zum Hauptinhalt

Pop

"The Beatles"

Unser Autor H.P. Daniels hat die Beatles gesehen. Richtig, die echten Beatles, auf der Bühne, im Konzert. "Bravo Blitztournee", Juni 1966, München, Circus Krone. Jetzt kann man wieder die Beatles sehen. In der Wiederaufführung des Musicals "all you need is love" im Neuköllner Estrel.

284117_3_US_Medie_dpa.jpg

Du kannst sein, wer immer du willst: Das war seine Botschaft. Er stand für die totale Freiheit – die Freiheit der Illusion. Und merkte nicht, dass er genau darin gefangen war. Zum Tod von Michael Jackson

Von Kai Müller
284117_3_US_Medie_dpa.jpg

Der King of Pop lebt nicht mehr: Im Alter von 50 Jahren ist Michael Jackson an einem Herzstillstand in Los Angeles gestorben. Während Fans Mahnwachen abhalten, spekulieren Mediziner über die Todesursache.

Destruktive Energie in Bahnen gelenkt: Wilco aus Chicago sind die Konsensrocker der Stunde.

Von Kai Müller
Minnelli

Maybe this time: Liza Minnelli beendet ihre Welttournee im Berliner Friedrichstadtpalast. Doch das Programm ist herzlos konzipiert, viele belanglose Songs fordern zur intimen Aneignung kaum heraus.

Von Thomas Lackmann

Über Großbritannien ist die Sonne aufgegangen, in Form einer großen, glitzernden Discokugel. Ihr gleißendes Licht lässt all die Franz Ferdinands und Maximo Parks verblassen. Nun spielten die Friendly Fires im Lido.

Von Kolja Reichert

Warum die Popkomm in Berlin nie angekommen ist. Ein Kommentar von Kai Müller auf die Absage der Musikmesse

Von Kai Müller

Eine Woche lang spielt die Band Pink Mail für Bundeswehrsoldaten in Afghanistan: AC/DC, Ärzte, Kiss. „Bisschen Nervenkitzel darf sein“, sagt Jürgen Axler, der Gitarrist, bevor es losgeht. Doch dann ist der Krieg plötzlich ganz nahe

Von Moritz Honert
Popkomm Dieter Gorny

Die Popkomm zog 2003 von Köln nach Berlin, angekommen ist die Messe nie richtig in Deutschlands größter Musikstadt. Jetzt ist die Popkomm abgesagt worden - angeblich wegen der Internetpiraterie. Nicht alle sind traurig über das Aus.

Von Nana Heymann

Die diesjährige Fête ist die bislang größte: Auf 76 Outdoor- Bühnen in acht Bezirken mit Schwerpunkt in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte treten zwischen 16 und 22 Uhr etwa 600 Gruppen und Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.

„This is Spinal Tap“ hieß 1984 die fingierte Dokumentation über eine britische Rockband, die von einem Kamerateam auf einer USA-Tournee begleitet worden war. Nun erscheint sogar eine CD der Fakeband.

Von Kai Müller
WIRECENTER

Jetzt nicht in die falsche Bahn steigen: In der Masse der Comebacks wollten auch Faith No More nicht fehlen. Heute Abend versuchen sie, in Berlin zu mobilisieren. Allerdings wollen das zeitgleich auch andere alte Helden.

Peter Fox stürmt die Wuhlheide – mit Verspätung. Am Ende tanzen alle. Und am typisch Berlinerischen Genörgel danach hätte der Sänger selbst wohl die meiste Freude gehabt.

281645_0_a4a6849b.jpg

Scheitel? Schnurrbart? Für junge Menschen mit Stil ist der Indie-Tanzabend "Diskomat" am Samstag im NBI eine viel versprechende Ausgehoption.

Von Jan Oberländer

„Foot Of The Mountain“ handelt davon, wie es wäre, dem Getriebe zu entfliehen und ein Haus am Fuße eines Berges zu bauen. Im Video zum Song wandelt Harket durch Weizenfelder und streichelt Ähren.

Dpeche Mode

Depeche Mode spielten vor 60 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Unser Kritiker Christian Schröder war dabei und vermisste, dass nur selten durchblitzte, wie avantgardistisch die Band einmal war. Und wie fanden Sie das Konzert? Diskutieren Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung unter den Text.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })