zum Hauptinhalt

Pop

Der neue König der Westcoast: Der aus Compton/Los Angeles stammende Kendrick Lamar erweist sich mit seinem Album "Good Kid, m.A.A.d.city" als würdiger Nachfolger von Dr. Dre., Snoop Dogg und anderen Hip-Hop-Größen der neunziger Jahre

Von Gerrit Bartels

Die Popband Pur hat ihren Ruf weg: gefühlig, schwäbisch, harmlos. Ihr neues Album feierte sie mit Fans in einem Club auf Zypern. Unser Autor hat sich vor dieser Reise gefürchtet.

Von Sebastian Leber
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher empfiehlt für unsere Serie "Spreelectro" Gutes aus der Hauptstadt. In dieser Folge stellt er einen Mix des Watergate-Clubs vor, ist überrascht von kleinen Soundskizzen eines Franzosen und trifft einen sächselnden Maskenmann, der den perfekten Sound für Langstreckenflüge macht.

Von Martin Böttcher

Der letzte Pop-Superstar seiner Generation: Robbie Williams gibt sich auf seinem neunten Soloalbum „Take the Crown“ kämpferisch - und geht auf Nummer sicher.

Von Jörg Wunder
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt. In dieser Folge stellt er nicht nur ein TechHouse-Album mit einer Prise Irrsinn vor, sondern auch eine verspielt-verträumte Platte des Berliner Produzenten Metope.

Von Martin Böttcher
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt. In dieser Folge stellt er düsteren Techno aus dem Berghain vor - und klassische Musik, elektronisch neu abgemischt.

Von Martin Böttcher
Die Gentle Ukes greifen in die Saiten.

Gegründet wurden die "Gentle Ukes" aus einem Irrtum heraus. Und anfangs wurde auch eher gegrölt als gesungen. Mächtig Spaß aber haben alle, die hier zur Ukulele greifen - und mittlerweile auch musikalisch ganz schön weit gekommen sind. Den Beweis finden Sie in unserem Video.

50 Jahre "Rolling Stones".

Sie waren lange Zeit die Bad Boys des Rock 'n' Roll, heute sind sie fast 70 und die berühmtesten und kommerziell erfolgreichsten Rock-Opas der Welt – 2012 feiert die Band von Mick Jagger und Keith Richards ihr 50-jähriges Bestehen.

Cro ist der Mann mit dem Pandakopf. Gerade erscheint sein erstes Album, der Rapper wird bereits groß gefeiert. Sein Gesicht will er nicht zeigen – wie viele Stars vor ihm. Eine Enthüllung.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tiemo Rink
Doch noch einmal in Berlin. New Order am Donnerstagabend im Tempodrom.

Nach über einem Jahrzehnt spielen die englischen Elektrosoundpioniere New Order wieder in Berlin. Zwar ohne ihren langjährigen Bassisten Peter Hook, dafür aber mit sichtlich Spaß an der Sache.

Von Jörg Leopold

In Deutschland ist er gerade mit dem Hit „We are Young“ in den Charts. Hier erzählt Nate Ruess, Sänger der Band fun., von seinem Leben zwischen Upper West Side, Broadway und Brooklyn.

Von Ulf Lippitz
Trommeln für Tausende. Ärzte-Drummer Bela B. in der Wuhlheide. Am 17., 18. und 19. August tritt die Band drei weitere Male in der Waldbühne auf.

Vielleicht nicht die beste, aber die fairste Band der Welt: Die Ärzte treten gleich dreimal in der ausverkauften Wuhlheide auf - und machen am ersten Abend solide Musik für den Mainstream.

Von Johannes Schneider

Sie hat eine kulturelle Schranke überwunden und dafür einen hohen Preis bezahlt. Nach Whitney Houston mussten Popstars nicht mehr weiß sein und Soulmusiker nicht schwarz. Am Samstag ist die Sängerin gestorben.

Von
  • Jörg Wunder
  • Kai Müller
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher
Peter Frampton

Peter Frampton, der große Arenen-Star der 70er Jahre, gab in Berlin ein Oldie-Wiederbelebungskonzert in eigener Sache. Nach zwei Stunden gab es eine Überraschung.

Von H.P. Daniels

Jackie Leven hat niemals aufgehört, Songs zu schreiben. Zu keiner Zeit. Auch nicht in den dunkelsten Phasen seines Lebens. Am 14. November ist er im Alter von 61 Jahren gestorben.

Von H.P. Daniels

Es ist alles oder nichts. Kasabian sind eine Band, die entweder innig geliebt wird oder vehement abgelehnt. Mit nichts dazwischen.

Von H.P. Daniels

Wenn Heather Nova auf der Platte lieblich im Mainstream dahinschippert, bekommt ihre Musik im Konzert noch einmal ganz frischen Wind - und einen anderen Dreh.

Von H.P. Daniels
Unter coolen Rockfans und –kritikern und eben auch einer ganzen Menge Dylan-Verehrer gilt es als besonders cool, Mark Knopfler als uncool zu verachten.

In der O2-World teilt sich das Publikum in zwei Lager: hier die Knopfleristen, dort die Dylanologen. Als "historisches Gipfeltreffen der Superstars" wurde das gemeinsame Konzert angekündigt.

Von H.P. Daniels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })