
Bye Bye Britain: Durch die deutsche Staatsbürgerschaft bin ich endlich wieder Europäer. Ein Essay
Bye Bye Britain: Durch die deutsche Staatsbürgerschaft bin ich endlich wieder Europäer. Ein Essay
Krude Story, dafür ganz viel Glitzer: In der Netflix-Klamotte „Eurovison Song Contest – The Story of Fire Saga“ persifliert der US-Komiker den Gesangszirkus.
Weil der ESC ausfiel, hatten ARD und Pro7 am Samstagabend Ersatzshows organisiert. Die Gewinner kamen aus Litauen und Spanien. Der Quote brachte das wenig.
Der Eurovision Song Contest 2020 fällt der Coronas-Pandemie zum Opfer. ARD und ProSieben machen eigene Wettbewerbe, bei denen das Publikum wählen konnte.
Der Eurovision Song Contest ist fest in der queeren Gemeinde verankert. DJ Didi Disco (SchwuZ) hat seine queeren Eurovision-Hits zusammengestellt. Auch als Spotify-Playlist auf dem Tagesspiegel-Account.
Die ARD, Pro7 und der Eurovision Song Contest: Am Sonnabend buhlen beide um die Fans des abgesagten Wettbewerbs – Spektakel inklusive.
Conchita Wurst versus Barbara Schöneberger: Am Sonnabend buhlen beide um die Fans des abgesagten ESC in Rotterdam, Spektakel inklusive.
Er kann's nicht lassen: Nach der Absage des ESC 2020 planen Stefan Raab und ProSieben für den 16. Mai den „Free European Song Contest“.
Der diesjährige Eurovision Song Contest in Rotterdam fällt wegen der Coronavirus-Pandemie aus.
Schafft Ben Dolic, was Lena Meyer-Landrut vor zehn Jahren gelang? Der Zweite aus der Musikshow „The Voice of Germany“ vertritt Deutschland beim ESC.
Eine „internationale Expertenjury aus 20 Musikprofis“ kann nicht irren? Guter Pop braucht keine Expertise! Eine Glosse.
Um ein erneutes Debakel zu verhindern, wurde das Auswahlverfahren für den deutschen Beitrag erneut geändert. Diesmal wurde allein von Experten entschieden.
NSU, arabischer Frühling, Snowden, Trump, Klimastreik: Viel ist passiert in dem Jahrzehnt, das nun endet. Ein Rückblick in Bildern.
Ungarn will nicht mehr am Eurovision Song Contest teilnehmen. Ungarische Medien vermuten, die Veranstaltung sei der Regierung „zu schwul“.
Politik ist beim Eurovision Song Contest tabu. Die isländische Band Hatari wagte jedoch ein Statement zum Konflikt zwischen Israel und Palästina – mit Folgen.
Vor dem Europa-League-Endspiel debattieren alle über die Abwesenheit von Arsenals Henrich Mchitarjan. Das passt Baku gar nicht.
Was tut Brüssel für die Kultur? Ein Blick auf das „Creative Europe“-Programm, das Filmschaffende, Musiker und Schriftstellerinnen unterstützt.
Derzeit wird heftig über Fahnen und Hymnen gestritten. Sind die deutschen Staatssymbole noch zeitgemäß? Eine kleine Stilkritik.
Für viele Fans sollte Madonnas Gastaufauftritt das Highlight der ESC-Show sein. Doch was dann folgte, war der Tiefpunkt.
Bestraft dafür, 60 geworden zu sein? Was von der vernichtenden Kritik an Madonnas Auftritt beim ESC zu halten ist. Eine Verteidigung.
Hochfliegende Erwartungen, niederschmetternde Songs: der Eurovision Song Contest in Tel Aviv.
Hochfliegende Erwartungen, niederschmetternde Songs: das Finale des Eurovision Song Contests in Tel Aviv.
Duncan Laurence hat für die Niederlande den ESC 2019 gewonnen. Deutschland wird Drittletzter, die Queen of Pop singt schief. Hier unser Blog zum Nachlesen.
Australien, Holland und die Schweiz gehören zu den Favoriten beim Eurovision Song Contest. Und wie stehen die Chancen für das deutsche Duo Sisters?
Pop-Ikone Madonna tritt in der Pause des ESC-Finales auf - trotz Problemen im Vorfeld.
Die BVV in Berlin-Charlottenburg hat abgestimmt: Die Cornelsenwiese wird doch nicht bebaut. Das liegt auch ein bisschen am Eurovision Song Contest.
Der ESC 2019 gibt den Menschen in Tel Aviv das Gefühl, wenigstens im Geiste Teil Europas zu sein. Das ändern auch die Hamas-Raketen nicht.
In Tel Aviv hat der ESC begonnen. Und es ist gut, dass dabei alle ein bisschen gaga sind.
US-Präsident Trump strebt eine große Lösung im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern an. Doch eine Zwei-Staaten-Variante steht wohl nicht zur Debatte.
Ein Angriff auf den ESC ist für Israel eine Horrorvorstellung. Das weiß auch die islamistische Hamas – und versucht, den Feind zu Zugeständnissen zu zwingen.
Pop und Vielfalt, Boykottaufrufe und Raketen: Am Dienstag beginnt in Tel Aviv der Eurovision Song Contest. Ein Streifzug durch die Stadt.
Die deutsche Nationalhymne ist keineswegs unantastbar. Aber brauchen wir deshalb eine neue? Anmerkungen zur aktuellen Debatte um das „Lied der Deutschen“.
Kurz vor dem Eurovision Song Contest weiten radikale Islamisten ihre Angriffe aus. Ihr Kampf gegen Israel soll von internen Problemen ablenken.
Deutschland hat bei einem No-Deal-Brexit viel zu verlieren. Trotzdem sollte auch Kanzlerin Merkel eine Fristverlängerung an Bedingungen knüpfen. Ein Kommentar.
Die beiden Sängerinnen vertreten Deutschland mit dem Song „Sister“ beim Eurovision Song Contest am 18. Mai in Tel Aviv.
Die Pop-Ikone hat eine enge Verbindung zum jüdischen Staat. Im Mai findet dort der große Schlagerwettbewerb statt. Und der Veranstalter dementiert nicht.
Mit einer Zeichnung für die "Süddeutsche Zeitung" sorgte Dieter Hanitzsch für Protest. Nun soll er ausgezeichnet werden. Die Jüdische Gemeinde reagiert entsetzt
Der finnische Nationalspieler Riku Riski sagt ein Trainingslager in Katar ab - aus ethischen Gründen. Davon kann Franck Ribery nur lernen. Ein Kommentar.
Spätestens seit Conchita Wurst ist Österreich für seine polarisierenden Teilnehmer des ESC bekannt. Nun will eine Feministin in Tel Aviv antreten.
EBU und Gastgeber Israel können sich freuen: Trotz aller Boykottaufrufe nehmen 42 Länder am ESC 2019 in Tel Aviv teil
öffnet in neuem Tab oder Fenster