
Frankreichs Präsident will mit europäischen Partnern über einen möglichen Atomschutzschild beraten. Auch zu Gesprächen mit Putin sei er grundsätzlich bereit, sagte Macron.

Frankreichs Präsident will mit europäischen Partnern über einen möglichen Atomschutzschild beraten. Auch zu Gesprächen mit Putin sei er grundsätzlich bereit, sagte Macron.

Viele AfD-Politiker stehen dem Kreml wohlwollend gegenüber. Aufhorchen lassen daher Wortmeldungen, die vor einer Gefahr aus Russland warnen.

Mehr als drei Jahre nach dem Überfall Russlands geht der Ukrainekrieg unvermindert weiter. Eingefrorenes russisches Vermögen muss jetzt für die Ukraine genutzt werden.

Mitarbeiter des US-Präsidenten sollen einem Bericht zufolge Gespräche mit Julia Timoschenko und Petro Poroschenko geführt haben. Demnach soll der ukrainische Präsident möglichst rasch seinen Posten räumen.

Der frühere Außenminister sieht die Welt in einer chaotischen Phase des Übergangs. Vieles deute auf eine Rückkehr in die Vergangenheit der Geopolitik hin, schreibt er in seinem neuen Buch.

Ohne die US-Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland sei ihre Sicherheit höchst gefährdet, so der CSU-Chef bei der Kundgebung zum politischen Aschermittwoch. Auch für Europa könne das drastische Folgen haben.

Die Angst wächst – doch sie ist nicht neu. Historisch schwankt das Russlandbild zwischen Furcht und Faszination. Ein Blick auf die Hintergründe.

Großbritannien und Frankreich haben Seite an Seite mit den USA in Afghanistan gekämpft. Eine Aussage des US-Vize kommt deshalb gar nicht gut an.

Im Februar wurde gewarnt: Ein großer Klumpen aus dem All könnte 2032 auf der Erde einschlagen und erhebliche Schäden anrichten. Wie hoch das Risiko wirklich ist, steht jetzt ziemlich genau fest.

Donald Trump ist kein Partner, die Ukraine steht allein da, Europa findet sich neu. Kann die Rolle der USA ersetzt werden? Ein Pro & Contra.

Keine Rüstungsexporte, keine Bundeswehreinsätze, keine Nato. In der Außenpolitik galt die Linke lange als besonders dogmatisch. Nun verändert sich die Partei radikal.

Der ungarische Ministerpräsident pflegt ein gutes Verhältnis zu Donald Trump und blockierte in der Vergangenheit EU-Hilfspakete für die Ukraine.

Russland hat seine Angriffe an der Ukraine-Front jüngst zurückgefahren. Einem Medienbericht nach könnte es daran liegen, dass Putin nun vor allem auf Trump setzt – und weniger auf die eigenen Soldaten.

Die USA wollen mit dem Iran über das Atomprogramm ins Gespräch kommen. Einem Medienbericht zufolge soll dabei Russland helfen – auf Trumps persönlichen Wunsch hin.

Fast alle Transportrouten an die Ost- und Südostflanke der Nato führen über deutschen Boden. Doch ihr schlechter Zustand und die deutsche Bürokratie wären im Ernstfall verhängnisvoll.

Um seine Position für Friedensverhandlungen zu verbessern, bemüht sich Russland, in der Ostukraine weiter vorzudringen. Offenbar nimmt Moskau dafür hohe Verluste in Kauf – was manche Soldaten nicht mehr mitmachen wollen.

Wie erleben Menschen in ihren Zwanzigern die ins Wanken geratene Weltordnung? Was würden sie im Kriegsfall tun? Womit identifizieren sie sich – was ängstigt sie? Fünf Positionen.

Die USA streichen sämtliche Hilfen für die Ukraine. Noch ist unklar, wie lange der Stopp dauern und sich dieser auf den Verlauf des Krieges auswirken wird. Wie Europa damit umgeht.

Beim Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Washington ist er von US-Präsident Trump und seinem Vize in die Mangel genommen worden. In einem Interview legt Vance nun nach.

Donald Trump vergisst nicht – und er ist nachtragend. Genau das könnte dem ukrainischen Präsidenten zum Verhängnis geworden sein.

Steht die unvollendete Ostsee-Pipeline unter Trump vor einem Comeback? In Russland sieht man die jüngsten Berichte zu angeblichen Plänen mit Skepsis.

Die Rosenmontagszüge zeigen, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.

Für einen Friedensplan setzen Frankreich und Großbritannien auf eine „Koalition der Willigen“. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will die Ukraine „in stählernes Stachelschwein“ verwandeln.

Die Kritik an der Politik im Weißen Haus wächst – und in Nordeuropa formiert sich Protest. Wird das für Donald Trump und die amerikanische Wirtschaft zu einer ernsthaften Gefahr?

Unter dem neuen Präsidenten sind die USA vom Verbündeten zum Gegner der unabhängigen Ukraine geworden. Stattdessen umgarnt Trump nun Kremlchef Putin. Was eint die beiden?

Mit fünf Oscars für die Komödie „Anora“ zeichnet die Academy einen kleinen, unabhängig produzierten Außenseiter aus. Aber die politischen Statements machen andere Filme.

US-Comedian Conan O’Brien kommentierte den Oscar-Erfolg des Films „Anora“ mit markanten Worten. In Hollywood sorgte das für Applaus.

Die Erdgaspipeline Nord Stream 2 ist wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine nie in Betrieb gegangen. Medienberichten zufolge gibt es Bemühungen, das zu ändern.

Nach dem Drama im Weißen Haus wollen London und Paris einen Waffenruhe-Plan entwerfen. Doch was wird US-Präsident Trump dazu sagen – und was Putin? Ein Außenpolitik-Experte ordnet ein.

Sie haben in der Ukraine studiert und sich ein Leben aufgebaut, doch Ukrainer sind sie nicht. Ab dem 5. März müssen die Geflüchteten deshalb um ihr Bleiberecht in Deutschland kämpfen.

Es sollte um einen Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine gehen. Doch die Situation eskalierte. Der US-Präsident überzog seinen Gast mit Vorwürfen, dieser konterte. Handelten beide nach einem Drehbuch?

Europäische Werte sind Donald Trump egal, für ihn zählen nur Deals und Dollars. Es steht viel auf dem Spiel. Aber es gibt auch große Chancen.

Über die Demütigung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj dürfte sich vor allem einer freuen: Kremlchef Wladimir Putin. Ein Experte erklärt, was nun zu erwarten ist.

Einen Tag nach dem Eklat in Washington ziehen Demonstranten durch Berlin. Sie protestieren vor allem gegen den russischen Präsidenten. Aber Kritik gibt es auch an Donald Trump.

Vor den Augen der Welt wird Wolodymyr Selenskyj von Donald Trump gedemütigt. Die USA brechen als wichtigster Verbündeter der Ukraine weg – ein Experte erklärt die Folgen.

Die Ukrainer können sich nach dem Eklat in Washington nicht beruhigen. Und denken mit Schrecken: Wie wird sich der Konflikt zwischen Trump und Selenskyj für ihr Land auswirken?

Trumps Friedensplan kann scheitern. Europa muss sich darauf vorbereiten, die Ukraine auch ohne die USA so zu unterstützen, dass sie Putin eindämmen kann.

Am Freitag ist das Treffen zwischen Trump und Selenskyj abgebrochen worden. Es könnte ein entscheidender Moment für die Zukunft der Ukraine sein. Das sind die Reaktionen von Politikern und Experten.

Nach dem Zerwürfnis auf offener Bühne sind sich internationale Medien großteils einig: Wir erleben eine Abkehr der USA von Europa, die Zukunft der Ukraine ist unklar. Das sind die Pressestimmen im Überblick.

Volker Weiß forscht über Rechtsextremismus und erklärt, wie die AfD die Geschichte verdreht. Die Politik der CDU empfindet er als hochgradig unverantwortlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster