zum Hauptinhalt

STICHWORT URHEBERRECHT: Produzenten in der Netzfalle

Seitdem durch den Dienst Napster 1998 erstmals das Teilen von Musik im Netz zum Massenphänomen wurde, kämpft die Musikindustrie damit, dass Songs nicht mehr an physische Medien gebunden sind, über deren Verkauf Urheber und Verwerter Geld einnehmen können. Die Umsätze der Branche sanken dramatisch.

Seitdem durch den Dienst

Napster 1998 erstmals das Teilen von Musik im Netz zum Massenphänomen wurde, kämpft die

Musikindustrie damit,

dass Songs nicht mehr an physische Medien gebunden sind, über deren Verkauf Urheber und Verwerter Geld einnehmen können.

Die Umsätze der Branche

sanken dramatisch.

Nach dem Siegeszug der 2005 gegründeten Videoplattform Youtube kam es in Deutschland zum Rechtsstreit zwischen Google, das Youtube 2006 kaufte, und der Gema, der Gesellschaft für musikalische

Aufführungsrechte. Das drängte Tonträger und

legale Downloads zudem

an den Rand. Das im Urhebergesetz festgeschriebene Recht auf die Privatkopie sowie verfassungsrechtliche Bedenken gegen die präventive Überwachung von Privatrechnern machen es schwer, Filesharer zu belangen. Mit der

Forderung nach einer Kulturflatrate und der Förderung abgabenpflichtiger Down- load- und Streamingdienste versucht die Branche gegenzusteuern. jos

Am 16. April erschien in unserer Serie zum Urheberrecht eine Seite zur Literatur. Als nächstes: Film

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false