zum Hauptinhalt

Pop

Der Kunsttempel als Sehnsuchtsort des Pop: Kraftwerk treten acht Mal hintereinander im New Yorker Museum of Modern Art auf. Diedrich Diederichsen fragt sich: Ist die Musealisierung der Popmusik damit abgeschlossen? Ein Essay.

In Frankreich und Nigeria ist Asa längst ein Star. Nach zweijähriger Auszeit ist die Sängerin mit neuem Album zurück und spricht im Jam’in’Berlin-Interview über ihre Einflüsse und ihren musikalischen Findungsprozess. Ein Portrait.

Von
  • Atila Altun
  • Maik Werther
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

In unserer Serie "Spreelectro" stellt der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher Gutes aus der Hauptstadt vor. Diesmal ist er ein wenig vernebelt von Eva Padberg und freut sich über das Blubbern, Prickeln, Klappern und Klatschen bei Seams.

Von Martin Böttcher
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

In unserer Serie "Spreelectro" stellt der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher Gutes aus der Hauptstadt vor. Dieses Mal erklärt er uns, warum der Sommer 2013 als "Summer of Disco" in Erinnerung bleiben wird und warum ihm das neue Moderat-Album gefällt - aber den Nachbarn nicht.

Von Martin Böttcher
Vom Plattenbau zum Plattenteller: Berlins Hip Hop-Spaßvogel MC Fitti.

Die Meinungen sind geteilt: Für die einen ist MC Fitti der bärtige König der Spaßgesellschaft, für die anderen nur ein wandelndes Marketingprodukt. Unser Autor Maik Werther hat ihn für ein Portrait interviewt.

Von Maik Werther
Das Cover zum neuen "Drauf und Dran"-Album "Colors"

Seit fünf Jahren tingelt DJ Jonas Mohr durch die Electro-Clubs der Republik, am Freitag erscheint sein erstes Album. Unser Autor Nikolas Kappe hat den selbsternannten Erfinder des “In-die-Fresse-Techno” auf dem Holi-Festival in Berlin getroffen.

Von Nikolas Kappe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })