
Alle wollen in Berlin roh, sexy und extravagant sein. Instagram-Egos beherrschen die Hauptstadt. Wie wär es denn zur Abwechslung mit ein bisschen Diskretion?
Alle wollen in Berlin roh, sexy und extravagant sein. Instagram-Egos beherrschen die Hauptstadt. Wie wär es denn zur Abwechslung mit ein bisschen Diskretion?
Wenn Demut wichtiger ist als Neugier: „Minamata“ erzählt eine Geschichte aus den heroischen Tagen des Fotojournalismus. Mit Johnny Depp als W. Eugene Smith.
Historisches Sittengemälde in „Malmkrog“, Jugendliche vor dem Abi in „Nackte Tiere“: die neue Berlinale-Wettbewerbsreihe „Encounters“.
Das erste Berlinale-Wochenende ist dem großen Schaulaufen auf dem roten Teppich gewidmet - erstmals seit vielen Jahren ohne Dieter Kosslick.
Nach einer halben Stunde Verzug war er endlich da: Johnny Depp stellt auf der Berlinale seinen neuen Film „Minamata“ vor.
Wer die Gefragten der Berlinale treffen will, muss zur Opening Night gehen – oder? Eindrücke von der nichtoffiziellen Eröffnung. Unsere Berlinale-Kolumne (2).
Für Leyla Piedayesh ist die Berlinale entscheidend, um Aufmerksamkeit auf ihre Mode zu lenken. Sie kleidet Schauspielerinnen wie Heike Makatsch ein.
Die Hinterhöfe gehören den queeren Kids: Clarisa Navas' Drama „Las Mil y Una“ spielt in einer argentinischen Sozialbausiedlung.
Aus der Kinotraum: Das Cinestar am Potsdamer Platz ist ein Spukhaus. Eindrücke vom Umbau. Unsere Berlinale-Kolumne (1).
Die 70. Berlinale ist eröffnet, aber zum Feiern war niemanden zumute. Festivalleitung und Politiker riefen zum Kampf gegen Rassismus auf.
Für Sigourney Weaver ist der Film „My Salinger Year“ eine Hommage an das alte literarische New York. So war es auf der Pressekonferenz des Eröffnungsfilms.
Die Frauenquote stimmt schon mal: Sigourney Weaver und Margaret Qualley spielen die Hauptrollen in „My Salinger Year“, der die Berlinale eröffnet.
Warum schwule Sexfantasien politisch sind und die selbstgefilmten Gender-Entwürfe queerer Kids die Sehgewohnheiten herausfordern. Ein Gespräch mit Panorama-Chef Michael Stütz.
Nach dem rechtextremen Anschlag am Mittwochabend in Hanau versammelten sich mehr als 3000 Menschen zu Demonstrationen in der Bundeshauptstadt.
Thomas Munko, Chef-Concierge des "Ritz-Carlton" am Potsdamer Platz weiß, wo man im Festival-Trubel zu jeder Uhrzeit noch gut essen und trinken kann.
Christiane Stützle vertritt große internationale Filmproduktionen vom Vertrag bis zum Vertrieb. Privat weiß sie, warum man Kunst nie allein besitzt.
Ein starker Jahrgang bei den Jugendfilmen: Toughe Mädchen und nette Jungs schlagen sich durch.
Es gab Kritik an Jury-Präsidenten Jeremy Irons. Zum Berlinale-Start bekennt sich der Schauspieler unmissverständlich zu Frauenrechten und Diversity.
Die Perspektive Deutsches Kino erzählt von Peschmergakämpferinnen und anderen Heroinen. Männern sind hier die Verlierer.
In Kreuzberg bangen Film-Fans um eines der ältesten Kinos der Stadt. Zwei Regiegrößen stellen sich nun auf ihre Seite.
Heute Abend hat Samuel Finzi seinen großen Auftritt als erster Berlinale-Moderator nach Anke Engelke. Furcht hat er keine, aber Respekt.
Die Berlinale trägt die Stadt bereits im Namen. Auch im Programm der Filmfestspiele übernimmt sie eine wichtige Rolle.
Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek haben einen holprigen Start gemeistert. Sie können dem Festival nun gelassen entgegenblicken. Ein Kommentar.
Außerdem: Wer von der Grundrente profitiert und womit Erdogan Syrien droht. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen.
Nach der Freilassung aus russischer Haft: eine Begegnung mit dem ukrainischen Regisseur Oleg Senzow. Seine Politparabel „Numbers“ läuft auf der Berlinale.
Es gibt nicht nur den Goldenen Bären, auch eine Jury unserer Leserinnen und Leser vergibt einen Preis. So viele Filme wie sie sehen die wenigsten.
Seine Heldinnen waren ihrer Zeit stets voraus: Die Retrospektive der Berlinale ist dem Meisterregisseur King Vidor gewidmet.
Ein Rebell, der sich an die Regeln hielt: Die Retrospektive ist dem Hollywood-Meisterregisseur King Vidor gewidmet.
Zweimal war Oscar-Preisträger Jeremy Irons schon bei der Berlinale. 2020 kehrt er als Jury-Präsident zurück. Mit ausgezeichneten Fachleuten an seiner Seite.
„I can’t bear it anymore“: Thomas Schadts Berlinale-Doku „Das Kino ist tot, es lebe das Kino“ mit Hauptdarsteller Dieter Kosslick.
Am Montag beginnt der Vorverkauf: Hier finden Sie alles Wissenswerte zu den Neuerungen bei der Berlinale, den Filmen, den Spielstätten – und unsere Geheimtipps.
Coming Out ist kein Drama, die Liebe schon. Junge Menschen stehen im Fokus vieler Berlinale-Filme, die sich mit LGBTQ-Themen befassen. Ein Überblick.
Im Januar wurden Vorwürfe zu NS-Verstrickungen von Alfred Bauer laut. Das Institut für Zeitgeschichte soll nun ein historisches Gutachten erstellen.
Am Montag startet der Vorverkauf für die Berlinale 2020. Das System ist kompliziert. Unser Autor verrät, wie es funktioniert.
Der chinesische Pavillon der ITB wird nicht von Delegationen aus China betrieben werden. Die Berlinale erhielt 60 Absagen.
Studio Babelsberg bestätigt erstmals den Sci-Fi-Dreh "Matrix 4". Auch ein zweites Großprojekt wird nach PNN-Informationen noch in der ersten Jahreshälfte erwartet.
Beleuchter, Aufnahmeleiter, Produktionsleiter: Sie alle werden in der Filmbranche derzeit händeringend gesucht.
Birgit Kleber fotografiert seit zwanzig Jahren die Größen der Filmszene - viele davon hat sie auf der Berlinale getroffen. Jetzt ist eine Auswahl zu sehen.
Die Berlinale bietet dieses Jahr keinen Ticket-Vorverkauf im Haus der Berliner Festspiele an. Viele treue Fans aus der City West sind frustriert.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. In den 2010er Jahren politisiert sich die Berlinale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster