zum Hauptinhalt
Thema

Kino

In „Eleanor & Colette“ spielt Bonham Carter die psychisch kranke Eleanor Riese, die gegen die Verabreichung von Medikamenten kämpft.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Von Susanne Kippenberger
Rede und Antwort. Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) verteidigte vor rund 200 Werderanern im voll besetzten Scala-Kino den Thermenausbau.

Werderaner Stadtpolitiker diskutierten vor 350 Interessierten im Scala-Kino über die Mehrkosten in Millionenhöhe für die Blütentherme und den Alternativvorschlag der Initiative „StadtMitGestalter“.

Von Erik Wenk
Josef "Sepp" Bierbichler, geboren am 26. April 1948 in Ambach.

Monumentaler Minimalist und Feuerkopf: Dem bayerischen Schauspieler und Schriftsteller Josef "Sepp" Bierbichler zum 70. Geburtstag.

Von Peter von Becker
Vor dem Deutschen Filmpreis. Emily Atef, Robert Schwentke und Valeska Grisebach (v. l..) sind in der Kategorie „Bester Film“ nominiert.

Sie treten beim Deutschen Filmpreis an, der Freitag verliehen wird: ein Gespräch mit Emily Atef, Valeska Grisebach und Robert Schwentke über den Kick beim Drehen und Respekt am Set.

Von
  • Christiane Peitz
  • Andreas Busche
Im "Chicha" in Neukölln bietet Küchenchef Simón Castro Mendoza moderne peruanische Küche mit hohem Anspruch.

Wer die harten Hocker und die wuselige Enge hinnimmt, wird mit kreativer peruanischer Küche auf hohem Niveau belohnt

Von Lars von Törne

Der Regisseur und Lola-Preisträger Markus Imhoof stellt am morgigen Mittwoch seinen Film „Eldorado“ im Thalia in der Rudolf-Breitscheid-Straße 50 vor. Imhoof war für die Dokumentation an Bord eines Schiffes der italienischen Marine unterwegs – und er erzählt von einer Geschichte aus seiner Kindheit in der Schweiz.

Von deutschen, arabischen und französischen Volksliedern bis zu internationalem Rock und Pop reicht das Repertoire, das die Teilnehmer von „Heimatsound“ im Waschhaus immer montags ab 18.15 Uhr singen.

Als kleines Mädchen bewunderte Astrid Holleeder ihren älteren Bruder Willem. Jetzt hat er ihre Ermordung in Auftrag gegeben.

Amsterdams Unterwelt-König steht vor Gericht, weil seine Schwester gegen ihn ausgesagt hat. Seitdem lebt Astrid Holleeder in Angst. Keiner soll erfahren, wie sie heute aussieht – wir treffen sie an einem geheimen Ort.

Von Deike Diening
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })