zum Hauptinhalt

Pop

Mitch Ryder: Schotterige Stimme, schöne Stücke.

Mit schotteriger Stimme singt Mitch Ryder neue Songs und jede Menge zeitlos schöner Stücke aus den letzten Jahrzehnten. Mit der Berliner Band Engerling entsteht ein feines, kongeniales Zusammenspiel.

Von H.P. Daniels
Amos Lee

Brummel, brummel, brummel - wenn sich Amos Lee mit dem Publikum unterhält, kommt in den hinteren Reihen nicht viel an. Anders sieht es aus, wenn der Singer/Songwriter mit kräftiger Stimme lässig und präzise seine Songs präsentiert - wie im Kreuzberger Lido.

Von H.P. Daniels
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher hat auf Tagesspiegel.de schon viele Pop-Tipps gegeben. Für unsere Serie "Spreelectro" spezialisiert er sich jetzt auf Berlin und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher
Vom Wunderkind zur Femme fatale. Jessica Lea Mayfield, 21, wurde vom Black-Keys-Sänger Dan Auerbach entdeckt.

Von der Liebe singt sie meist in der Abwesenheitsform: als unerfüllbare Sehnsucht oder als Schmerz, der bleibt, wenn der andere gegangen ist. Triumph der Traurigkeit: die neue Country-Hoffnung Jessica Lea Mayfield.

Von Christian Schröder
Innovationsverweigerer. Liam Gallagher (rechts) und seine Mitstreiter.

Besser als Oasis? Heute erscheint das Debütalbum der Nachfolgeband Beady Eye. "Different Gear, Still Speeding" lautet der Titel - eine Metapher aus dem Motorsport.

Von Christian Schröder
Mein Freund, der Baum. Radiohead mit Thom Yorke (links).

Überraschungscoup 2.0: Radiohead veröffentlichen ihr Album "King of the Limbs" auf ihrer Website. Es markiert eine erneute Abkehr der Band vom Song-orientierten Format.

Von Nadine Lange
Vorbild Jimi Hendrix. Anna Calvi rockte am Wochenende im Kreuzberger Privat Club.

Das Zentralinstrument der Rockmusik war lange eine Männerdomäne. Die britische Sängerin und Gitarristin Anna Calvi will das ändern.

Von Jörg Wunder
Runter vom Deich. rein ins Quasimodo: Shannon Lyon tritt in Berlin auf.

Es klingt wie der verhaltene Anfang eines Stones-Songs. Akustikgitarre à la "Street Fighting Man", ruhiger Gesang. Doch schon kracht elektrische Energie dazwischen: Bass, Schlagzeug, Orgel, Telecaster. Shannon Lyon & The Boys In The Berlin Band rocken das Quasimodo.

Von H.P. Daniels
Rock-Recken. Peter Baumann, Torsten Scholz, Arnim Teutoburg-Weiß, Bernd Kurtzke, Thomas Götz sind die Beatsteaks.

Die Beatsteaks haben ihren Sound in über 15 Jahren immer weiter verfeinert, wobei die Entwicklung zu weniger Härte und mehr Pop der Berliner Band gut zu Gesicht steht. Am Freitag erscheint ihr neues Album "Boombox".

Von Nadine Lange
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher hat auf Tagesspiegel.de schon viele Pop-Tipps gegeben. Für unsere Serie "Spreelectro" spezialisiert er sich jetzt auf Berlin und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher
Belinda Carlisle

Schluss mit den Drogen: In den Neunzigern schlug Belinda Carlisle immer wieder über die Stränge, bald fiel sie nur noch durch Skandale auf. Seit fünf Jahren ist die heute 52-Jährige clean - und steht am Sonntag im Postbahnhof auf der Bühne.

Von Nana Heymann
Bloß nicht hängen lassen. Lisa Bassenge singt Lieder, die mitten ins Herz treffen.

Mit dem Album "Nur fort" kommt die Jazzsängerin Lisa Bassenge im Pop an. Sie singt Deutschrock, Hildegard Knef und ein Kunstlied von Schumann.

Von Christian Schröder
Cooler Sieger: Kanye West.

Mit "My Beautiful Dark Twisted Fantasy" hat Kanye West den Soundcheck Award für das beste Album des Jahres 2010 gewonnen. Der Preis wird zum zweiten Mal von Radio Eins und dem Tagesspiegel verliehen.

Von Nadine Lange
Israel Kamakawiwo'ole.

Lena, Shakira und alle anderen auf die Plätze verwiesen: Der Uralt-Song "Over The Rainbow" ist das erfolgreichste Lied des Jahres 2010 in Deutschland. Bei den Alben dominieren deutsche Künstler die Jahreshitparade.

Kanye West, The Black Keys, Gorillaz, Gonjasufi: Die Alben-Shortlist für den Soundcheck-Award von Tagesspiegel und Radio eins.

Der Tagesspiegel und Radio eins vergeben wieder den Soundcheck Award: The Black Keys, Gonjasufi, Gorillaz und Kanye West stehen auf der Shortlist. Die richtige Wahl? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Nadine Lange
  • Jörg Wunder
  • Kai Müller
  • Christian Schröder
Die Band Boney M. mit dem Tänzer Bobby Farrell (Archivfoto 1981).

Der niederländische Popstar Bobby Farrell - die einstige Galionsfigur der Band Boney M. - ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Farrell trug in den 70er und 80er Jahren vor allem mit seinen Tanzeinlagen zum Erfolg der Band bei.

Rock’n’-Roll-Noir. Kristof Hahn lieferte mit seiner Band Soundtracks für die Filme „Mein halbes Leben“ und „Eierdiebe“.

Stiller Star: Kristof Hahn ist seit 30 Jahren einer der besten Berliner Rockgitarristen. Jetzt tourt er mit den Swans.

Von Volker Lüke
Flexibel. Shakira in Berlin

Shakira singt und tanzt in Berlin. Selbstbestimmung scheint bei ihr ganz oben auf der Agenda zu stehen. Im Augenblick ist sie der globalste aller Großpopstars.

Von Gerrit Bartels
König, Ritter, Edelmann. So sah Jackson sich selbst – und ließ sich entsprechend für seine Privatkollektion porträtieren. Foto: cinetext

Zombie-Pop zwischen den Stilen: Heute erscheint Michael Jacksons posthumes Album "Michael". Schon die vorab veröffentlichte Single "Hold My Hand" ließ Schlimmes befürchten.

Von Jörg Wunder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })