zum Hauptinhalt
Thema

Humboldt-Forum

1443: Grundsteinlegung für ein Schloss an der Spree1698: Beginn des Schlossbaus von Andreas Schlüter1845: Mit der Fertigstellung des Portals von Eosander von Göthe erhält das Schloss seine endgültige Form.1945: Brand22.

Noch vor der Entscheidung im Wettbewerb hat die Stadtentwicklungsverwaltung den Bau und den Betrieb der sogenannten Humboldt-Box ausgeschrieben. In dem temporären Bau, dessen Vorbild die rote Info-Box am Potsdamer Platz ist, sollen sich Interessierte über die Bauarbeiten, die Baugeschichte und die künftige Nutzung des Humboldt-Forum genannten Stadtschlosses informieren können.

Vor zwölf Jahren schrieb der Tagesspiegel einen Ideenwettbewerb zur Zukunft des Zentrums aus Es beteiligten sich mehr als 20 renommierte Architekten – mit den ausgefallensten Visionen

Beim Architekturwettbewerb zum Bau des Humboldt-Forums zeichnen sich große Probleme bei der Umsetzung der Wettbewerbsvorgaben ab. Vor allem die Gestaltung der Kuppel und der Agora ist noch nicht gelungen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Nicola Kuhn
Stadtschloss

Der Wiederaufbau als Generationenprojekt: Die Rekonstruktion der Fassaden des Berliner Stadtschlosses könnte länger dauern als gedacht. Restauratoren und Experten vertreten unterschiedliche Meinungen.

Von Michael Zajonz
Humboldtforum

Traum und Albtraum: Sieben Gründe, warum aus dem Berliner Stadtschloss nichts Gutes werden kann. Eine Polemik

Von Christiane Peitz

Aus der Tiefe des Fundus: Mit der Ausstellung „Unsterblich!“ reisen die Staatlichen Museen durch Kontinente, Stile und Epochen. Und überall gilt der Künstler als höheres Wesen.

Von Michael Zajonz

Ruhig ist’s derzeit ums geplante Humboldt-Forum. Erst Ende November sind neue Debatten zu erwarten, wenn der Architekturwettbewerb abgeschlossen sein wird. Doch im Stillen wird längst intensiv gearbeitet.

Von Bernhard Schulz
Palast der Republik

Ist in Berlins Mitte noch Platz für architektonische Experimente? Ob beim Stadtschloss-Beschluss, der Chipperfield- und zuletzt der Staatsopern-Debatte: Stimmen aus der jüngeren Architektengeneration waren dabei kaum zu hören. Was die jungen Wilden zum Berliner Architekturstreit sagen.

Von Kolja Reichert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })