zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Große Augen, die Mimik alert, aber nie panisch. Volksbühnen-Darstellerin Margarita Breitkreiz als Marija, Titelheldin von Michael Kochs Spielfilmdebüt.

Eine Ukrainerin will in Deutschland einen Friseursalon eröffnen, doch ihr Lebenstraum wird zum Kampf. Regisseur Michael Koch hat mit „Marija“ ein leises, eindrucksvolles Spielfilmdebüt vorgelegt.

Von Andreas Busche
Bei seinem Berlin-Besuch 1930 ließ sich Buster Keaton bereitwillig auf dem Potsdamer Platz fotografieren.

Vor 100 Jahren begann Buster Keatons Filmkarriere. Zweimal war er auch in Berlin zu Gast – und hat hier sogar gelacht. Nun widmet ihm das Kino Babylon eine Reihe.

Von Andreas Conrad
Erstkontakt. Touristen und Militär in Jerusalem.

Wenn deutsche Reisende nach Israel flogen, ärgerten sie sich über harsche Kontrollen. Seit Europa vom Terror betroffen ist, zeigen viele plötzlich Verständnis.

Von Sebastian Leber

Das älteste Kino Brandenburgs wurde versteigert. Neuer Eigentümer ist eine Bank

Von Sandra Dassler
Die iranisch-amerikanischen NASA-Mitarbeiter Firouz Naderi (L) und Anousheh Ansari nehmen den Oscar für Asghar Farhadis 'The Salesman' entgegen.

Ein Oscar-Novum: Die Nominierten der Kategorie Bester Ausländischer Film verfassten gemeinsam einen offenen Brief gegen Nationalismus und Fanatismus.

Von Christiane Peitz
In diesem Jahr findet auch die Prenzlauerberginale im Babylon statt.

Die Prenzlauerberginale zeigt vom 28. Februar bis zum 28. März Spielfilme und Dokumentationen aus dem DDR-Künstler- und Nachwende-Szeneviertel.

Von Ulrike Scheffer
Das Team von "Moonlight" freut sich über den Oscar in der Kategorie Bester Film.

Hollywood lässt sich von Trump nicht die Show stehlen: Und der beste Film, "Moonlight", gewinnt. Party und Politik, die Gala vereinte den Widerspruch. Selbst die finale Verwirrung um vertauschte Umschläge am Ende passte dazu.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })