
Der US-Präsident hat sein Interesse an der strategisch wichtigen Insel betont. Er droht, auch militärische oder wirtschaftliche Macht einzusetzen. Der EU-Militärchef hat einen anderen Plan.
Der US-Präsident hat sein Interesse an der strategisch wichtigen Insel betont. Er droht, auch militärische oder wirtschaftliche Macht einzusetzen. Der EU-Militärchef hat einen anderen Plan.
Schwere Brände haben in Kalifornien massive Zerstörungen verursacht. Der neue US-Präsident zeigt sich bei einem Besuch schockiert – und versöhnlich.
Mit 14 Fragen quer durch die Hauptstadt: Welche Königin war zu Besuch? Wie groß ist das Kanzleramt? Und was ist mit Berlins Füchsen los? Rätseln Sie mit!
Wegen der knappen Mehrheit der Republikaner im Senat und Bedenken in den eigenen Reihen war Hegseth das Amt bis zuletzt nicht sicher. Am Ende brauchte es die Stimme des Vizepräsidenten.
Alba Berlin zeigt über drei Viertel eine überzeugende Leistung, findet gegen die Dreier von Edwards und Obst dann aber kein Mittel. In der Euroleague ist es die zehnte Niederlage in Folge.
Der DFB verlängert den Vertrag mit dem erfolgreichen Nagelsmann um zwei Jahre. Der 37-Jährige ist nun bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland gebunden.
US-Präsident Donald Trump hat das von Sturm „Helene“ verwüstete North Carolina besucht. Vor Ort kündigte er eine umfassende Reform der US-Katastrophenschutzbehörde Fema an.
US-Behörden sollen bereits hunderte Migranten festgenommen haben. Die ersten wurden schon abgeschoben. Auch die US-Grenze soll besser gesichert werden – womöglich mit einer Eliteeinheit.
Immer wieder argumentierte Mark Zuckerberg zuletzt mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung. Seine Plattformen fielen nun auch durch die Unterdrückung bestimmter Beiträge auf.
Donald Trump will dafür sorgen, dass illegale Migranten massenhaft abgeschoben werden. Davon könnte auch eine größere Zahl von Polen betroffen sein. Die Regierung in Warschau trifft Vorkehrungen.
Der 26-jährige Jimmy Donaldson ist mit Stunts und Streichen berühmt geworden. Sein Jahresumsatz wird auf 700 Millionen Dollar geschätzt. Seine Rolle: Ein Robin Hood des digitalen Zeitalters.
Ein „goldenes Zeitalter“ für die USA, Europa im Abseits: Auf dem Weltwirtschaftsforum diskutieren Banker und Experten über Trump, Krypto und KI. Eine Sorge schwebt über allen Themen.
Eigentlich will Nader Jindaoui mit seiner Familie in die USA. Doch jetzt gibt es offenbar ein großes Problem.
Deutschland könnte die ersten Monate der neuen Trump-Regierung verschlafen, fürchtet Steven Sokol, Präsident des American Council on Germany. Bei Merz sieht er eine pragmatische Haltung zu den USA.
Die Rückkehr der Santa-Ana-Winde könnte in Los Angeles neue Waldbrände entfachen. Wissenschaftler warnen vor den langfristigen Folgen des Klimawandels. Doch wie gefährlich ist die Lage wirklich?
Kanzler Olaf Scholz müsse deutlicher als bisher „Trump die Stirn bieten“, fordern SPD-Politiker. Wolfgang Thierse nennt „Unterwerfungsgesten“ gegenüber dem US-Präsidenten unnötig.
Wer in den Vereinigten Staaten geboren wird, gilt als US-Staatsbürger. Der neue Präsident will mit dem Geburtsortsprinzip brechen. Nun blockiert ein Bundesrichter den Plan – vorerst.
Selenskyj sei kein Engel, sagt Trump und wirft dem ukrainischen Präsidenten vor, den russischen Angriffskrieg nicht verhindert zu haben. Er selbst hätte einen Deal mit Russland gemacht.
Der US-Präsident wendet sich per Videoschalte an das Weltwirtschaftsforum in Davos. Dabei zählt er vor allem seine ersten Maßnahmen im Amt auf und buhlt um Firmen auf der ganzen Welt.
Russland gegen Friedenstruppen bei einem Waffenstillstand + Ukraine wirft Russland vor, unbewaffnete Soldaten hingerichtet zu haben + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Als einen seiner ersten Pläne stellte Donald Trump den Austritt aus der WHO vor. Die rechtsnationalistische Lega-Partei will nachziehen. Ob der Vorstoß in Italien Erfolg haben wird, ist zweifelhaft.
Der neue US-Präsident hat 1600 Menschen begnadigt, die am Sturm auf das Kapitol beteiligt waren. Damit sehen die rechtsextremen Milizen in Trump endgültig ihren Anführer, sagen Experten.
Mit „Stargate“ kündigt die US-Regierung gemeinsam mit Branchengrößen ein KI-Projekt der Superlative an. Deutsche Verbände warnen: Die EU könnte den Anschluss verlieren. Gefordert sei eine Allianz aus Staat und Wirtschaft.
Die jüdische Claims Conference teilte die Ergebnisse ihrer repräsentativen Befragung am Donnerstag mit. Vor allem in den USA seien die Wissenslücken zum Thema alarmierend.
Der Ex-Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, ist UN-Sondergesandter für Klimaschutz. Bereits während Trumps erster Amtszeit zahlte er 15 Millionen Dollar an die Behörde.
Viele Angestellte betreiben sogenanntes „Coffee Badging“, gehen also nur für ein kurzes Meeting ins Büro. Aber zählt das auch als Präsenztag?
In Mexiko laufen bereits Bauarbeiten für Unterkünfte für abgeschobene Migranten aus den USA. Unter dem Motto „Mexiko umarmt dich“ soll Tausenden schnell geholfen werden können.
Es gibt mehrere Interessenten für den Kauf des US-Geschäfts von Tiktok. Überblick und Erfolgschancen möglicher Käufer.
Der neue US-Präsident fordert den russischen Präsidenten zu einer schnellen Lösung auf. Sonst werde er Steuern und Zölle anordnen. Von der EU verlangt Trump mehr Unterstützung im Ukraine-Krieg.
Der 2,13 Meter große Sportler hat mehr Follower als die meisten Fußballstars. Hier spricht er über Ängste, seinen Umgang mit Hassnachrichten – und er gibt Tipps, wie man auf Tiktok so erfolgreich wird.
Sie ist die große WM-Überraschung: Nach 28 Jahren Abwesenheit kämpft die Squadra Azzurra um den Viertelfinaleinzug und erobert die Herzen der Fans. Nun wartet das DHB-Team im Achtelfinale
Hubertus Heil ist irgendwie schon immer da. Doch kann es nach der Wahl so weitergehen – oder wird der Sozialdemokrat mächtigeren Genossen aus Niedersachsen weichen müssen?
US-Präsident Donald Trump ist mit einer Welle von Verfügungen in seine zweite Amtszeit gestartet. Viele zielen darauf ab, die Außengrenzen zu sichern. Dabei soll auch mehr Militär helfen.
In den USA leben schätzungsweise mehr als elf Millionen Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Trump will alle abschieben. Viele trauen sich nicht mehr auf die Straße.
Weil viele Leserinnen und Leser angloamerikanische Literatur gern im Original lesen, veröffentlicht der Münchener Hanser Verlag jetzt auch englischsprachige Bücher. Den Anfang macht der neue Roman von T.C. Boyle.
Chinas Führung hat das Wirtschaftsmodell des Landes radikal umgestellt und steht nun in direkter Konkurrenz zu Deutschland. Die Autoren einer Studie raten Berlin zu sehr ungewohnten Maßnahmen.
Nachdem Präsident Trump per Dekret verfügt hat, dass in den USA nur noch die Geschlechter Mann und Frau anerkannt werden, regt sich seitens der LGBTIQ-Gemeinschaft Widerstand.
Der Kanzler äußerte sich bei einem Treffen mit Emmanuel Macron in Paris zum neuen US-Präsidenten. Die beiden besprachen dort auch die deutsch-französische Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA.
Naomi Girma gilt als eine der besten Verteidigerinnen. Die US-Fußballerin ist sogar so gut, dass sie einem englischen Verein eine Rekordablöse wert ist.
Der Ukrainekrieg betreffe die EU mehr als die USA, bekräftigt Trump und forderte mehr Unterstützung. Die EU-Außenbeauftragte und Polens Regierungschef stellen sich hinter den US-Präsidenten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster