
Paul Schrader untersucht in seinem Thriller „The Card Counter“ das Verhältnis von Krieg und Poker. Im Casino wird Amerikas Schuld beglichen.

Paul Schrader untersucht in seinem Thriller „The Card Counter“ das Verhältnis von Krieg und Poker. Im Casino wird Amerikas Schuld beglichen.

Hollywood reagiert auf den Ukraine-Krieg: Amerikanische Filme verschwinden von den russischen Leinwänden.

Robert Pattinson ist als Batman die Hauptattraktion in der Neuverfilmung um den dunklen Rächer. Aber die Politik des Superhelden bleibt problematisch.

Mit Fleiß und Disziplin nach oben: Will Smith spielt den Vater von Venus und Serena Williams. Doch „King Richard“ ist mehr Familiendrama als Sportfilm.

Künstliche Sandstürme und Palmblätter aus Stahl: Der Babelsberger Spezialeffekte-Experte Gerd Nefzer ist mit „Dune“ für seinen zweiten Oscar nominiert.

Dale Dickey ist eines der einprägsamsten Gesichter im US-Independentkino. Auf der Berlinale spielt sie in „A Love Song“ erstmals eine Hauptrolle.

Die Familie der beim Dreh von „Rust“ erschossenen Halyna Hutchins hat Klage gegen Alec Baldwin eingereicht. Seine „Sparmaßnahmen“ hätten zu ihrem Tod geführt.

Seine Spezialität waren Komödien wie „Ghostbusters“ oder „Kindergarten Cop“. Jetzt ist Hollywood-Regisseur Ivan Reitman mit 75 Jahren gestorben.

1999 gelang M. Night Shyamalan mit dem Mystery-Thriller „The Sixth Sense“ der Durchbruch in Hollywood. Jetzt leitet der Regisseur die Jury der Berlinale.

Als „No Angels“ brachen sie mit den Geschlechterklischees von Hollywood: Die Retrospektive der Berlinale feiert Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard.

Mit Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard wird das moderne Frauenbild im klassischen Hollywood gefeiert. Drei Ausnahme-Performerinnen sind zurück auf der Leinwand.

Die Schauspielerin sagte in einer Show, beim Holocaust sei es nicht um „Rasse“, sondern um eine „Unmenschlichkeit“ gegangen. Der US-Sender ABC zog Konsequenzen.

California Dreaming in den Siebzigern: Paul Thomas Andersons Teenager-Liebesfilm „Licorice Pizza“ mit Popstar Alana Haim ist ein nostalgisches Guilty Pleasure.

Italienische Grandezza und Sinn fürs Geschäft: Der Designer Nino Cerruti machte Mode, seit er 20 Jahre alt war. Auch Giorgio Armani entwarf für seine Marke.

Ein alkoholfreier Januar ist nichts für ihn. Der Musiker und Schauspieler über seine Präsidentenrollen, Kulturkämpfe in Hollywood und das Leben als Großvater.

Ermittler beklagten, sie hätten das Handy Baldwins noch nicht erhalten. Nun will der Schauspieler dem Verlangen der Behörde wohl doch nachkommen.

In einer Schachtel für ungefährliche „Dummies“ habe sich auch scharfe Munition befunden, heißt es. Daran sei der Mann schuld, der die Behälter lieferte.

Hollywoods Nostalgie-Industrie läuft weiter reibungslos: Der Meta-Horrorfilm „Scream 5“ ist in Wahrheit eine Parodie des gegenwärtigen Franchisekinos.

Mit ihren Liedkompositionen holte Marilyn Bergman in Hollywood drei Oscar-Trophäen. Mit 93 Jahren ist die Songschreiberin gestorben.

Als erster afroamerikanischer Schauspieler erhielt Poitier 1964 den Oscar für eine Hauptrolle – in dem Film „Lilien auf dem Felde“. Nun ist er gestorben.

Im Agentinnenfilm „The 355“ lassen es Hollywoods Top-Schauspielerinnen so krachen, dass selbst ein James Bond verblasst. Feminismus ist das aber noch nicht.

Das Roadmovie „Paper Moon“ und die Komödie „What's Up Doc“ machten ihn bekannt. Nun ist Filmemacher Peter Bogdanovich mit 82 Jahren gestorben.

Er machte seine Stars besser. Jean-Marc Vallée, der Regisseur von „Der große Trip – Wild“ und „Dallas Buyers Club“, ist mit 58 Jahren gestorben.

Realität, Videogame – oder doch nur Blockbusterkino? Das Reboot "The Matrix Resurrections" variiert bekannte Themen, aber das Betriebssystem läuft nicht warm.

Sexuelle Belästigung und Alkoholeskapaden: Hollywood-Schauspieler James Franco äußert sich erstmals ausführlich zu Vorwürfen und seinen Problemen.

Die „Batman“-Verfilmung mit ihm in der Hauptrolle war 1989 ein Welterfolg. Jetzt soll Michael Keaton erneut das Fledermauskostüm anziehen.

Mehrere Frauen sagen, der Schauspieler Chris Noth habe sie sexuell belästigt. Die Serienkolleginnen aus „Sex and the City“ stellen sich an ihre Seite.

Vor knapp zwei Monaten erschoss US-Schauspieler Baldwin am Filmset versehentlich eine Kamerafrau. Nun will die Polizei sein Smartphone überprüfen.

Ein Katastrophenfilm als Politsatire: Adam McKay führt in „Don’t Look Up“ mit einem Staraufgebot die gesellschaftliche Realitätsverweigerung vor.

Adam Driver und Lady Gaga im Intrigantenstadtl. In der überdrehten Seifenoper „House of Gucci“ geht es am Rande auch um Mode.

Das Netflix-Debüt der deutschen Regisseurin ist eine Tour de Force. Nora Fingscheidt spricht über ihre Erfahrungen mit ihrem Star und dem Streamingriesen.

In den „Avengers“-Filmen spielte Jeremy Renner mit Pfeil und Bogen eine Nebenrolle. In der actionreichen Miniserie „Hawkeye“ steht er im Mittelpunkt.

Zwei Jugendfreundinnen suchen im Amerika der zwanziger Jahre ihren Platz. Das Netflix-Drama „Seitenwechsel“ handelt von Hautfarbe und Identität.

Anrufung höherer Mächte: „Ghostbusters: Legacy“ ist hemmungslose Achtziger-Nostalgie für die Generation Z. Jetzt auch mit dem „Sexiest Man Alive“ Paul Rudd.

Im Nürnberger Prozess behauptete Albert Speer, nichts vom Holocaust gewusst zu haben. Das rettete ihn vorm Galgen. Nun zeigt ein Film, wie er sich vermarktete.

Ein Beleuchter des Filmsets, an dem Alec Baldwin Ende Oktober eine Kamerafrau erschossen hatte, zieht vor Gericht. Er beschuldigt auch den US-Schauspieler.

Der Netflix-Western „The Harder They Fall“ ist eine Black-Power-Faust gegen ein Genre, das Afroamerikaner lange ignorierte. Und eine blutige Tarantino-Hommage.

Die Waffenmeisterin, die für den tödlichen Schuss verantwortlich sein soll, geht in die juristische Offensive. Belege für ihre These gibt es bisher aber nicht.

Sich weniger zu waschen, ist vor allem in Amerika angesagt. „Non Bathing“ heißt der Trend, der Haut und Umwelt zugute kommt

Die „New York Times“ veröffentlicht eine Erklärung David Halls. Zu seiner Rolle bei dem Todesschuss am Filmset von „Rust“ schweigt er aber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster