zum Hauptinhalt

Kino

Blau sind die Nächte der Norah Jones. Von Liebeskummer getrieben, kehrt sie ein in das Café, das Jude Law in New York betreibt. Der tröstet sie: mit Blaubeerkuchen und Aufmerksamkeit.

Von Susanne Kippenberger

Im Kino: Park Chan-Wooks zartbunte Romanze "I’m a Cyborg, but that’s ok“, die im vergangenen Jahr auf der Berlinale zu sehen war.

Von Kerstin Decker
195676_0_cc4b7618

Robert Redfords Sundance Festival lockt zahlreiche Regie-Neulinge in das verschneite Utah. Unbequem wollen sie sein, schwierig und nicht nett - und nebenbei hoffen sie auf den Sprung ins große Filmgeschäft.

Wussten Sie, dass 1915 eine Moschee in Wünsdorf bei Berlin erbaut wurde? In Philip Scheffners mehrfach preisgekröntem Film können wir das Gebäude auf alten Ansichtskarten sehen, ein Mosaiksteinchen auf der Spurensuche nach einem indo-britischen Erste-WeltkriegsGefangenen im Kriegsgefangenenlager ebendort.

once

Ein Musikfilm aus Dublin: „Once“ von John Carney ist einer der schönsten Liebesfilme der letzten Zeit. Weil er die Liebe nicht idealisiert, aber doch behutsam mit ihr umgeht.

Von Sebastian Handke
albert

Regisseurin des Films "Fallen", Barbara Albert, über Frauen, Sehnsüchte. Außerdem spricht die gebürtige Wienerin über den Unterschied zwischen Berlin und ihrer Heimatstadt.

fallen

Gemeinsam durch die Nacht, mit Rilke im Gepäck. Mit "Fallen“ ist der Österreicherin Barbara Albert ein wunderbarer Stimmungsfilm gelungen, der fünf Schulfreundinnen zurück in ihre Vergangenheit führt.

Von Jan Schulz-Ojala

Als Zwölfjähriger wurde er von Hollywood entdeckt. Seine anschließende Karriere wurde immer wieder von Drogenabstürzen überschattet. Nun starb Brad Renfro im Alter von 25 Jahren aus noch ungeklärter Ursache.

drachenläufer

Die Verfilmung des „Drachenläufers“ wird zum Politikum. Denn die Hauptdarsteller, Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren, wurden im Dezember in die Arabischen Emirate ausgeflogen. Ein Film, den die Realität einholt.

Mr. Hollywood

Von den Filmstars wurde er liebevoll "Mr. Hollywood" genannt: Jetzt verstarb Johnny Grant, Ehrenbürgermeister von Hollywood und Gastgeber zahlreicher Feiern auf dem berühmten "Walk of Fame", mit 84 Jahren.

Mehr als 3000 Drehbuchautoren sind in den USA seit November im Ausstand. Nun drohen die Studios Sparmaßnahmen an: Wegen der Streiks soll es bis zu 1000 Entlassungen geben.

Herbert Grönemeyer

Die Musik spielt bei ihm immer noch die erste Geige, aber Herbert Grönemeyer möchte auch wieder auf die Kinoleinwand: "Ich würde es lieben, wieder in einem Film mitzuspielen. Mein Gesicht hat jetzt die richtige Tiefe."

Will Smith

Will Smith ist der einzige Überlebende: Francis Lawrence’ apokalyptischer Thriller "I am Legend" läuft diese Woche in Deutschland an. Eine Rezension.

Von Sebastian Handke
Winslet

In der Verfilmung des Romans "Der Vorleser" sollte Hollywood-Star Nicole Kidman eine ehemalige KZ-Aufseherin spielen - dann kam die Schwangerschaft dazwischen. Aber auch Kate Winslet passt wunderbar, findet Autor Bernhard Schlink.

194049_0_0f10b67a

Das erst kürzlich gekürte Bondgirl Gemma Arterton bekommt Konkurrenz. Ihre ukrainische Kollegin Olga Kurylenko soll ebenfalls für die emotionale Beschäftigung des kühlen 007-Agenten sorgen.

193893_0_a6f340b0

Vor jedem neuen 007-Film herrschen wilde Spekulationen darüber, wer das neue Bondgirl wird. Nun ist das Rennen um die Frau an der Seite von Agenten-Darsteller Daniel Craig entschieden.

Hanks

Kommt er oder kommt er nicht: In einem Film über das Lebens des US-Sängers Dean Reed spielt Tom Hanks die Hauptrolle. Wo die Dreharbeiten stattfinden, bleibt aber unklar - einen möglichen Drehbeginn morgen in Berlin bestätigte das Filmstudio Babelsberg nicht.

Das Berliner Filmmuseum plant 2008 Austellungen über Romy Schneider und Vicco von Bülow alias Loriot. Zudem sollen alte Schätze aus der Marlene Dietrich-Sammlung ans Tageslicht geholt werden.

Als nächstes Kinoprojekt will sich Michael "Bully" Herbig die TV-Zeichentrick-Serie "Wickie und die starken Männer" als Realfilm vornehmen. Das Original lief erstmal 1974 im deutschen Fernsehen.

Bertolucci

Es ist zweifellos eine große Ehre, auf dem "Walk of Fame" einen eigenen Stern zu bekommen. Und so dürfte sich Starregisseur Bernardo Bertolucci sehr über die Nachricht gefreut haben, im Februar auf dem Sternenweg verewigt zu werden.

Rampling

"Wir verstehen uns wunderbar": Charlotte Rampling zeigt in Antoine de Caunes Streifen, dass Komödie nicht ihr Fach ist.

Von Daniela Sannwald

Winterzeit – Kostümfilmzeit. Wer sich an den opulenten Englandbildern von Joe Wrights Ian-McEwan-Verfilmung „Abbitte“ erfreut hat, greift vielleicht auch gern etwas weiter zurück in die Literaturgeschichte.

Der finnische Schauspieler und Musiker Markku Peltola ist nach schwerer Krankheit am Montag im Alter von 51 Jahren in seiner Heimat gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle in dem Film "Der Mann ohne Vergangenheit".

Sergej Eisensteins Kinoklassiker "Panzerkreuzer Potemkin" aus dem Jahr 1925 geht in Essen vor Anker. Der seit Jahrzehnten nur mit zahlreichen Veränderungen in Schnitt und Text aufgeführte Film ist am 27. Januar in einer nahezu originalgetreu rekonstruierten Version in der Essener "Lichtburg" zu sehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })