
Besser spät als nie: „Bros“ ist Hollywoods erste schwule Romantic Comedy. In den USA floppte Billy Eichners Film, obwohl er irre komisch ist. Woran liegt’s?

Besser spät als nie: „Bros“ ist Hollywoods erste schwule Romantic Comedy. In den USA floppte Billy Eichners Film, obwohl er irre komisch ist. Woran liegt’s?

Der berühmteste deutsche Regisseur über das Spiel mit Illusionen, Yoga für Fünfjährige, sein Leben in Los Angeles – und die Angst der Deutschen vor dem Lachen im Kino.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 70-Jährigen schwere vorsätzliche Vergehen vor. Dazu soll er seine Stellung in Hollywood ausgenutzt haben. Es ist der zweite Prozess gegen ihn.

Eine Arte-Dokumentation zeichnet Denzel Washingtons Aufstieg zum Megastar nach und spart ein heikles Thema nicht aus.

Der Schauspieler Anthony Rapp hatte dem Hollywood-Start vorgeworfen, ihn als 14-Jährigen intim berührt zu haben. Ein Geschworenengericht sah dafür keinen Nachweis.

Dwayne Johnson ist als Black Adam in seiner ersten Superheldenrolle zu sehen. Der Film ringt um kulturelle Relevanz, aber es mangelt bei aller Diversität an Fantasie.

Bei einer Drogentherapie sterben mit Ausnahme des Therapeuten alle Teilnehmer. Der „Tatort“ berauscht sich diesmal am Thema Psycholyse.

Filmproduzent Harvey Weinstein wurde 2020 bereits zu 23 Jahren Gefängnis verurteilt. Nun beginnt ein neuer Prozess, wieder geht es um Vorwürfe sexueller Attacken auf Frauen.

Fünf Frauen haben Vorwürfe gegen den Hollywood-Produzenten erhoben, es geht um Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe. Einem Medienbericht zufolge gibt es weitere Fälle.

Der Erfolg von „Black Panther“ bedeutete eine Zäsur in Hollywood. Gina Prince-Bythewoods Historienspektakel „The Woman King“ deutet an, was noch folgen könnte

Nach dem tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau kommt Schauspieler mit deren Ehemann zu einer Einigung. Matthew Hutchins wird Produzent des Westerns „Rust“, dessen Dreharbeiten fortgesetzt werden sollen.

Jolie hat bei Gericht Unterlagen eingereicht, die Pitt Kindesmisshandlung unterstellen. Sein Umfeld weist die Vorwürfe als „komplett unwahr“ zurück. Das Paar liefert sich seit Jahren einen Trennungsstreit.

Die US-Schauspielerin und indigene Aktivistin nahm 1973 Marlon Brandos Oscar für „Der Pate“ entgegen, um eine Protestnote zu verlesen.

Das hat die Potsdamer Produktionsfirma Ufa Fiction angekündigt. Unklar blieb, wo der Fünfteiler „Marlene Dietrich - eine Frau im Krieg“ laufen wird.

„Avatar“ kommt nach fast 13 Jahren erneut ins Kino, als Auftakt zur Fortsetzung im Dezember. Aber wie gut ist James Camerons Effekt-Spektakel gealtert?

Gossip in den sozialen Medien hat Olivia Wildes „Don’t Worry Darling“ mit Florence Pugh und Harry Styles schon vor dem Kinostart geschadet.

Serien wie „Die Ringe der Macht“ oder Filme wie „Star Wars“ sind beliebt. Manche Fans aber verbreiten im Netz vor allem ihren Ärger oder Abscheu wegen bestimmter Veränderungen.

Illustrator Einar Turkowski zeigt in seinem Buch „Die Geheimnisse von Pinewood Hill“ ein Amerika, in dem sich Mythen und Alptraum mischen.

In den Achtzigern war Mickey Rourke Hollywoods Bad Boy und Sexsymbol. Eine Würdigung des gefallenen Stars zum 70. Geburtstag.

Aber Andrew Dominiks Biopic „Blonde“ wird am Lido gespalten aufgenommen. Bessere Chancen auf den Goldenen Löwen hat der inhaftierte Iraner Jafar Panahi.

Der Hype um den Popstar und seinen Film „Don’t Worry Darling“ bestimmt den Beginn der zweiten Woche. Dabei geht es auch um modische Entscheidungen auf dem roten Teppich.

Mit 84 Jahren steht Jane Fonda noch vor der Kamera und geht als Klimaaktivistin auf die Straße. Von einer Krebserkrankung will sie sich nicht bremsen lassen.

Zehn Monate nach dem Todesschuss beim Film „Rust“ kritisiert die Waffenmeisterin die Ermittler. Es sei kein DNA-Test an den Patronen durchgeführt worden.

Südstaaten-Mythologie: Olivia Newmans pittoreske Verfilmung des Bestsellers „Der Gesang der Flusskrebse“ ist zu schön, um wahr zu sein.

Filmregisseur Wolfgang Petersen starb mit 81 Jahren in Los Angeles. Hier verabschiedet sich Schauspieler Jürgen Prochnow von ihm.

Wolfgang Petersen drehte in Hollywood mit Clint Eastwood, Brad Pitt und Harrison Ford. Seine Verehrung für Amerika machte ihn zu einem der größten Regisseure. Ein Nachruf.
Manch russischer Künstler sieht die Zeit der Isolation als Chance für eine Rückbesinnung auf russische Werte. Vom pro-westlichen Kurs will man sich abwenden.

Jordan Peele verspricht mit seinem Alien-Western „Nope“ die Neuerfindung des Sommer-Blockbusters. Die Hauptdarsteller Daniel Kaluuya und Keke Palmer im Gespräch.

50 Jahre nach dem Attentat bei den Sommerspielen feiert München wieder ein Sportfest im Olympiapark. Die Schatten der Vergangenheit sind immer noch da.

Bekannt wurde er als Rapper in „Atlanta“ und schwuler Marvel-Superheld. In „Bullet Train“ bietet Brian Tyree Henry nun Brad Pitt Paroli. Ein Treffen.

Monatelang war es nach Smiths Gewaltausbruch still um den US-Schauspieler. Nun postete er auf Social Media ein Video mit einer Aufarbeitung.

Am Dienstagabend versammelten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich vor dem Zoo Palast in Charlottenburg. Gefeiert wurde die Premiere des Blockbusters „Bullet Train“.

Mit einer Sondervorführung hat Netflix den neuen Actionfilm „The Gray Man“ präsentiert. Und am Dienstag ist die Deutschlandpremiere von „Bullet Train“ in Berlin.

Vor gut 20 Jahren waren sie schon einmal verlobt, doch dann platzte die Hochzeit. Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt, wie auf Fotos und Videos zu sehen ist.

„Arde Madrid“, eine hinreißende spanische Serie mit Ava Gardner in Madrid 1961.

Im Takt rudern, Messer schmieden, Bogen schießen – im Ukranenland in Torgelow an der Uecker können Kinder tief in die Welt der Slawen eintauchen. Sogar Hollywood drehte hier schon.

Harrison Ford hat Generationen von Kinofans geprägt – aber berühmt wollte er nie sein. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag.

Pretty in Pink? Erste Fotos von den Dreharbeiten zur Barbie-Realverfilmung kursieren bereits durchs Netz. Überzeugt Ryan Gosling als blonder Ken?

Auf Twitter gaben Familie und Management den Tod des US-Schauspielers bekannt. Caan wurde für den berühmten Mafia-Epos damals für den Oscar nominiert.

Woody Allen ist in der US-Filmbranche heute eine Persona non grata. Seine Komödie „Rifkin’s Festival“ kommt, ganz ohne Stars, mit zwei Jahren Verspätung ins Kino.
öffnet in neuem Tab oder Fenster