zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Jugendliche skaten im Mellowpark.

Sie sind Anlaufstelle, Treffpunkt, Ideenschmiede – und für manchen sogar Familienersatz. 400 öffentlich geförderte Jugenclubs gibt es in Berlin. Doch vielen von ihnen droht die Schließung.

Von
  • Judith Langowski
  • Madlen Haarbach

Die Kulisse von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ist bei der Filmtour in Babelsberg zu sehen. Am 29. März startet der Filmpark in die neue Saison und der Film im Kino.

Von Birte Förster

Potsdam-Mittelmark - Die Linke im Kreis fordert eine kostenlose Schülerbeförderung: Jugendliche, die zur Schule, zu Freunden oder ins Kino wollen, müssten gerade im ländlichen Raum weite Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, was sich wiederum im Portemonnaie bemerkbar mache. „Da gerade bei der Jugend der Wunsch nach Mobilität groß und das Geld oft knapp ist, fordern wir den kostenlosen Nahverkehr für Schüler – ganztags, ab dem ersten Kilometer und auf allen Linien“, teilte Astrit Rabinowitsch, Kreisvorsitzende der mittelmärkischen Linken, in einer Pressemitteillung mit.

Von Roberto Jurkschat

Das ehemalige Lichtspielhaus Diana war 1936 am Teltower Puschkinplatz erbaut worden und bot einst über 600 Kinogästen Platz. 70 Jahre lang prägte das Haus die Geschichte der Stadt.

Die Konkurrenz zwischen den Anbietern ist groß, trotzdem wird die Jugendweihe in Potsdam immer beliebter. An der Feier auf dem Weg ins Erwachsensein nehmen auch zunehmend Jugendliche mit Migrationshintergrund teil.

Von Valerie Barsig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })