dänemarks Außenminister reagiert ablehnend.
Die UN zeigten sich besorgt vor dem Vorrücken auf die nächste Großstadt Bukavu. Die Miliz selbst hatte angekündigt, bis zur Hauptstadt Kinshasa vorzurücken.
Deutschland hat ein neues Eiskunstlauf-Traumpaar: Minerva Hase und Nikita Wolodin holen EM-Gold. Die nächsten großen Aufgaben warten schon.
Der US-Präsident will seine Zollpläne rigoros durchsetzen. Es ist zugleich eine Warnung an die BRICS-Staaten. Auch deutsche Unternehmen werden die Folgen zu spüren bekommen.
Zwei US-Basketballerinnen ist ein Geniestreich gelungen. Weil sie die schlechten Bedingungen in der WNBA leid waren, gründeten sie eine eigene Liga. In der spielt auch Satou Sabally.
Wer in den USA jünger ist als 21 Jahre, darf zwar kein Bier kaufen, dafür aber Gewehre und Schrotflinten. Nun soll auch der Verkauf von Handfeuerwaffen erlaubt werden.
Die Gefahr von rechts wird unterschätzt, sagt Regisseurin Ruth Beckermann. Der Protest gegen Herbert Kickl, der wahrscheinlich bald Österreich regiert, sei verhalten. Schon jetzt gebe es Wendehälse.
Der Elektroautobauer liegt bei der wohl wichtigsten Kennzahl nur noch auf dem Niveau klassischer Hersteller. Experten analysieren die anschließende Kursbewegung an der Börse.
Donald Trump will die größte Insel der Erde zum Beitritt zu den USA bewegen. Nato-Partner sind besorgt. Kann der US-Präsident mit einem Aufrüstungskonzept zum Einlenken gebracht werden?
Donald Trump hat viele kontroverse Personalentscheidungen getroffen. Am Donnerstag fanden zeitgleich die Senatsanhörungen von drei der umstrittensten Kandidaten statt.
Immer wieder müssen Forschende fehlerhafte Veröffentlichungen zurückziehen. Fachleute beklagen außerdem einen Trend zu irrelevanter Forschung.
Mindestens vier Tote bei russischem Angriff auf Sumy, mehr als 20 US-Bürger an der Front in der Ukraine vermisst. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die chinesische KI-Anwendung ist kosteneffizienter als die amerikanische Konkurrenz. Doch die App hat auch viele Probleme. Eine Übersicht über Chancen und Herausforderungen.
Ruanda hat es auf Kongos Bodenschätze abgesehen. Die Bevölkerung muss fliehen – doch sie weiß nicht mehr, wohin. Unsere Autorin war kurz vor Kriegsausbruch im umkämpften Goma.
Schlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden – auch wegen Trump.
Eine Nasa-Mission brachte 2023 Proben des Asteroiden „Bennu“ zur Erde. Nun zeigen Forschende, wie zentrale Bausteine des Lebens zur Erde kamen.
Donald Trump will Grönland und den Panamakanal kontrollieren. Das hat imperialistische Tradition: Die vom Präsidenten wiederbelebte Monroe-Doktrin schadet auch den USA, analysiert ein Experte.
In seiner ersten Amtszeit hat der US-Präsident den Iran mit Sanktionen überzogen und Militärschläge angedroht. Was plant Trump jetzt? Und wie wird Teheran reagieren?
Die von Trump angedrohten Zölle auf Auto-Importe würden den Volkswagen-Konzern Milliarden kosten. Audi und Porsche könnten künftig in den USA fertigen – doch es gibt Hindernisse.
Im Rathaus Schöneberg erinnern Vorträge und die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ auf vielfältige Weise an die verfolgten, vertriebenen und ermordeten Jüdinnen und Juden der umliegenden Kieze.
Die Fed senkt nicht die Zinsen – obwohl mit Donald Trump jemand zurück ist, der klar für niedrige Zinsen steht. Dies könnte die unabhängige US-Notenbank auf einen Kollisionskurs mit ihm führen
Putin will nicht mit Selenskyj über Frieden verhandeln + Ölraffinerie in Russland getroffen + Der Nachrichtenüberlick am Abend.
Bereits zuvor war über eine Lieferung israelischer Bestände an das angegriffene Land spekuliert worden. Der Abzug russischer Truppen aus Syrien könnte dies nun beschleunigt haben.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen und von bürokratischen Lasten befreien. Regeln zum Klimaschutz geraten plötzlich in den Hintergrund.
Nach intensiven Kämpfen hat die M23-Miliz in der Stadt Goma an Boden gewonnen. Nun wird der politische Führer einer Rebellenallianz in der Stadt erwartet. Wann äußert sich Kongos Präsident?
öffnet in neuem Tab oder Fenster