zum Hauptinhalt

Pop

Ernste Herren zwischen Gestern und Heute

Element of Crime füllen zuverlässig die Herzen ihrer treuen Hörerschaft mit dem süßen Gift unstillbarer Sehnsucht.  Dass sie dabei nicht immer auf eigene Stücke zurückgreifen müssen, beweisen die Band nun mit Fremde Federn.

Stehaufstar. Joe Cocker singt von den „Hard Knocks“, die er überstand. Foto: dapd

"Feelin’ Alright", "Unchain my Heart", und die Jahrzehnte fliegen: Joe Cocker in der Berliner O2 World hat mit einer auf Basskrawall getrimmten Band zu kämpfen.

Von Rüdiger Schaper
Norah Jones.

Viel mehr Pop-Prominenz zu versammeln als auf Norah Jones neuer Platte ist kaum möglich. Die Mitmusiker kommen aus allen erdenklichen Ecken. Dennoch bietet „...Featuring“ genau das, was man von einer Norah Jones Platte erwartet hat.

Auf dem Sprung. Damon Albarn ist Erfinder und Hirn der Gorillaz.

Die Gorillaz geben ein fantastisches Konzert im Berliner Velodrom - es ist das erste in der Stadt und der einzige Deutschland-Auftritt der Band überhaupt.

Von Nadine Lange

Voller kraftstrotzender Energie kreischte Graham Parker einst seine eloquenten, scharfkantigen Songs ins staunende Publikum. Inzwischen ist der "Angry Young Man" ruhiger geworden. Am Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag.

Von H.P. Daniels
Joe Jackson.

Einst zorniger junger Mann reaktiviert der inzwischen 56-jährige Engländer Joe Jackson mit seiner Band frühere Rotzlöffeleien. Das Konzert im Berliner Postbahnhof hätte sein schöner Abend werden können.

Von H.P. Daniels
DJ Psycho-Jones

DJ Psycho-Jones trifft am Freitagabend im White Trash auf Inge Johansson, Bassist der Polit-Punk-Band The (International) Noise-Conspirancy. Location und Künstler bieten hier mal eine echte Symbiose

Working Class Hero. Bruce Springsteen in den frühen Siebzigern.

Er ist ein Künstler, der mehr gute Songs im Keller versauern lässt, als andere auf ihre CDs pressen. Nun veröffentlicht Bruce Springsteen nach 32 Jahren die Sessions zu "Darkness On The Edge Of Town".

Von Lutz Göllner
Suzanne Vega bei einem Konzert 2007.

Lieder von Liebe und Angst: Es ist eine wunderbare Magie, die Suzanne Vegas Konzerte noch um ein Vielfaches aufregender macht als ihre Platten. So auch diesmal in der Passionskirche.

Von H.P. Daniels
Das Album "Michael" soll am 10. Dezember erscheinen.

Fans des verstorbenen Popstars Michael Jackson können sich seit Montagmorgen die angeblich vom "King of Pop" gesungene neue Single "Breaking News" anhören. Über die Echtheit herrscht immer noch Unklarheit.

Seth Lakemans Stimme klingt etwas gequetscht. Dennoch wecken die Songs Erinnerungen an die folkige Seite von Led Zeppelin, auch an ihre rhythmischen Raffinessen.

Von H.P. Daniels
Pop-Messias. Jens Friebe singt von Liebestheater und Lebensbilanzen.

Gelungener Größenwahn: Jens Friebes Album "Abändern" ist sein bislang elegantestes, musikalisch am stärksten ausgefeiltes Werk. Mit seinem Status als Beinahe-Popstar hat er sich abgefunden.

Von Christian Schröder
Bob Dylan.

Als Bob Dylan seine ersten Platten aufnahm, vor bald fünfzig Jahren, war Mono der Klang der Welt, die Stereofonie noch in Entwicklung – und Dylan benutzte den Mono-Sound wie eine Waffe.

Von Rüdiger Schaper

H.P. Daniels stellt fest: "The Pretty Things" ist immer noch eine tolle Band. Wer Glück hatte, war im Quasimodo dabei. Für alle anderen eine Konzertkritik.

Von H.P. Daniels
Judith Holofernes und Jean-Michel Tourette

Wenn ich nicht dazu tanzen kann, ist es nicht meine Reklamation: Wir sind Helden entzücken in der ausverkauften Columbiahalle.

Von Sebastian Leber

Er ist einer der interessantesten Songschreiber in deutscher Sprache, und sein Werk lässt sich höchst unterschiedlich interpretieren. Eine Hommage an den Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher auf CD und im Konzert.

Von H.P. Daniels

Es sind nicht die schlechtesten Element und Vorbilder, die da in den Songs von Sharon Jones stecken, doch erreicht sie kaum je deren Intensität. Trotzdem bleibt sie interessanter als jüngere Retro-Soul-Damen wie Joss Stone oder Amy Winehouse.

Von H.P. Daniels
Carlos Santana und sein Instrument.

Es schwant einem nichts Gutes: Die O2-World ist nicht der schönste Konzertsaal und Santanas neuestes Album ist ein Albtraum. Doch dann ist vieles überraschend originell.

Von H.P. Daniels
Solomon Burke ist gestorben.

Er liebte die Bühne und vor allem sein Publikum aller Altersklassen. Mit seiner hinreißenden Mischung aus Gospel, Blues, Country und Soul zeigte der alte Mann immer wieder, was wahre Leidenschaft ist. Nun ist der große Soul-Sänger Solomon Burke gestorben.

Von H.P. Daniels
Jonathan Davis, Sänger der Band "Korn".

Nach der schweißtreibenden Show weiß man, warum es diese Band noch gibt. Die legendäre Nu-Metal-Combo Korn spielt ein mitreißendes Konzert in der C-Halle.

Von Daniel Grinsted
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })