zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Erinnerung. Regisseurin Atef hörte als Kind erstmals von Romy Schneider.

Regisseurin Emily Atef hat im Thalia-Kino ihren Film „3 Tage in Quiberon“ vorgestellt. Marie Bäumer verkörpert darin Schauspielikone Romy Schneider und bleibt doch sie selbst. Der Film gewinnt dadurch eine emotionale Wucht, die so schnell nicht loslässt.

Von Sarah Kugler
Der Staffordshire-Terrier-Mischling "Chico", der seine Besitzer getötet haben soll, in einem Gehege im Tierheim Hannover.

Wir sind dummschlaue, egozentrische Weltherrscher, die hin und wieder einen einzelnen Untertan begnadigen, weil er uns irgendwie rührt - daran erinnert Chico, der in Hannover seine Besitzer totgebissen hat. Ein Kommentar.

Harald Martenstein
Ein Kommentar von Harald Martenstein
Coole Gravitas. Rosanna Arquette ist in „Das etruskische Lächeln“ nach langer Zeit endlich wieder im Kino zu sehen.

In den Achtzigern war Rosanna Arquette ein Star – dann traf sie Filmproduzent Harvey Weinstein. Ein Gespräch über Hollywood-Karrieren, Machtmissbrauch und ihren neuen Film „Das etruskische Lächeln“.

Von Andreas Busche
Marek Dutschke sagt über seinen Vater: „Man kann sich sozusagen einen Rudi Dutschke irgendwie selber malen.“

„Lichtgestalt der Linken“ – „Staatsfeind Nr. 1“: Eine 3sat-Dokumentation widmet sich den Projektionen zu und der Utopie des Rudi Dutschke.

Marek Dutschke sagt über seinen Vater: „Man kann sich sozusagen einen Rudi Dutschke irgendwie selber malen.“

„Lichtgestalt der Linken“ – „Staatsfeind Nr. 1“: Eine 3sat-Dokumentation widmet sich den Projektionen zu und der Utopie des Rudi Dutschke.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })