zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Oliver Haffners politischer Heimatfilm "Wackersdorf".

Ein politischer Heimatfilm, eine Auseinandersetzung mit der MeToo-Debatte und eine hinreißende Liebesgeschichte: Die deutschen Premieren beim Filmfest München.

Von Katrin Hillgruber
Isabelle Huppert verhilft Marvin (Finnegan Oldfield) mit ihrem Duo-Auftritt zum Durchbruch.

Anne Fontaines feinfühliger Film „Marvin“ basiert auf der Lebensgeschichte des französischen Autors Édouard Louis, der derzeit eine Gastprofessur in Berlin hat.

Von Udo Badelt
Verlängerung mit Hollywood. Zum letzten Spiel der deutschen Nationalelf bei der Fußball-WM war das RAW-Gelände noch gut gefüllt. Mittlerweile hat das Interesse an den Spielen abgenommen. Der Veranstalter will dort künftig auch Kinofilme zeigen.

Potsdamer Veranstalter haben auf das WM-Aus für Deutschland reagiert: Neben Fußball laufen mancherorts nun auch Kino- und Musikfilme – bei freiem Eintritt.

Von Birte Förster
Zur Eröffnung der Ausstellung kamen die Darsteller Morten Grunwald (Benny) und Jes Holtsø (Børge) sowie Kostümbildnerin Lotte Dandanell.

50 Jahre Olsenbande: Im Filmmuseum hat die Schau über das vor allem im Osten beliebte Gaunertrio eröffnet – mit Stargästen und Fans.

Von Jana Haase
Das Humboldt-Forum eröffnet Ende nächsten Jahres und verspricht freien Eintritt.

Berlinale, Humboldt-Forum, Philharmoniker: Die wichtigsten Chefposten in Berlins Musentempeln sind neu besetzt. Ein Blick auf das Personal-Tableau, das in den nächsten Jahren die Kulturmetropole prägen wird.

Von Christiane Peitz

Die Orgel ist seit jeher untrennbar mit dem Ritus verknüpft. Gott zur Ehre erklingt sie seit dem Mittelalter in den Kirchen Europas und wie kaum ein anderes Instrument bietet sie einen Reichtum an Klangmaterial und Experimentiermöglichkeiten.

Von Klaus Büstrin
Außergewöhnliche Stoffe: Saif Ali Khan (Mitte) jagt in einem indischen Netflix-Original den „Paten von Bombay“.

Amazon, Netflix und Sky behelfen sich im Sommer mit Serien aus sonst weniger beachteten Ländern. Mit dabei: Indien und Spanien.

Von Kurt Sagatz
Carlo Chatrian wird die Berlinale verändern. Auf der Piazza Grande in Locarno zeigt er vor 8000 Zuschauern auch Hollywoodfilme.

Schnelldenker, Schnellsprecher – ein Kino-Intellektueller mit Faible fürs Populäre: Carlo Chatrian wird neuer Chef der Berlinale. Wie man das Publikum gewinnt, hat er in Locarno bewiesen.

Von
  • Andreas Busche
  • Christiane Peitz

Wenn es ein Potsdamer Kino gibt, das überregional bekannt ist, dann wohl das vielfach ausgezeichnete Thalia Kino in Babelsberg. Doch auch das größte Kino der Landeshauptstadt, das UCI in den Bahnhofspassagen, soll jetzt mehr Glamour bekommen: Die Multiplexkinokette will es zum Luxus-Kino umbauen.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })