zum Hauptinhalt

Pop

Whitney Houston

Sie war eine Soul-Diva, dann ruinierte sie sich selbst: Whitney Houston behauptet bei ihrem Comeback ihre Klassizität. Eine Diva steht auf und klopft sich die Asche von den Schultern.

Von Sebastian Handke

Es war ein Aufstieg vom Rinnstein-Ensemble zur Hitparaden-Band: "Gyp Hop“ – das neue Album der Ohrbooten zeugt aber leider von Ideenlosigkeit.

Von Kai Müller

Es muss eine Mischung aus kreativer, physischer und psychischer Erschöpfung sein, die Musiker aus erfolgreichen Bands immer wieder zu Soloalben animiert: Alleingänge von Julian Plenti und Stuart Murdoch.

Von Gerrit Bartels
Fanta4

Dass sie bei der Geburtstagstorte an nichts sparen würden, war klar. Sahne, Butter, Trüffel, immer rein damit. Diese Woche auf Platz 4: A Tribute To Die Fantastischen Vier.

Jochen Kowalski singt am Sonnabend im Rathaus Köpenick Die Atmosphäre dort? „Einmalig!“, sagt er. „Da gibt’s keine steifen Klassikfans“.

Von Lothar Heinke

Auch Madonnas Produzent war schon da: Die Kreuzberger Firma Native Instruments programmiert die Musik der Zukunft.

Von Kolja Reichert
292800_0_27d178b1.jpg

Er kam ganz ohne Band und traf die richtigen Akkorde: Peter Doherty begeisterte beim Berlin Festival. Das Event war ein bisschen wie Berlin selbst: alles ein bisschen zu groß und immer auf der Suche nach der nächstbesseren Party.

Von Kolja Reichert

Diese Woche auf Platz 16: Gurrumul verdient es, ohne Alltagsmedienzynismus betrachtet zu werden. Wenn ihn nun plötzlich ganz viele Leute ganz doll lieb haben, könnte das durchaus an der Kraft seiner Melodien liegen.

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker über ihre CDs der Woche.

292049_0_2ff693a5.jpg

Die Berlin Music Days (Bermuda) sollen die Lücke füllen, die von der abgesagten Musikmesse Popkomm hinterlassen wurde. Bermuda-Initiator und Watergate-Betreiber Ulrich Wombacher spricht im Interview mit Tagesspiegel.de über das Projekt.

Myriad Creatures

Die Myriad Creatures halten Pete Doherty und Amy Winehouse für Mainstreampsychos. Sie rocken lieber in den kleinen Berliner Clubs, zurück an die Themse treibt es sie nicht. Gerade ist ihr erstes Album "The Right Way to do Wrong" erschienen.

Von Matthias Lehmphul
291033_0_a11484bc.jpg

Diese Woche auf Platz 16 mit: „Arriba“ von der deutschen Band Marquess. Ihre Songs unterscheiden sich vom Ballermann-Hummta. Das Spanisch klingt dennoch nach ersten Gehversuche eines VHS-Kurses.

290200_0_09efc595.jpg

Der Berliner Künstler Moritz Wolpert hat seine elektromechanische Klangmaschine weiterentwickelt. Die "Schaltzentrale" präsentiert er live - und im Internet.

Von Jan Oberländer
289700_0_465149a1.jpg

Dem spektakulären Zusammenbruch mit Klinikeinweisungen, Entzug des Sorgerechts für ihre Kinder und zeitweiliger Entmündigung folgte ein nicht minder staunenswertes Comeback. Am Sonntag tritt Britney Spears nun in der O2-World auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })