
Die Psychologie des Verschwörungskultes: Warum glauben Menschen an Abstrusitäten wie QAnon?
Dunkle Mächte entführen Kinder, und Donald Trump wird sie retten. QAnons wilde Thesen sagen viel über die verdrängten Ängste der Gesellschaft. Eine Analyse.
Auf Donald Trumps jüngste Provokation reagierte die Washington Post mit der nüchternen Diagnose, sein Zugriff auf Verschwörungsthese werde „immer verzweifelter“. Am Donnerstag retweetete der US-Präsident die Behauptung der Bewegung QAnon, wonach Osama Bin Laden nie vom US-Militär unter Barack Obama eliminiert worden sei, hingegen Zeugen der fehlgeschlagenen Aktion getötet.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden