zum Hauptinhalt

Pop

289523_0_6797ccae.jpg

Der Schlagzeuger, Sänger, Songschreiber, Keyboarder und Gitarrist Berend Intelmann gründete unter anderem die Band Paula. Heute ist er vor allem der Mann hinter der Musik. Zum Beispiel als Produzent der Band Fotos. Ein Gespräch in der „Rebellion des Zimtsterns“, einem Kreuzberger Café.

Von Daniela Martens

Wo alles auf Größe angelegt ist, ragt nichts heraus: U2 und 90.000 Fans feiern einander im Berliner Olympiastadion. Sänger Bono, mal Missionar, mal Entertainer, mal Historiker, scheint wirklich Spaß am Leiden zu haben.

288730_0_09ec0f38.jpg

Show schlägt Stimme: Lady Gaga gibt in der Berliner Columbiahalle die Discorockerbraut. Als Sängerin ist Lady Gaga bloß Durchschnitt mit Tendenz zur Röhre. Dafür überzeugt sie als Performerin.

90.000 Fans feierten mit U2: Einige hatten sogar vorm Stadion übernachtet. Die Show war spektakulär.

Von Rita Nikolow

Vier Popkritiker über ihre CDs der Woche. Die neusten Empfehlungen kommen diese Woche unter anderem aus Frankreich und Portugal.

288371_0_ac50cb21.jpg

Die Schauspielerin ist diese Woche auf Platz 66 mit: „Hoedown Throwdown“. Knud Kohr hat versucht, diesen Ohrwurm durch Recherche zu intellektualisieren.

Vor allem in den kommenden Wochen, wenn die Wahlkampfmaschinen geölt werden, brauchen unsere Politiker seelische Stärkung. Rainer Moritz empfiehlt deutsches Schlagergut gegen die Krise.

288262_0_5245ee5b.jpg

Wie klingt Berlin? Die Sammlung „Sound of Berlin“ fängt mit 20 Musikstücken den Klang der Berliner Clubszene ein – monoton und hypnotisch.

Von Martin Böttcher
Woodstock

Albtraum und Versprechen einer neuen Welt: Wie das amerikanische Rockfestival vor 40 Jahren zum Inbegriff eines Jahrzehnts wurde. Ein Bericht eines Beinahe-Dabeigewesenen.

Berliner Nachwuchsbands sollen im Frühjahr 2010 in vielen Städten Europas rocken. Musiker aus der ganzen Stadt wollen mit einer neuen Veranstaltungsreihe die musikalische Vielfalt Berlins in die Welt tragen. Heute gibt es einen Vorgeschmack in der Jägerklause.

Von Cay Dobberke
Vega

Ihre sehr sympathische, aber unauffällige Präsenz sollte man nicht mit mangelndem Charisma verwechseln: Suzanne Vega versprüht bei ihrem Konzert in der Kreuzberger Passionskirche den spröden Charme des Understatements.

273340_0_fbfcb8a2.jpg

Ein Best-of-Album der letzten 15 Jahre und dazu eine große Party im Weekend: Anlass genug für Tagesspiegel.de, Paul van Dyk um ein Update zu bitten zu Themen, die ihm wichtig sind: Berlin, die SPD, die Kreativindustrie.

Von Markus Hesselmann

Erwartungen erfüllt: Die Toten Hosen haben die Fans in der Wuhlheide nicht enttäuscht. Als Bühnenband sind sie aufrichtig, unkompliziert, leidenschaftlich und kraftvoll.

Von H.P. Daniels
285491_0_5ec92541.jpg

Die Entscheidung, von Frankfurt nach Berlin zu ziehen, hat der DJ und frühere Techno-Aktivist Thomas Koch aka DJ T nicht bereut. Am Samstag stellt er im Berghain sein neues Album vor. Wegen eines Hörschadens will er demnächst kürzer treten - aber erst geht er auf große Tour.

Von Nana Heymann

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Lizzy Parks, Jack Penate, Little Boots und Daestro.

285251_0_68eead6d.jpg

Mit einem Konzert in der Columbiahalle haben Mando Diao die Bread & Butter eröffnet. Vorher sprachen Sänger Björn Hans-Erik Dixgård und Keyboarder Mats Björke über Auftritte in TV-Serien, die richtige Kleidung und Berliner Nächte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })