
Vor dem Gesangswettbewerb in Malmö sind die schwedischen Behörden wegen möglicher Ausschreitungen oder Anschläge in Alarmbereitschaft. Wie die Gefahrenlage einzuschätzen ist, bewerten Experten.

Vor dem Gesangswettbewerb in Malmö sind die schwedischen Behörden wegen möglicher Ausschreitungen oder Anschläge in Alarmbereitschaft. Wie die Gefahrenlage einzuschätzen ist, bewerten Experten.

Mit dem Song „Teresa & Maria“ vertreten die Rapperin Alyona Alyona und die Sängerin Jerry Heil die Ukraine beim ESC in Malmö. Ein Gespräch über weibliche Kraft, den Krieg in ihrem Land und die Schönheit ihrer Muttersprache.

Bei der Aktion, die auf Tiktok übertragen wurde, wurde auch eine palästinensische Flagge verbrannt. Die schwedische Polizei musste sich anschließend Kritik gefallen lassen.

Israel hat die Sicherheitsbestimmungen für seine Starterin beim ESC erhöht - sie soll ihr Hotel nur für den Auftritt verlassen. Malmö gilt demnach als eine der antisemitischsten Städte weltweit.

Von Potsdam über Oranienburg bis Cottbus: In vielen Orten in Brandenburg gibt es in diesem Jahr Christopher Street Days. Drei finden sogar zum ersten Mal statt. Ein Überblick.

Peter Urban hat es in 25 ESC-Jahren zur Kommentatoren-Meisterschaft gebracht. Nun tritt Thorsten Schorn in seine Fußstapfen. Konkurrenz bekommt er aus Österreich.

Der Streit ist beigelegt: Israel nimmt mit ESC-Song unter dem Titel „Hurricane“ am Wettbewerb teil. Claudia Roth weist Boykott-Aufrufe „mit aller Deutlichkeit“ zurück.

Sie moderiert, talkt und singt: Barbara Schöneberger ist eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Nun wird sie 50 Jahre alt. Eine Kollegin macht ihr ein großes Kompliment.

Nach einer Intervention von Israels Präsident Herzog, ist der öffentlich-rechtliche Sender Kan bereit, den Text des ESC-Songs zu überarbeiten. Eine Disqualifikation soll vermieden werden.

Isaak muss sich selbst zensieren. In der ersten Strophe seines Lieds für den Eurovision Song Contest heißt es: „No one gives a shit“. Fluchen ist beim ESC jedoch nicht erlaubt.

Weil der israelische Beitrag zum ESC den Organisatoren zu politisch sein könnte, erwägt Israel gar nicht erst an dem Wettbewerb teilzunehmen. Der israelische Kulturminister spricht von einem „Skandal“.

Wo endet der Pop und beginnt die Politik? Die Antwort darauf könnte darüber entscheiden, ob Israel am Eurovision Song Contest teilnimmt. Zurückgezogen werden, soll der Song jedenfalls nicht.

Isaak ist der deutsche Kandidat beim ESC-Finale. Samstagnacht setzt er sich beim Vorentscheid in Berlin gegen acht Konkurrenten durch.

Island, Irland, Finnland, Schweden – immer mehr Länder fordern einen Ausschluss Israels vom kommenden ESC in Malmö. Wird es dazu kommen? Unsere Experten geben Einschätzungen.

Nun rufen auch schwedische Musiker*innen zum Ausschluss Israels beim Eurovision Song Contest auf. Es wirkt wie eine selbstgerechten Profilierungsaktion, zumal sie die Teilnahme Aserbaidschans nicht kritisieren.

Die Debatte um die ESC-Teilnahme Israels wird größer. Nun gibt es auch Kritik aus dem diesjährigen Gastgeberland Schweden – mit prominenten Stimmen.

Wenige Monate vor dem Songcontest regt sich in Europa Protest gegen die Teilnahme Israels. So unpolitisch, wie die Organisatoren behaupten, ist die Veranstaltung schon lange nicht mehr.

Das Berliner Reality-TV-Sternchen Kader Loth will mit ihrem neuen Lied „Diva“ Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Ihre Chancen stehen nicht schlecht – findet sie.

In seinem Podcast hält Böhmermann ein flammendes Plädoyer. Bevor die Produktion an einen Sender gehe, der „das noch liebloser macht“, wolle er den Vorentscheid lieber selbst produzieren.

Die russische Polizei fahndet nach Sängerin Jamela, die 2016 den ESC gewonnen hatte. Einen konkreten Vorwurf nennen die Behörden nicht. Naheliegend sind jedoch ihre Äußerungen zum Krieg.

Viele Menschen mit Migrationshintergrund erlebten Deutschland als feindselig, sagt Stephan Anpalagan. Der Theologe und Autor über Pro-Palästina-Demos, ächzende Gemeinden und einen Konservatismus auf Sinnsuche.

Tim Klaws und Tobias Henning über ihre Strategie gegen Hassrede, Nachrichten von außerhalb der Filterblase und das Suchtrisiko für Jugendliche.

Für viele Deutsche stand der Sänger für Italien wie kaum ein anderer. Seine größten Erfolge, unter anderem den Gewinn des Eurovision Song Contest, feierte er in den 80er und 90er Jahren.

Russland beschießt offenbar eigene Gebiete, um es Ukrainern anzulasten. Behörden rufen Einwohner von Kupjansk zum Verlassen der Stadt auf. Der Überblick am Abend.

Die südschwedische Stadt richtet den Grand Prix im kommenden Mai bereits zum zweiten Mal aus. Die Austragung fällt mit dem 50. Jubiläum eines ganz besonderen Auftritts zusammen.

Die Emily-Darstellerin gibt im Rahmen eines Netflix-Fan-Events erste Ausblicke auf die kommende Staffel. Die Dreharbeiten dazu verzögern sich aber wohl.

Einst gewann Deutschland den ESC mit dem Schlagerhit „Ein bisschen Frieden“. Das habe eben funktioniert, sagt der Weltstar Björn Ulvaeus.

Nach ersten Bedenken hat Urban seine Meinung über Jan Böhmermann geändert. Dieser könne den Eurovision Song Contest künftig kommentieren.

Die schwedische Sängerin Loreen gewann beim Eurovision Song Contest. Nun gehen in Schweden die Spekulationen über den Austragungsort des Musikspektakels im kommenden Jahr los.

Die ARD hält an Deutschlands Teilnahme am Eurovision Song Contest fest

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Der frühere ESC-Teilnehmer Horn sieht derzeit vernünftigere Möglichkeiten, das Geld zu investieren. Dass Lord Of The Lost ganz hinten landete, sei ein Zeichen.

Trotz vielversprechender Prognosen und guter Stimmung belegt Deutschland wieder den letzten Platz beim Eurovision Song Contest. Woran hat’s diesmal schon wieder gelegen?

„Surreal“, so beschreibt Loreen ihren zweiten ESC-Sieg. Tatsächlich gefiel den Zuschauern ein anderes Lied besser – allerdings nicht der deutsche Auftritt.

Die schwedische Loreen gewinnt zum zweiten Mal und ist nun endgültig eine ESC-Ikone. Der deutsche Beitrag hingegen kommt mal wieder gar nicht gut an

Die ESC-Fangemeinde blickte am Samstag nach Liverpool. Wie hat sich Deutschland geschlagen? Und warum trat Finnland im Berghain-Outfit auf? Die Highlights des Abends.

Manche Menschen haben Genvarianten, die sie musikalischer als andere macht. Ein Grund, beim Eurovision Song Contest nicht dabei zu sein, ist das nicht...

Nach den Halbfinalen findet heute das Finale des Eurovision Song Contest statt. Wir haben alle Links und Uhrzeiten – und verraten, wie man Jan Böhmermann als Kommentator hört.

Die jüngere deutsche Bilanz beim Eurovision Song Contest ist verheerend. Auch 2023 werden Deutschland so gut wie keine Chancen auf einen Sieg ausgerechnet. Favorit ist Schweden.

Ihr Song „Tattoo“ holte den Titel beim diesjährigen Eurovision Song Contest. Die schwedische Sängerin Loreen, bereits ESC-Siegerin von 2012, über kosmische Energien, Menschenrechte und Erfolgsdruck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster